Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Besondere netztechnische Betriebsmittel (bnBm)
II.1.2)CPV-Code Hauptteil65310000 Stromversorgung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
TenneT TSO, TransnetBW und Amprion beabsichtigen, Dritte mit Leistungen gemäß § 11 Abs. 3 EnWG (Vorhaltung und Betrieb besonderer netztechnischer Betriebsmittel – bnBm) zu beauftragen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems bei einem tatsächlichen örtlichen Ausfall eines oder mehrerer Betriebsmittel im Übertragungsnetz wiederherstellen zu können.
Die zu beschaffende Wirkleistung von 1 200 MW ist in 12 Lose mit jeweils 100 MW aufgeteilt, die sich in 4 Losgruppen gliedern. Detaillierte Angaben zur Losaufteilung sind unter Nr. VI. dieser Bekanntmachung zu finden.
Die Leistung eines bnBm muss zu einer Erhöhung des nutzbaren kurativen Redispatch-Potentials führen. Weiterhin muss ein bnBm entweder dem deutschen Recht unterliegen oder der Bieter muss in geeigneter Form nachweisen, dass einer Leistungserbringung zu keiner Zeit rechtliche oder behördliche Einschränkungen entgegenstehen.
Hinweis: Die beiden vorgenannten Bedingungen sind Ausschlusskriterien.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 12
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Das Verfahren wird in den Angebotsbedingungen beschrieben.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffungsgegenstand ist die Vorhaltung und der Betrieb besonderer netztechnischer Betriebsmittel („bnBm“) gemäß § 11 Abs. 3 EnWG, insbesondere deren Einsatz auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers, an dessen Übertragungsnetz das bnBm angeschlossen ist.
In dem Vergabeverfahren wird aus den eingegangenen Angeboten die wirtschaftlichste Gesamtkombination der Lose innerhalb einer Losgruppe unter der Berücksichtigung folgender Bedingungen ermittelt:
— Die Verteilung der insgesamt zu beschaffenden Menge von 1 200 MW erfolgt zu gleichen Teilen auf vier Losgruppen, das bedeutet 300 MW pro Losgruppe.
— In jeder Losgruppe gibt es 3 Lose zu jeweils 100 MW.
— Es kann für ein Einzellos von 100 MW, oder für Lospakete (d.h. 200 MW oder 300 MW) innerhalb einer Losgruppe angeboten werden.
— Der Zuschlag wird auf die wirtschaftlichste Loskombination pro Losgruppe erteilt.
— Bewerber müssen bereits im Teilnahmeantragsschreiben darstellen, für wie viele Lose in welcher Losgruppe sie sich bewerben.
Das/die bnBm muss/müssen mindestens folgende technische Anforderungen erfüllen:
— Zeit zwischen Signal des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers bis Erreichen der Volllast am Netz des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers – maximal 30 Minuten
— Möglichkeit zur ununterbrochenen Lieferung/ Reduktion der Leistung – mindestens 38 Stunden
— mögliche Gesamtbetriebszeit pro Kalenderjahr – mindestens 500 Stunden
— Zeitlicher Abstand zwischen zwei hintereinander folgenden ununterbrochenen Lieferungen/Reduktionen der Leistung – maximal 12 Stunden
— Umfang der für den jeweiligen Übertragungsnetzbetreiber vorgehaltenen Leistung – 100 MW, 200 MW oder 300 MW
Sofern zur Schaffung einer Netzanschlussmöglichkeit des hier angebotenen bnBm die Errichtung oder Erweiterung eines/r Umspannwerks/Umspannanlage erforderlich ist und hierfür kein geeignetes Grundstück im Eigentum des Auftraggebers zur Verfügung steht, ist die Übertragung eines hierfür geeigneten Grundstücks ebenfalls Teil des Auftragsgegenstands. Die Auftraggeber werden das Erfordernis einer Grundstücksübertragung mit dem Ergebnis des Standortprüfungsverfahrens mitteilen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2022
Ende: 30/09/2032
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffungsgegenstand ist die Vorhaltung und der Betrieb besonderer netztechnischer Betriebsmittel ("bnBm") gemäß § 11 Abs. 3 EnWG, insbesondere deren Einsatz auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers, an dessen Übertragungsnetz das bnBm angeschlossen ist.
