Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Aufbau und Vorhaltung eines Triebfahrzeugführer-Personalpools für das Land Baden-Württemberg
II.1.2)CPV-Code Hauptteil63711000 Hilfstätigkeiten für den Eisenbahnverkehr
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Land Baden-Württemberg ist Aufgabenträger des öffentlichen Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) und zuständig für den reibungslosen Verkehrsbetrieb auf den Schienenstrecken im Land.
Zur Sicherstellung einer hohen Betriebsqualität und zur Vermeidung von Zugausfällen wegen Personalmangels hat sich der Aufgabenträger entschlossen, einen Personalpool für Triebfahrzeugführer in Baden-Württemberg aufzubauen und vorzuhalten.
Der Auftraggeber schreibt im Rahmen eines offenen Verfahrens den Aufbau und die Bereitstellung eines Personalpools für Triebfahrzeugführer in vier Losen sowie eine Leitstelle (Los 5) für die Koordinierung aller Lose des Personalpools aus. Los 6 beinhaltet eine Eventualposition für einen späteren Vertragsbeginn von Los 1.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Bieter dürfen Angebote für ein oder mehrere Lose abgeben. Es ist nicht zulässig, ein Angebot nur für Los 5 abzugeben. Die Bieter müssen in ihren Angeboten zwingend angeben, auf welches Los/welche Lose sich ihr Angebot bezieht. Bieter werden nur in maximal 2 Losen den Zuschlag erhalten (zwingende Zuschlagslimitierung), wobei die Loskombination aus Los 1 und Los 5 wie ein Los gezählt wird.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)63711000 Hilfstätigkeiten für den Eisenbahnverkehr
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Aufbau und Bereitstellung eines Personalpools für Triebfahrzeugführer – Sitzbereitschaft und Langfristbereitschaft Raum Nordwürttemberg.
Es müssen in der Sitzbereitschaft in Los 1 mindestens 2 Triebfahrzeugführer zu festgelegten Zeiten und in der Langfristbereitschaft in Los 1 mindestens 3 Triebfahrzeugführer zur Verfügung stehen. In Los 1 muss die Sitzbereitschaft zum 1.1.2020 zur Verfügung stehen. Die Langfristbereitschaft muss in Los 1 ab 1.10.2020 zur Verfügung stehen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2020
Ende: 01/06/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag tritt am 1.1.2020 in Kraft. Der Vertrag kann mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni bzw. zum internationalen Fahrplanwechsel im Dezember, erstmals aber zum 1.6.2023 gekündigt werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)63711000 Hilfstätigkeiten für den Eisenbahnverkehr
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Aufbau und Bereitstellung eines Personalpools für Triebfahrzeugführer - Sitzbereitschaft und Langfristbereitschaft Raum Ulm.
Es müssen in der Sitzbereitschaft in Los 2 mindestens 2 Triebfahrzeugführer zu festgelegten Zeiten und in der Langfristbereitschaft im Los 2 mindestens 3 Triebfahrzeugführer zur Verfügung stehen. In Los 2 müssen die Sitzbereitschaft und die Langfristbereitschaft ab 1.10.2020 zur Verfügung stehen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2020
Ende: 01/06/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag tritt am 1.10.2020 in Kraft. Der Vertrag kann mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni bzw. zum internationalen Fahrplanwechsel im Dezember, erstmals aber zum 1.6.2023 gekündigt werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)63711000 Hilfstätigkeiten für den Eisenbahnverkehr
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Aufbau und Bereitstellung eines Personalpools für Triebfahrzeugführer - Sitzbereitschaft und Langfristbereitschaft Raum Offenburg/Lahr.
Es müssen in der Sitzbereitschaft in Los 3 mindestens zwei Triebfahrzeugführer zu festgelegten Zeiten und in der Langfristbereitschaft in Los 3 mindestens 3 Triebfahrzeugführer zur Verfügung stehen. In Los 3 müssen die Sitzbereitschaft und die Langfristbereitschaft ab 1.10.2020 zur Verfügung stehen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2020
Ende: 01/06/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag tritt am 1.10.2020 in Kraft. Der Vertrag kann mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni bzw. zum internationalen Fahrplanwechsel im Dezember, erstmals aber zum 1.6.2023 gekündigt werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)63711000 Hilfstätigkeiten für den Eisenbahnverkehr
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Aufbau und Bereitstellung eines Personalpools für Triebfahrzeugführer – Sitzbereitschaft und Langfristbereitschaft Raum Singen/Tuttlingen.
Es müssen in der Sitzbereitschaft in Los 4 mindestens 2 Triebfahrzeugführer zu festgelegten Zeiten und in der Langfristbereitschaft in Los 4 mindestens 3 Triebfahrzeugführer zur Verfügung stehen. In Los 4 müssen die Sitzbereitschaft und die Langfristbereitschaft ab 1.10.2020 zur Verfügung stehen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2020
Ende: 01/06/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag tritt am 1.10.2020 in Kraft. Der Vertrag kann mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni bzw. zum internationalen Fahrplanwechsel im Dezember, erstmals aber zum 1.6.2023 gekündigt werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)63711000 Hilfstätigkeiten für den Eisenbahnverkehr
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Vorhaltung einer Leitstelle für alle Lose. Es muss eine Leitstelle für alle Lose vorgehalten werden. Die Leitstelle organisiert den Personaleinsatz nach Abruf durch ein EVU anhand einer vom Auftraggeber vorgegebenen Scoringliste (gemäß Vergabeunterlagen). Die Leitstelle muss ab 1.1.2020 zur Verfügung stehen und ist 24 Stunden am Tag an 7 Tagen die Woche zu besetzen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2020
Ende: 01/06/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag tritt am 1.1.2020 in Kraft. Der Vertrag kann mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni bzw. zum internationalen Fahrplanwechsel im Dezember, erstmals aber zum 1.6.2023 gekündigt werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)63711000 Hilfstätigkeiten für den Eisenbahnverkehr
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 6 enthält als Eventualposition die Bereitstellung der Sitzbereitschaft, die in Los 1 für den 1.1.2020 vorgesehen war, erst ab 1.10.2020. In dieser Eventualposition ist sowohl die Sitzbereitschaft als auch die Langfristreserve mit Vertragsbeginn ab 1.10.2020 anzubieten. Diese Eventualposition wird nur dann bezuschlagt, wenn kein oder kein zuschlagsfähiges Angebot für Los 1 angeboten wird.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2020
Ende: 01/06/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag tritt am 1.10.2020 in Kraft. Der Vertrag kann mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni bzw. zum internationalen Fahrplanwechsel im Dezember, erstmals aber zum 1.6.2023 gekündigt werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben