Auszug aus Vergabeunterlagen Block A
Los 1:
— es sind folgende unternehmensbezogene Referenzen über vergleichbare für kommunale Auftraggeber mit Angabe Ansprechpartner und Telefonnummer (Feld „Empfänger“) erbrachte Leistungen zur behältergestützten Abfuhr von Abfällen mit folgendem Mindestumfang an entsprechender Stelle in der EEE anzugeben: die erbrachten Leistungen müssen in Bezug auf die leistungsgegenständliche Tonnage ein ähnliches Volumen (mindestens jedoch 75 % der Tonnage) aufweisen, über mindestens 3 Jahre erbracht worden sein und aus den letzten 5 Jahren stammen, wobei einzelne Referenzen in Summe betrachtet werden können, um die entsprechende Jahrestonnage zu ermitteln. Dazu hat der Bieter für jede Referenz den Leistungszeitraum und den Umfang (Mg/Jahr) im Feld „Beschreibung“ mit anzugeben,
Los 2:
— Es sind unternehmensbezogene Referenzen über vergleichbare erbrachte Leistungen zur Verwertung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) möglichst mit Angabe der Ansprechpartner und Telefonnummern (Feld „Empfänger“) mit folgendem Mindestumfang an entsprechender Stelle in der EEE anzugeben: Der Bieter muss nachweisen, dass er in den letzten fünf vergangenen Jahren mindestens 50.000 Mg an Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) vermarktet bzw. verwertet hat. Einzelne Referenzen können dabei in Summe betrachtet werden. Dazu hat der Bieter für jede Referenz den Leistungszeitraum und den Umfang (Mg/Jahr) im Feld „Beschreibung“ mit anzugeben,
Los 3:
— es sind folgende unternehmensbezogene Referenzen über vergleichbare für kommunale Auftraggeber mit Angabe Ansprechpartner und Telefonnummer (Feld „Empfänger“) erbrachte Leistungen mit folgendem Mindestumfang an entsprechender Stelle in der EEE anzugeben: die erbrachten Leistungen müssen in Bezug auf die leistungsgegenständliche Tonnage ein ähnliches Volumen (mindestens jedoch 75 % der Tonnage) aufweisen, über mindestens 3 Jahre erbracht worden sein und aus den letzten 5 Jahren stammen, wobei einzelne Referenzen in Summe betrachtet werden können, um die entsprechende Jahrestonnage zu ermitteln. Dazu hat der Bieter für jede Referenz den Leistungszeitraum und den Umfang (Mg/Jahr) im Feld „Beschreibung“ mit anzugeben,
— Erklärungen zur Anlagenverfügbarkeit,
— öffentlich-rechtliche Genehmigung/en der geplanten Verwertungsanlage/n oder Auszüge aus dieser/diesen in Kopie.
Für alle Lose gilt:
— sofern Sie noch nicht oder nicht über hinreichende Referenzen im Bereich abfallwirtschaftlicher Leistungen verfügen, können Sie weitere Angaben machen, warum Sie sich/Ihr Unternehmen für ausreichend fachkundig und leistungsfähig für die Erbringung der abgefragten Leistungen halten. Bitte schildern Sie dies ausführlich, da Sie mit Ihren Angaben Ihre Fachkunde nachweisen müssen. Sie können daher auch als Anlage weitere geeignete Unterlagen, Bescheinigungen etc. einreichen. In jedem Fall müssen dann aber die für die Durchführung des Auftrags verantwortlichen Personen über persönliche Referenzen verfügen, die die Referenzen des Bieters zu ergänzen oder zu ersetzen geeignet sind.
Weiter ist vorzulegen:
— Vorlage der Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG in Bezug auf die ausgeschriebene Abfallart oder eines gleichwertigen Nachweises
oder
— Vorlage eines branchenbezogenen QM-Zertifizierungsnachweises nach DIN EN ISO 9000-1 einer nach EN 45000 zertifizierten Stelle oder eines gleichwertigen Nachweises