In dem Vergabeverfahren wird aus den eingegangenen Angeboten die wirtschaftlichste Gesamtkombination der Lose innerhalb einer Losgruppe unter der Berücksichtigung folgender Bedingungen ermittelt:
• Die Verteilung der insgesamt zu beschaffenden Menge von 1.200 MW erfolgt zu gleichen Teilen auf vier Losgruppen, das bedeutet 300 MW pro Losgruppe.
• In jeder Losgruppe gibt es 3 Lose zu jeweils 100 MW.
• Es kann für ein Einzellos von 100 MW, oder für Lospakete (d.h. 200 MW oder 300 MW) innerhalb einer Losgruppe angeboten werden.
• Der Zuschlag wird auf die wirtschaftlichste Loskombination pro Losgruppe erteilt.
• Bewerber müssen bereits im Teilnahmeantragsschreiben darstellen, für wie viele Lose in welcher Losgruppe sie sich bewerben.
Das/die bnBm muss/müssen mindestens folgende technische Anforderungen erfüllen:
• Zeit zwischen Signal des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers bis Erreichen der Volllast am Netz des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers – maximal 30 Minuten
• Möglichkeit zur ununterbrochenen Lieferung/ Reduktion der Leistung – mindestens 38 Stunden
• mögliche Gesamtbetriebszeit pro Kalenderjahr – mindestens 500 Stunden
• Zeitlicher Abstand zwischen zwei hintereinander folgenden ununterbrochenen Lieferungen/Reduktionen der Leistung – maximal 12 Stunden
• Umfang der für den jeweiligen Übertragungsnetzbetreiber vorgehaltenen Leistung – 100 MW, 200 MW oder 300 MW
Sofern zur Schaffung einer Netzanschlussmöglichkeit des hier angebotenen bnBm die Errichtung oder Erweiterung eines/r Umspannwerks/Umspannanlage erforderlich ist und hierfür kein geeignetes Grundstück im Eigentum des Auftraggebers zur Verfügung steht, ist die Übertragung eines hierfür geeigneten Grundstücks ebenfalls Teil des Auftragsgegenstands. Die Auftraggeber werden das Erfordernis einer Grundstücksübertragung mit dem Ergebnis des Standortprüfungsverfahrens mitteilen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2022
Ende: 30/09/2032
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffungsgegenstand ist die Vorhaltung und der Betrieb besonderer netztechnischer Betriebsmittel ("bnBm") gemäß § 11 Abs. 3 EnWG, insbesondere deren Einsatz auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers, an dessen Übertragungsnetz das bnBm angeschlossen ist.
In dem Vergabeverfahren wird aus den eingegangenen Angeboten die wirtschaftlichste Gesamtkombination der Lose innerhalb einer Losgruppe unter der Berücksichtigung folgender Bedingungen ermittelt:
• Die Verteilung der insgesamt zu beschaffenden Menge von 1.200 MW erfolgt zu gleichen Teilen auf vier Losgruppen, das bedeutet 300 MW pro Losgruppe.
• In jeder Losgruppe gibt es 3 Lose zu jeweils 100 MW.
• Es kann für ein Einzellos von 100 MW, oder für Lospakete (d.h. 200 MW oder 300 MW) innerhalb einer Losgruppe angeboten werden.
• Der Zuschlag wird auf die wirtschaftlichste Loskombination pro Losgruppe erteilt.
• Bewerber müssen bereits im Teilnahmeantragsschreiben darstellen, für wie viele Lose in welcher Losgruppe sie sich bewerben.
