Dienstleistungen - 382715-2018

01/09/2018    S168

Deutschland-Berlin: Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen

2018/S 168-382715

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, vertreten durch Tegel Projekt GmbH
Postanschrift: Lietzenburger Straße 107
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Grünhagen Kanzlei für öffentliche Aufträge, Herr RA Matthias Grünhagen, Kaiserhöfe Unter den Linden, Mittelstraße 53, 10117 Berlin
E-Mail: BerlinTXL@kanzleigruenhagen.de
Fax: +49 30-516522710
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlintxl.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Center/notice/CXP4YEFYJ9X
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Center/notice/CXP4YEFYJ9X
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Die Tegel Projekt GmbH ist ein Unternehmen der WISTA – Management GmbH und somit eine privatrechtlich organisierte Gesellschaft des Landes Berlin
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Die Tegel Projekt GmbH ist in Vertretung des Landes Berlin mit der Bewirtschaftung und Entwicklung der landeseigenen Grundstücksflächen und Gebäude auf dem Gelände des Flughafens Tegel beauftragt.

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Berlin TXL – Machbarkeitsuntersuchung zur Querung des Flughafentunnels

Referenznummer der Bekanntmachung: 180827
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Spätestens ein halbes Jahr nach Eröffnung des neuen internationalen Flughafens BER wird der Flughafen Berlin-Tegel endgültig geschlossen. Auf dem Areal entstehen dann in den folgenden Jahren der Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien, Berlin TXL – The Urban Tech Republic, und ein Wohnquartier mit 5 000 Wohnungen, Berlin TXL – Schumacher Quartier. Für die Entwicklung und Begleitung der Projekte zur Nachnutzung des Flughafens Tegel, insbesondere des Forschungs- und Industrieparks „Berlin TXL — The Urban Tech Republic“ sowie des Wohnstandortes „Berlin TXL – Schumacher Quartier“, sucht die Tegel Projekt GmbH im Bereich „Städtebau und Erschließung“ einen kompetenten Vertragspartner für die Machbarkeitsuntersuchung zur Querung des Flughafentunnels.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ziel der Machbarkeitsuntersuchung ist die Erarbeitung genehmigungsfähiger Lösungen für die vorgesehenen Querungen des Flughafentunnels (TFT) als Voraussetzung für die geplante Anbindung der UTR an den Kurt-Schumacher-Damm, zur Gewährleistung der Baustellenverkehre und der Errichtung der neuen Meteorstraße im Schumacher Quartier.

Es sind insbesondere folgende Leistungen zu erbringen:

1) Variantenuntersuchung/Machbarkeitsstudie zur Querung des Flughafentunnels Eingang Ost.

Im Rahmen der Machbarkeitsuntersuchung sind Varianten für die erforderliche lastfreie Querung des Tunnels am Kurt-Schumacher-Damm zu entwickeln und zu bewerten. Bei der Variantenbearbeitung sind alle vorliegenden Überlegungen/Untersuchungen zur verkehrlichen Erschließung der UTR sowie alle aktuellen Planungen (z. B. Erschließung Schumacher Quartier, Sanierung A 111) einzubeziehen. Bei der Bearbeitung des Leistungspakets sind folgende Punkte mindestens zu bearbeiten:

a) Variantenentwicklung;

b) Bestandsanalyse;

c) Verkehrliche Untersuchung mit Verkehrsprognose für die entwickelten Varianten in Abhängigkeit des jeweils gewählten Bauverfahrens;

d) Untersuchung der Umweltauswirkungen und Raumempfindlichkeit der Varianten in Anlehnung an die Systematik der UVS.

2) Machbarkeitsuntersuchung zur Querung des Flughafentunnels im Bereich der Start- und Landebahnen durch Baustellenverkehre

Im Rahmen der Planung der zukünftigen Baulogistik im 1. BA zur Errichtung der UTR wurden die Start- und Landebahnen als Verkehrswege für den überwiegenden Teil der notwendigen Baustellentransporte herausgearbeitet. Nach derzeitigem Kenntnisstand kreuzt die südliche Start- und Landebahn den Tunnel Flughafen Tegel vollständig und die nördliche Start- und Landebahn zur Hälfte.

Durch den AN ist für die beiden Querungen des TFT im Bereich der Start- und Landebahnen durch eine statische Berechnung zu prüfen, ob es durch die vorgesehene temporäre bauzeitliche Nutzung zu Beeinträchtigungen des Tunnels kommen kann. Wenn der statische Nachweis negativ ausfällt sind geeignete Maßnahmen vorzuschlagen um eine Beeinträchtigung auszuschließen.

Bei der Bearbeitung des Leistungspakets sind folgende Punkte mindestens zu bearbeiten:

a) Bestandsanalyse;

b) Standsicherheitsnachweis;

c) Optionale Leistung bei Nachweis des statischen Versagens: Variantenentwicklung zur Querung des Tunnels Flughafen Tegel im Rahmen der Baulogistik auf den Start- und Landebahnen.

3) Variantenuntersuchung/Machbarkeitsuntersuchung zu den Querungen im Bereich des Schumacher Quartiers (Optional).

Es ist geplant, die Anschlussstelle „Kurt-Schumacher-Damm“ durch eine vierspurige Stadtstraße zu ersetzen. Die neue Stadtstraße folgt weitestgehend dem Verlauf der Meteorstraße und wird daher als „neue Meteorstraße“ bezeichnet. Die Antonienstraße und der Eichborndamm werden plangleich an die neue Meteorstraße angebunden. Der TFT wird von der neuen Meteorstraße an 2 Stellen gequert. Die plangleichen Verbindungen der Antonienstraße und des Eichborndammes an die neue Meteorstraße queren den TFT jeweils einmal. Insgesamt wird der Tunnel viermal gequert.

Parallel zur Verkehrsplanung wird bereits eine statische Nachrechnung der Tunnelquerungen in Anlehnung der aktuellen Nachrechnungsrichtlinie für Brückenbauwerke durchgeführt.

Die optionalen Leistungen zum Schumacher Quartier werden daher nur beauftragt, wenn das Ergebnis der statischen Nachrechnung ein Versagen des Tunnels an der betreffenden Querung ergibt.

Jede Querung, für die der statische Nachweis nicht erbracht werden konnte, bildet jeweils ein Leistungspaket. Es können also maximal vier Leistungspakete beauftragt werden.

Bei der Bearbeitung eines Leistungspakets sind die Punkte gemäß Punkt 1. a –1. d „Variantenuntersuchung/Machbarkeitsstudie zur Querung des Flughafentunnels Eingang Ost“ mindestens zu bearbeiten.

Hinweis: Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit und Freigabe der entsprechenden Mittel im Haushalt des Landes Berlins.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 9
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Bezüglich der objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern wird auf die Bewerbungsaufforderung verwiesen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

1) Der AN wird zunächst nur mit den Leistungsphasen beauftragt, die nicht als Option/optional gekennzeichnet sind. Die optionalen Leistungen werden gegebenenfalls später nach den Regelungen des Vertrages beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der optionalen Leistungen besteht für den AN nicht;

2) Entgegen der Angabe in dieser Bekanntmachung Punkt II.2.7. kann der Auftrag verlängert werden. Eine entsprechende Angabe auf der verwendeten Vergabeplattform war nicht möglich.

