VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender TextAbschnitt Nummer: II.1.4
Anstatt:
Die zu vergebenden Leistungen betreffen das fahrplanmäßige Angebot folgender Linien:
RE1 Magdeburg – Brandenburg (Havel) – Berlin – Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt (– Cottbus);
RE2 Nauen – Berlin – Cottbus;
RE7 Dessau – Berlin – Lübbenau – Senftenberg;
RE9 Wismar – Wittenberge – Berlin Hbf (tief) – Elsterwerda;
RB10 Nauen – Berlin Südkreuz;
RB13 Wustermark – Berlin – Jungfernheide;
RB14 Nauen – Flughafen BER;
RB20 Oranienburg – Potsdam Hbf;
RB21 Wustermark – Griebnitzsee – Berlin – Flughafen BER;
RB22 Königs Wusterhausen – Griebnitzsee;
RB24 Eberswalde – Berlin-Lichtenberg – Wünsdorf Waldstadt;
RB32 (Oranienburg –) Lichtenberg – Flughafen BER – Ludwigsfelde;
RB33 Potsdam Hbf – Jüterbog;
RB33ST Stendal – Tangermünde (Option);
RB34 Rathenow – Stendal;
RB37 Beelitz Stadt – Wannsee;
RB51 Rathenow – Brandenburg (Havel);
RB91 Frankfurt (Oder) – Staatsgrenze Deutschland/Polen;
RB93 Forst – Staatsgrenze Deutschland/Polen;
FEX Berlin Hbf – Fughafen BER.
Nach Inbetriebnahme der Dresdner Bahn in Berlin wird auf den Linien RB14 und RB21 ein verändertes Betriebskonzept gefahren. Dabei kommt es auf den betroffenen Linien zu folgender Linienführung: RB14 Nauen – Berlin; RB21 Wustermark – Griebnitzsee – Berlin-Köpenick.
Nach Ausbau des Nordkopfes des Bf Königs-Wusterhausen und nach Inbetriebnahme eines zweiten Gleises im Abschnitt Lübbenau- Cottbus wird voraussichtlich auf der Linie RE7 ein verändertes Betriebskonzept gefahren. Dabei kommt es auf der betroffenen Linie zu folgender Linienführung: RE7 Dessau – Berlin – Lübbenau – Senftenberg/Cottbus.
muss es heißen:
RE1 Magdeburg – Brandenburg (Havel) – Berlin – Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt (– Cottbus);
RE2 Nauen – Berlin – Cottbus;
RE7 Dessau – Berlin – Lübbenau – Senftenberg;
RE8a Wismar – Wittenberge – Berlin – Flughafen BER;
RE8b Berlin – Wünsdorf-Waldstadt – Elsterwerda/Finsterwalde;
RB10 Nauen – Berlin;
RB14 Nauen – Berlin;
RB20 Oranienburg – Golm – Potsdam – Griebnitzsee;
RB21 Potsdam – Golm – Berlin;
RB22 Königs Wusterhausen – Flughafen BER – Golm – Potsdam – Griebnitzsee;
RB23 Golm – Potsdam – Berlin – Flughafen BER;
RB24a Eberswalde – Berlin – Flughafen BER;
RB24b Flughafen BER – Ludwigsfelde;
RB32a Oranienburg – Berlin – Flughafen BER;
RB32b Flughafen BER – Wünsdorf-Waldstadt;
RB33 Potsdam – Beelitz – Jüterbog;
RB37 Beelitz – Potsdam;
RB51 Rathenow – Brandenburg (Havel);
FEX Berlin – Flughafen BER.
Nach Inbetriebnahme der Dresdner Bahn in Berlin wird auf den Linien RE8, RB10, RB14, RB23, RB24, RB32 und FEX eine 2. Betriebsstufe gefahren. Dabei kommt es auf den folgenden Linien zu einer veränderten Linienführung:
RE8 Wismar – Berlin – Elsterwerda/Finsterwalde;
RB10 Nauen – Berlin – Wünsdorf-Waldstadt;
RB23 Golm – Potsdam – Berlin;
RB24 Eberswalde – Berlin – Flughafen BER – Ludwigsfelde;
RB32 Oranienburg – Berlin – Flughafen BER – Wünsdorf-Waldstadt.
Abschnitt Nummer: II.2.3
Anstatt:
Berlin, Potsdam, Brandenburg (Havel), Frankfurt (Oder), Cottbus, Rathenow, Jüterbog, Wittenberge, Angermünde, Belzig, Fürstenwalde (Spree), Dessau-Roßlau, Magdeburg, Schwerin, Stendal, Tangermünde, Wismar, Nauen, Elsterwerda, Lübbenau.
muss es heißen:
Berlin, Potsdam, Brandenburg (Havel), Frankfurt (Oder), Cottbus, Rathenow, Jüterbog, Wittenberge, Belzig, Finsterwalde, Fürstenwalde (Spree), Dessau-Roßlau, Magdeburg, Schwerin, Wismar, Nauen, Elsterwerda, Lübbenau.
VII.2)Weitere zusätzliche Informationen:
(1) Die Auftraggeber haben am 13.6.2017 unter der Bekanntmachungsnr. im ABl. 2017/S 111-223855 die in der ursprünglichen Veröffentlichung vom 17.11.2016 enthaltenen Angaben der Ziff. I.1), II.1.4), II.2.3) und II.2.14) berichtigt. Eine weitere Berichtigung erfolgte am 19.8.2017 unter der Bekanntmachungsnr. im ABl. 2017/S 165-340320 für die Ziff. I.1. Mit dieser Berichtigung wurden unter VII.2 weitere zusätzliche Informationen gegeben, die in Nr. 2 wie folgt aktualisiert werden.
(2) Die Auftraggeber planen derzeit,
a) das Risiko der Wiederverwendung von Neufahrzeugen nach Ablauf des Verkehrsvertrags unter bestimmten Voraussetzungen zu übernehmen (Wiedereinsatzgarantie),
b) Maßnahmen zur Reduzierung des Ausstoßes von Kohlendioxid (CO2) auf den Linien RB 33, 37 und 51 bei der Wertung der Angebote zu berücksichtigen,
c) die zu vergebenden Linien in Lose wie folgt aufzuteilen: Los 1: RE1, Los 2: RE2, FEX, RB10, 14, 24, 32, Los 3: RE7, RB20, 21, 22, 23 und Los 4: RE8, RB33, 37, 51 und
d) gleichzeitig vorzugeben, dass ein Bieter den Zuschlag auf maximal 2 Lose erhält und ausschließlich folgende Angebote möglich sind: Einzellose Los1, Los 2, Los 3 und Los 4 und Loskombinationen Los 1 + Los 3, Los 1+ Los 4, Los 2 + Los 3, Los 2 + Los 4 und Los 3 + Los 4 (Loslimitierung), wobei die Abgabe eines Angebotes für eine Loskombination zur Abgabe von Angeboten für die entsprechenden Einzellose verpflichtet.