Das/die bnBm muss/müssen mindestens folgende technische Anforderungen erfüllen:
• Zeit zwischen Signal des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers bis Erreichen der Volllast am Netz des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers – maximal 30 Minuten
• Möglichkeit zur ununterbrochenen Lieferung/ Reduktion der Leistung – mindestens 38 Stunden
• mögliche Gesamtbetriebszeit pro Kalenderjahr – mindestens 500 Stunden
• Zeitlicher Abstand zwischen zwei hintereinander folgenden ununterbrochenen Lieferungen/Reduktionen der Leistung – maximal 12 Stunden
• Umfang der für den jeweiligen Übertragungsnetzbetreiber vorgehaltenen Leistung – 100 MW, 200 MW oder 300 MW
Sofern zur Schaffung einer Netzanschlussmöglichkeit des hier angebotenen bnBm die Errichtung oder Erweiterung eines/r Umspannwerks/Umspannanlage erforderlich ist und hierfür kein geeignetes Grundstück im Eigentum des Auftraggebers zur Verfügung steht, ist die Übertragung eines hierfür geeigneten Grundstücks ebenfalls Teil des Auftragsgegenstands. Die Auftraggeber werden das Erfordernis einer Grundstücksübertragung mit dem Ergebnis des Standortprüfungsverfahrens mitteilen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2022
Ende: 30/09/2032
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffungsgegenstand ist die Vorhaltung und der Betrieb besonderer netztechnischer Betriebsmittel ("bnBm") gemäß § 11 Abs. 3 EnWG, insbesondere deren Einsatz auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers, an dessen Übertragungsnetz das bnBm angeschlossen ist.
In dem Vergabeverfahren wird aus den eingegangenen Angeboten die wirtschaftlichste Gesamtkombination der Lose innerhalb einer Losgruppe unter der Berücksichtigung folgender Bedingungen ermittelt:
• Die Verteilung der insgesamt zu beschaffenden Menge von 1.200 MW erfolgt zu gleichen Teilen auf vier Losgruppen, das bedeutet 300 MW pro Losgruppe.
• In jeder Losgruppe gibt es 3 Lose zu jeweils 100 MW.
• Es kann für ein Einzellos von 100 MW, oder für Lospakete (d.h. 200 MW oder 300 MW) innerhalb einer Losgruppe angeboten werden.
• Der Zuschlag wird auf die wirtschaftlichste Loskombination pro Losgruppe erteilt.
• Bewerber müssen bereits im Teilnahmeantragsschreiben darstellen, für wie viele Lose in welcher Losgruppe sie sich bewerben.
Das/die bnBm muss/müssen mindestens folgende technische Anforderungen erfüllen:
• Zeit zwischen Signal des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers bis Erreichen der Volllast am Netz des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers – maximal 30 Minuten
• Möglichkeit zur ununterbrochenen Lieferung/ Reduktion der Leistung – mindestens 38 Stunden
• mögliche Gesamtbetriebszeit pro Kalenderjahr – mindestens 500 Stunden
• Zeitlicher Abstand zwischen zwei hintereinander folgenden ununterbrochenen Lieferungen/Reduktionen der Leistung – maximal 12 Stunden
• Umfang der für den jeweiligen Übertragungsnetzbetreiber vorgehaltenen Leistung – 100 MW, 200 MW oder 300 MW
Sofern zur Schaffung einer Netzanschlussmöglichkeit des hier angebotenen bnBm die Errichtung oder Erweiterung eines/r Umspannwerks/Umspannanlage erforderlich ist und hierfür kein geeignetes Grundstück im Eigentum des Auftraggebers zur Verfügung steht, ist die Übertragung eines hierfür geeigneten Grundstücks ebenfalls Teil des Auftragsgegenstands. Die Auftraggeber werden das Erfordernis einer Grundstücksübertragung mit dem Ergebnis des Standortprüfungsverfahrens mitteilen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2022
Ende: 30/09/2032
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffungsgegenstand ist die Vorhaltung und der Betrieb besonderer netztechnischer Betriebsmittel ("bnBm") gemäß § 11 Abs. 3 EnWG, insbesondere deren Einsatz auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers, an dessen Übertragungsnetz das bnBm angeschlossen ist.
