6) Angabe von Referenzen: Angabe von Referenzen aus den letzten 3 Jahren über (General-)Planungsleistungen für vergleichbare Projekte im Gesundheitswesen, jeweils unter Angabe
— der Bezeichnung des Referenzprojekts,
— einer kurzen Projektbeschreibung,
— der erbrachten Leistungsbilder der HOAI (z. B. § 34 HOAI)/Generalplanung,
— der Art der Maßnahme (Neubau, Umbau oder Sanierung),
— der Nutzungsart des Gebäudes (z. B. Krankenhaus, Medizinisches Labor, Medizinisches Versorgungszentrum, Ärztehaus, Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte)
— der erbrachten Leistungsphasen nach HOAI,
— des Investitionsvolumens (brutto KG 200-600 gem. DIN 276),
— des Leistungszeitraums (Beginn und Ende),
— der vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer). Bei ARGE oder Nachunternehmerschaft: Beschreibung des Eigenleistungsanteils,
— des Auftraggebers mit Namen und Anschrift,
— des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse (auf Verlangen).
Die Vergabestelle wird auch Referenzprojekte berücksichtigen, die maximal 5 Jahre zurückliegen. Ein Referenzprojekt gilt als vergleichbar, wenn es sich um einen Neu-, Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes aus dem Bereich des Gesundheitswesens (z. B. Krankenhaus, Labor, MVZ, Ärztehaus) handelt.
7) Eigenerklärung zur Beschäftigtenanzahl: Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenanzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren (2016, 2017, 2018) ersichtlich ist (Angaben getrennt pro Jahr) mit Angaben zu:
— Anzahl Beschäftigte insgesamt,
— Anzahl Architekten,
— Anzahl Ingenieure.
8) Angabe zu möglichen Unteraufträgen: Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen.
Zu Eignungskriterium 6:
— Mindestens 1 Referenz über Planungsleistungen mit mindestens Ausführung der Leistungsbilder gemäß § 34 HOAI (Gebäude und Innenräume), § 51 HOAI (Tragwerksplanung) und § 55 HOAI (Technische Ausrüstung) für ein vergleichbares Projekt im Gesundheitswesen, die auch als Generalplanerleistung realisiert wurde,
— Bei jedem Referenzprojekt müssen mindestens die Leistungsphasen 2 bis 3 HOAI erbracht worden sein,
— Das Investitionsvolumen bei jedem Referenzprojekt muss mindestens 40 Millionen Euro betragen haben (brutto KG 200-600 gem. DIN 276),
— Das Leistungsende jeder Referenz darf nicht vor dem Jahr 2014 liegen,
— Die Leistungen müssen abgeschlossen sein. Eine Leistung gilt als abgeschlossen, wenn mindestens die Leistungsphase 3 abgeschlossen wurde.
Zu Eignungskriterium 7: Insgesamt müssen mindestens 20 Architekten und/oder Ingenieure im Durchschnitt der Jahre 2016, 2017, 2018 beschäftigt sein.