Beschreibung der Verlängerung: kommt es während der Bearbeitungszeit zu Verzögerungen, kann die Laufzeit des Vertrags entsprechend verlängert werden.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Hinsichtlich der Auflistung und Beschreibung der Teilnahmebedingungen, insbesondere hinsichtlich der Eignungskriterien und Mindeststandards wird auf die Bewerbungsaufforderung verwiesen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Hinsichtlich der Auflistung und Beschreibung der Teilnahmebedingungen, insbesondere hinsichtlich der Eignungskriterien wird auf die Bewerbungsaufforderung verwiesen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Hinsichtlich der Auflistung und Beschreibung der Teilnahmebedingungen, insbesondere hinsichtlich der Mindeststandards wird auf die Bewerbungsaufforderung verwiesen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Hinsichtlich der Auflistung und Beschreibung der Teilnahmebedingungen, insbesondere hinsichtlich der Eignungskriterien wird auf die Bewerbungsaufforderung verwiesen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Hinsichtlich der Auflistung und Beschreibung der Teilnahmebedingungen, insbesondere hinsichtlich der Mindeststandards wird auf die Bewerbungsaufforderung verwiesen.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 000 000,00 EUR für Personenschäden und 1 000 000,00 EUR für sonstige Schäden, wobei die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres jeweils das Zweifache dieser Deckungssummen betragen muss, bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/09/2018
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb mit Bekanntmachung gemäß § 17 Abs. 1 – 4 VgV durchgeführt.

Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. Die enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung.

Mit der Vergabestelle kommunizieren und elektronisch einen Teilnahmeantrag (ohne fortgeschrittene/qualifizierte Signatur/Siegel) einreichen können Sie ausschließlich über das Vergabeportal DTVP. Voraussetzung ist eine entsprechende Registrierung Ihres Unternehmens.

Falls Ihr Unternehmen noch nicht beim Vergabeportal DTVP registriert ist, beachten Sie bitte folgende Schritte:

1) Bitte rufen Sie das Vergabeportal unter der Adresse https://www.dtvp.de/Center/ auf.

2) Bitte führen Sie die Registrierung dort unter dem Punkt „Registrierung“ durch. Dabei ist das kostenlose Basispaket für die Beteiligung an diesem Vergabeverfahren ausreichend.

Für den Abschluss der Registrierung und die Aktivierung Ihres Accounts wird Ihnen DTVP aus Sicherheitsgründen eine weitere E-Mail mit Ihren Zugangsdaten zusenden.

3) Bitte aktivieren Sie Ihren Account, indem Sie sich mit diesen Zugangsdaten anmelden.

Wenn Ihr Unternehmen registriert ist, beachten Sie bitte Folgendes:

1) Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten bei DTVP an,

2) Bitte greifen Sie über DTVP unter der Adresse https://www.dtvp.de/Center/ in der Liste auf die Vergabe „Berlin TXL– Machbarkeitsuntersuchung zur Qeurung des Flughafentunnels“ zu und klicken Sie auf „Jetzt teilnehmen“.

3) Bitte stellen Sie Bewerberfragen – soweit erforderlich – ausschließlich über die Vergabeplattform über den Button „Kommunikation“.

4) Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmeanträge ausschließlich über das Bietertool (herunterzuladen unter dem Button „Teilnahmeanträge“/„Angebote“ im Menü) elektronisch eingereicht werden können.

Für weitere Einzelheiten zum Vergabeverfahren wird auf die Teilnahmeunterlagen verwiesen.

Die weibliche Form ist der männlichen Form in dieser Ausschreibung gleichgestellt; lediglich aus Gründen der Vereinfachung wurde die männliche Form gewählt.

Bekanntmachungs-ID: CXP4YEFYJ9X

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138-316
Internet-Adresse: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:

— § 134 GWB Informations- und Wartepflicht,

— § 135 GWB Unwirksamkeit,

— § 160 GWB Einleitung, Antrag.

Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens zu beachten sind.

Aufgrund der Zeichenbegrenzung im Bekanntmachungsformular gelten hinsichtlich des genauen Wortlauts der vorbenannten gesetzlichen Regelungen im Übrigen die Verfahrensbedingungen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138-316
Internet-Adresse: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/08/2018