In dem Vergabeverfahren wird aus den eingegangenen Angeboten die wirtschaftlichste Gesamtkombination der Lose innerhalb einer Losgruppe unter der Berücksichtigung folgender Bedingungen ermittelt:
• Die Verteilung der insgesamt zu beschaffenden Menge von 1.200 MW erfolgt zu gleichen Teilen auf vier Losgruppen, das bedeutet 300 MW pro Losgruppe.
• In jeder Losgruppe gibt es 3 Lose zu jeweils 100 MW.
• Es kann für ein Einzellos von 100 MW, oder für Lospakete (d.h. 200 MW oder 300 MW) innerhalb einer Losgruppe angeboten werden.
• Der Zuschlag wird auf die wirtschaftlichste Loskombination pro Losgruppe erteilt.
• Bewerber müssen bereits im Teilnahmeantragsschreiben darstellen, für wie viele Lose in welcher Losgruppe sie sich bewerben.
Das/die bnBm muss/müssen mindestens folgende technische Anforderungen erfüllen:
• Zeit zwischen Signal des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers bis Erreichen der Volllast am Netz des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers – maximal 30 Minuten
• Möglichkeit zur ununterbrochenen Lieferung/ Reduktion der Leistung – mindestens 38 Stunden
• mögliche Gesamtbetriebszeit pro Kalenderjahr – mindestens 500 Stunden
• Zeitlicher Abstand zwischen zwei hintereinander folgenden ununterbrochenen Lieferungen/Reduktionen der Leistung – maximal 12 Stunden
• Umfang der für den jeweiligen Übertragungsnetzbetreiber vorgehaltenen Leistung – 100 MW, 200 MW oder 300 MW
Sofern zur Schaffung einer Netzanschlussmöglichkeit des hier angebotenen bnBm die Errichtung oder Erweiterung eines/r Umspannwerks/Umspannanlage erforderlich ist und hierfür kein geeignetes Grundstück im Eigentum des Auftraggebers zur Verfügung steht, ist die Übertragung eines hierfür geeigneten Grundstücks ebenfalls Teil des Auftragsgegenstands. Die Auftraggeber werden das Erfordernis einer Grundstücksübertragung mit dem Ergebnis des Standortprüfungsverfahrens mitteilen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2022
Ende: 30/09/2032
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffungsgegenstand ist die Vorhaltung und der Betrieb besonderer netztechnischer Betriebsmittel ("bnBm") gemäß § 11 Abs. 3 EnWG, insbesondere deren Einsatz auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers, an dessen Übertragungsnetz das bnBm angeschlossen ist.
In dem Vergabeverfahren wird aus den eingegangenen Angeboten die wirtschaftlichste Gesamtkombination der Lose innerhalb einer Losgruppe unter der Berücksichtigung folgender Bedingungen ermittelt:
• Die Verteilung der insgesamt zu beschaffenden Menge von 1.200 MW erfolgt zu gleichen Teilen auf vier Losgruppen, das bedeutet 300 MW pro Losgruppe.
• In jeder Losgruppe gibt es 3 Lose zu jeweils 100 MW.
• Es kann für ein Einzellos von 100 MW, oder für Lospakete (d.h. 200 MW oder 300 MW) innerhalb einer Losgruppe angeboten werden.
• Der Zuschlag wird auf die wirtschaftlichste Loskombination pro Losgruppe erteilt.
• Bewerber müssen bereits im Teilnahmeantragsschreiben darstellen, für wie viele Lose in welcher Losgruppe sie sich bewerben.
Das/die bnBm muss/müssen mindestens folgende technische Anforderungen erfüllen:
• Zeit zwischen Signal des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers bis Erreichen der Volllast am Netz des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers – maximal 30 Minuten
• Möglichkeit zur ununterbrochenen Lieferung/ Reduktion der Leistung – mindestens 38 Stunden
• mögliche Gesamtbetriebszeit pro Kalenderjahr – mindestens 500 Stunden
• Zeitlicher Abstand zwischen zwei hintereinander folgenden ununterbrochenen Lieferungen/Reduktionen der Leistung – maximal 12 Stunden
• Umfang der für den jeweiligen Übertragungsnetzbetreiber vorgehaltenen Leistung – 100 MW, 200 MW oder 300 MW
Sofern zur Schaffung einer Netzanschlussmöglichkeit des hier angebotenen bnBm die Errichtung oder Erweiterung eines/r Umspannwerks/Umspannanlage erforderlich ist und hierfür kein geeignetes Grundstück im Eigentum des Auftraggebers zur Verfügung steht, ist die Übertragung eines hierfür geeigneten Grundstücks ebenfalls Teil des Auftragsgegenstands. Die Auftraggeber werden das Erfordernis einer Grundstücksübertragung mit dem Ergebnis des Standortprüfungsverfahrens mitteilen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2022
Ende: 30/09/2032
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffungsgegenstand ist die Vorhaltung und der Betrieb besonderer netztechnischer Betriebsmittel ("bnBm") gemäß § 11 Abs. 3 EnWG, insbesondere deren Einsatz auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers, an dessen Übertragungsnetz das bnBm angeschlossen ist.
In dem Vergabeverfahren wird aus den eingegangenen Angeboten die wirtschaftlichste Gesamtkombination der Lose innerhalb einer Losgruppe unter der Berücksichtigung folgender Bedingungen ermittelt:
• Die Verteilung der insgesamt zu beschaffenden Menge von 1.200 MW erfolgt zu gleichen Teilen auf vier Losgruppen, das bedeutet 300 MW pro Losgruppe.
• In jeder Losgruppe gibt es 3 Lose zu jeweils 100 MW.
• Es kann für ein Einzellos von 100 MW, oder für Lospakete (d.h. 200 MW oder 300 MW) innerhalb einer Losgruppe angeboten werden.
• Der Zuschlag wird auf die wirtschaftlichste Loskombination pro Losgruppe erteilt.
• Bewerber müssen bereits im Teilnahmeantragsschreiben darstellen, für wie viele Lose in welcher Losgruppe sie sich bewerben.
Das/die bnBm muss/müssen mindestens folgende technische Anforderungen erfüllen:
• Zeit zwischen Signal des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers bis Erreichen der Volllast am Netz des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers – maximal 30 Minuten
• Möglichkeit zur ununterbrochenen Lieferung/ Reduktion der Leistung – mindestens 38 Stunden
• mögliche Gesamtbetriebszeit pro Kalenderjahr – mindestens 500 Stunden
• Zeitlicher Abstand zwischen zwei hintereinander folgenden ununterbrochenen Lieferungen/Reduktionen der Leistung – maximal 12 Stunden
• Umfang der für den jeweiligen Übertragungsnetzbetreiber vorgehaltenen Leistung – 100 MW, 200 MW oder 300 MW
Sofern zur Schaffung einer Netzanschlussmöglichkeit des hier angebotenen bnBm die Errichtung oder Erweiterung eines/r Umspannwerks/Umspannanlage erforderlich ist und hierfür kein geeignetes Grundstück im Eigentum des Auftraggebers zur Verfügung steht, ist die Übertragung eines hierfür geeigneten Grundstücks ebenfalls Teil des Auftragsgegenstands. Die Auftraggeber werden das Erfordernis einer Grundstücksübertragung mit dem Ergebnis des Standortprüfungsverfahrens mitteilen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2022
Ende: 30/09/2032
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 8
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffungsgegenstand ist die Vorhaltung und der Betrieb besonderer netztechnischer Betriebsmittel ("bnBm") gemäß § 11 Abs. 3 EnWG, insbesondere deren Einsatz auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers, an dessen Übertragungsnetz das bnBm angeschlossen ist.
In dem Vergabeverfahren wird aus den eingegangenen Angeboten die wirtschaftlichste Gesamtkombination der Lose innerhalb einer Losgruppe unter der Berücksichtigung folgender Bedingungen ermittelt:
• Die Verteilung der insgesamt zu beschaffenden Menge von 1.200 MW erfolgt zu gleichen Teilen auf vier Losgruppen, das bedeutet 300 MW pro Losgruppe.
• In jeder Losgruppe gibt es 3 Lose zu jeweils 100 MW.
• Es kann für ein Einzellos von 100 MW, oder für Lospakete (d.h. 200 MW oder 300 MW) innerhalb einer Losgruppe angeboten werden.
• Der Zuschlag wird auf die wirtschaftlichste Loskombination pro Losgruppe erteilt.
• Bewerber müssen bereits im Teilnahmeantragsschreiben darstellen, für wie viele Lose in welcher Losgruppe sie sich bewerben.
Das/die bnBm muss/müssen mindestens folgende technische Anforderungen erfüllen:
• Zeit zwischen Signal des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers bis Erreichen der Volllast am Netz des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers – maximal 30 Minuten
• Möglichkeit zur ununterbrochenen Lieferung/ Reduktion der Leistung – mindestens 38 Stunden
• mögliche Gesamtbetriebszeit pro Kalenderjahr – mindestens 500 Stunden
• Zeitlicher Abstand zwischen zwei hintereinander folgenden ununterbrochenen Lieferungen/Reduktionen der Leistung – maximal 12 Stunden
• Umfang der für den jeweiligen Übertragungsnetzbetreiber vorgehaltenen Leistung – 100 MW, 200 MW oder 300 MW
Sofern zur Schaffung einer Netzanschlussmöglichkeit des hier angebotenen bnBm die Errichtung oder Erweiterung eines/r Umspannwerks/Umspannanlage erforderlich ist und hierfür kein geeignetes Grundstück im Eigentum des Auftraggebers zur Verfügung steht, ist die Übertragung eines hierfür geeigneten Grundstücks ebenfalls Teil des Auftragsgegenstands. Die Auftraggeber werden das Erfordernis einer Grundstücksübertragung mit dem Ergebnis des Standortprüfungsverfahrens mitteilen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2022
Ende: 30/09/2032
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 9
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffungsgegenstand ist die Vorhaltung und der Betrieb besonderer netztechnischer Betriebsmittel ("bnBm") gemäß § 11 Abs. 3 EnWG, insbesondere deren Einsatz auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers, an dessen Übertragungsnetz das bnBm angeschlossen ist.
In dem Vergabeverfahren wird aus den eingegangenen Angeboten die wirtschaftlichste Gesamtkombination der Lose innerhalb einer Losgruppe unter der Berücksichtigung folgender Bedingungen ermittelt:
• Die Verteilung der insgesamt zu beschaffenden Menge von 1.200 MW erfolgt zu gleichen Teilen auf vier Losgruppen, das bedeutet 300 MW pro Losgruppe.
• In jeder Losgruppe gibt es 3 Lose zu jeweils 100 MW.
• Es kann für ein Einzellos von 100 MW, oder für Lospakete (d.h. 200 MW oder 300 MW) innerhalb einer Losgruppe angeboten werden.
• Der Zuschlag wird auf die wirtschaftlichste Loskombination pro Losgruppe erteilt.
• Bewerber müssen bereits im Teilnahmeantragsschreiben darstellen, für wie viele Lose in welcher Losgruppe sie sich bewerben.
Das/die bnBm muss/müssen mindestens folgende technische Anforderungen erfüllen:
• Zeit zwischen Signal des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers bis Erreichen der Volllast am Netz des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers – maximal 30 Minuten
• Möglichkeit zur ununterbrochenen Lieferung/ Reduktion der Leistung – mindestens 38 Stunden
• mögliche Gesamtbetriebszeit pro Kalenderjahr – mindestens 500 Stunden
• Zeitlicher Abstand zwischen zwei hintereinander folgenden ununterbrochenen Lieferungen/Reduktionen der Leistung – maximal 12 Stunden
• Umfang der für den jeweiligen Übertragungsnetzbetreiber vorgehaltenen Leistung – 100 MW, 200 MW oder 300 MW
Sofern zur Schaffung einer Netzanschlussmöglichkeit des hier angebotenen bnBm die Errichtung oder Erweiterung eines/r Umspannwerks/Umspannanlage erforderlich ist und hierfür kein geeignetes Grundstück im Eigentum des Auftraggebers zur Verfügung steht, ist die Übertragung eines hierfür geeigneten Grundstücks ebenfalls Teil des Auftragsgegenstands. Die Auftraggeber werden das Erfordernis einer Grundstücksübertragung mit dem Ergebnis des Standortprüfungsverfahrens mitteilen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2022
Ende: 30/09/2032
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 10
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffungsgegenstand ist die Vorhaltung und der Betrieb besonderer netztechnischer Betriebsmittel ("bnBm") gemäß § 11 Abs. 3 EnWG, insbesondere deren Einsatz auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers, an dessen Übertragungsnetz das bnBm angeschlossen ist.
In dem Vergabeverfahren wird aus den eingegangenen Angeboten die wirtschaftlichste Gesamtkombination der Lose innerhalb einer Losgruppe unter der Berücksichtigung folgender Bedingungen ermittelt:
• Die Verteilung der insgesamt zu beschaffenden Menge von 1.200 MW erfolgt zu gleichen Teilen auf vier Losgruppen, das bedeutet 300 MW pro Losgruppe.
• In jeder Losgruppe gibt es 3 Lose zu jeweils 100 MW.
• Es kann für ein Einzellos von 100 MW, oder für Lospakete (d.h. 200 MW oder 300 MW) innerhalb einer Losgruppe angeboten werden.
• Der Zuschlag wird auf die wirtschaftlichste Loskombination pro Losgruppe erteilt.
• Bewerber müssen bereits im Teilnahmeantragsschreiben darstellen, für wie viele Lose in welcher Losgruppe sie sich bewerben.
Das/die bnBm muss/müssen mindestens folgende technische Anforderungen erfüllen:
• Zeit zwischen Signal des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers bis Erreichen der Volllast am Netz des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers – maximal 30 Minuten
• Möglichkeit zur ununterbrochenen Lieferung/ Reduktion der Leistung – mindestens 38 Stunden
• mögliche Gesamtbetriebszeit pro Kalenderjahr – mindestens 500 Stunden
• Zeitlicher Abstand zwischen zwei hintereinander folgenden ununterbrochenen Lieferungen/Reduktionen der Leistung – maximal 12 Stunden
• Umfang der für den jeweiligen Übertragungsnetzbetreiber vorgehaltenen Leistung – 100 MW, 200 MW oder 300 MW
Sofern zur Schaffung einer Netzanschlussmöglichkeit des hier angebotenen bnBm die Errichtung oder Erweiterung eines/r Umspannwerks/Umspannanlage erforderlich ist und hierfür kein geeignetes Grundstück im Eigentum des Auftraggebers zur Verfügung steht, ist die Übertragung eines hierfür geeigneten Grundstücks ebenfalls Teil des Auftragsgegenstands. Die Auftraggeber werden das Erfordernis einer Grundstücksübertragung mit dem Ergebnis des Standortprüfungsverfahrens mitteilen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2022
Ende: 30/09/2032
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 11
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffungsgegenstand ist die Vorhaltung und der Betrieb besonderer netztechnischer Betriebsmittel ("bnBm") gemäß § 11 Abs. 3 EnWG, insbesondere deren Einsatz auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers, an dessen Übertragungsnetz das bnBm angeschlossen ist.
In dem Vergabeverfahren wird aus den eingegangenen Angeboten die wirtschaftlichste Gesamtkombination der Lose innerhalb einer Losgruppe unter der Berücksichtigung folgender Bedingungen ermittelt:
• Die Verteilung der insgesamt zu beschaffenden Menge von 1.200 MW erfolgt zu gleichen Teilen auf vier Losgruppen, das bedeutet 300 MW pro Losgruppe.
• In jeder Losgruppe gibt es 3 Lose zu jeweils 100 MW.
• Es kann für ein Einzellos von 100 MW, oder für Lospakete (d.h. 200 MW oder 300 MW) innerhalb einer Losgruppe angeboten werden.
• Der Zuschlag wird auf die wirtschaftlichste Loskombination pro Losgruppe erteilt.
• Bewerber müssen bereits im Teilnahmeantragsschreiben darstellen, für wie viele Lose in welcher Losgruppe sie sich bewerben.
Das/die bnBm muss/müssen mindestens folgende technische Anforderungen erfüllen:
• Zeit zwischen Signal des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers bis Erreichen der Volllast am Netz des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers – maximal 30 Minuten
• Möglichkeit zur ununterbrochenen Lieferung/ Reduktion der Leistung – mindestens 38 Stunden
• mögliche Gesamtbetriebszeit pro Kalenderjahr – mindestens 500 Stunden
• Zeitlicher Abstand zwischen zwei hintereinander folgenden ununterbrochenen Lieferungen/Reduktionen der Leistung – maximal 12 Stunden
• Umfang der für den jeweiligen Übertragungsnetzbetreiber vorgehaltenen Leistung – 100 MW, 200 MW oder 300 MW
Sofern zur Schaffung einer Netzanschlussmöglichkeit des hier angebotenen bnBm die Errichtung oder Erweiterung eines/r Umspannwerks/Umspannanlage erforderlich ist und hierfür kein geeignetes Grundstück im Eigentum des Auftraggebers zur Verfügung steht, ist die Übertragung eines hierfür geeigneten Grundstücks ebenfalls Teil des Auftragsgegenstands. Die Auftraggeber werden das Erfordernis einer Grundstücksübertragung mit dem Ergebnis des Standortprüfungsverfahrens mitteilen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2022
Ende: 30/09/2032
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 12
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffungsgegenstand ist die Vorhaltung und der Betrieb besonderer netztechnischer Betriebsmittel ("bnBm") gemäß § 11 Abs. 3 EnWG, insbesondere deren Einsatz auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers, an dessen Übertragungsnetz das bnBm angeschlossen ist.
In dem Vergabeverfahren wird aus den eingegangenen Angeboten die wirtschaftlichste Gesamtkombination der Lose innerhalb einer Losgruppe unter der Berücksichtigung folgender Bedingungen ermittelt:
• Die Verteilung der insgesamt zu beschaffenden Menge von 1.200 MW erfolgt zu gleichen Teilen auf vier Losgruppen, das bedeutet 300 MW pro Losgruppe.
• In jeder Losgruppe gibt es 3 Lose zu jeweils 100 MW.
• Es kann für ein Einzellos von 100 MW, oder für Lospakete (d.h. 200 MW oder 300 MW) innerhalb einer Losgruppe angeboten werden.
• Der Zuschlag wird auf die wirtschaftlichste Loskombination pro Losgruppe erteilt.
• Bewerber müssen bereits im Teilnahmeantragsschreiben darstellen, für wie viele Lose in welcher Losgruppe sie sich bewerben.
Das/die bnBm muss/müssen mindestens folgende technische Anforderungen erfüllen:
• Zeit zwischen Signal des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers bis Erreichen der Volllast am Netz des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers – maximal 30 Minuten
• Möglichkeit zur ununterbrochenen Lieferung/ Reduktion der Leistung – mindestens 38 Stunden
• mögliche Gesamtbetriebszeit pro Kalenderjahr – mindestens 500 Stunden
• Zeitlicher Abstand zwischen zwei hintereinander folgenden ununterbrochenen Lieferungen/Reduktionen der Leistung – maximal 12 Stunden
• Umfang der für den jeweiligen Übertragungsnetzbetreiber vorgehaltenen Leistung – 100 MW, 200 MW oder 300 MW
Sofern zur Schaffung einer Netzanschlussmöglichkeit des hier angebotenen bnBm die Errichtung oder Erweiterung eines/r Umspannwerks/Umspannanlage erforderlich ist und hierfür kein geeignetes Grundstück im Eigentum des Auftraggebers zur Verfügung steht, ist die Übertragung eines hierfür geeigneten Grundstücks ebenfalls Teil des Auftragsgegenstands. Die Auftraggeber werden das Erfordernis einer Grundstücksübertragung mit dem Ergebnis des Standortprüfungsverfahrens mitteilen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2022
Ende: 30/09/2032
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben