Dienstleistungen - 517920-2019

31/10/2019    S211

Deutschland-Löcknitz: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2019/S 211-517920

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Löcknitz über Amt Löcknitz-Penkun
Nationale Identifikationsnummer: 084/149/01663
Postanschrift: Chausseestr. 30
Ort: Löcknitz
NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
Postleitzahl: 17321
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Amt Löcknitz-Penkun, Bauamt, Herr Stahl
E-Mail: stahl@loecknitz-online.de
Telefon: +49 39754 / 50-156
Fax: +49 39754 / 50-200
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.amt-loecknitz-penkun.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ersatzneubau Regionale Schule Löcknitz/Planungsleistungen Fachplanungen

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Bei dem Schulneubau handelt es sich um eine Regionalschule für über 300 Schüler in den Klassenstufen 5-10 mit bilingualer Ausrichtung. Der Neubau ist zweigeschossig und setzt sich aus drei Pavilion-artigen Baukörpern zusammen, der mittlere Pavillion erhält einen offenen Innenhof. Das Gebäude ist in Hybridbauweise konzipiert, dabei kommen die Vorteile aus massiver Bauweise und die Vorteile der Holztafelbauweise zueinander.

Die Gesamtkosten des Projekts (KG 300-700) werden mit 11 300 000,00 EUR brutto geschätzt.

Mit der Erbringung der Planungsleistungen zum Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume, LP 1 bis LP 2, war das Architekturbüro Althen-Architekten, Hamburg beauftragt. Deren Erläuterungsbericht, Aufstellung der anrechenbaren Kosten, Planungs- und Kostendatenblatt, Flächenberechnungen, Lageplan,Grundrisse,

Ansichten und Katasterauszüge sind den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb beigefügt.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 68 000.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
Hauptort der Ausführung:

17321 Löcknitz

Am See 9

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es werden Planungsleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung – HLS erwartet. Der Auftraggeber beabsichtigt die folgenden Leistungen stufenweise zu beauftragen:

Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15.1 zu den Anlagengruppen (AG) AG 1 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, AG 2 Wärmeversorgungsanlagen, AG 3 Lufttechnische Anlagen, AG 7 Nutzungsspezifische Anlagen, hier: Feuerlöschanlagen, labortechnische Anlagen für naturwissenschaftliche Fachunterrichtsräume und Lehrküche Es ist eine stufenweise Beauftragung geplant.

Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 2-4, des Leistungsbildes Technische Ausrüstung nach Anlage 15 § 55 Absatz 3, § 56 Absatz 3 HOAI.

Der Abruf weiterer Leistungsphasen bleibt – ganz oder teilweise – vorbehalten. Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer verpflichtet, die abgerufenen Leistungen zu erbringen. Ein Anspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungsstufen besteht nicht.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Projektanalyse / Gewichtung: 10 %
Qualitätskriterium - Name: Projektteam / Gewichtung: 10 %
Qualitätskriterium - Name: Präsenz vor Ort / Gewichtung: 10 %
Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation / Gewichtung: 10 %
Qualitätskriterium - Name: Kosten-,Qualitäts-, Termin- & Nachtragsmanagement / Gewichtung: 30 %
Preis - Gewichtung: 30 %
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Es erfolgt die stufenweise Beauftragung.

Zunächst erfolgt nur die Beauftragung der Leistungsphasen 2 bis 4 im Leistungsbild Technische Ausrüstung.

Der Abruf weiterer Leistungsphasen und Beratungsleistungen bleibt dem Auftraggeber vorbehalten.Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen bzw. Beratungsleistungen besteht nicht.

Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer längstens für 24 Monate nach Angebotsabgabe verpflichtet, die abgerufenen Leistungen zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 053-122390
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 105-2019-10
Bezeichnung des Auftrags:

Planungsleistungen Fachplanung Los 1 HLS

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
29/10/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Haustechnik Ingenieurbüro Versorgungstechnik Moede (in Bietergemeinschaft)
Ort: Anklam
NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
Postleitzahl: 17389
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: HKS Ingenieurbüro Ehlers (in Bietergemeinschaft)
Ort: Anklam
NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
Postleitzahl: 17389
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 68 000.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

— Die Beauftragung weiterer Stufen (ab Lp 5) steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Landesförderinstitut M-V nach Vorlage der positiven Prüfung nach ZBau durch den Betrieb für Bau undLiegenschaften M-V – Mit Zurverfügungstellung der von den Vorbefassten erstellten Unterlagen für die Lp1 und 2 sind im Teilnahmewettbewerb sämtliche Bewerber in den gleichen Kenntnisstand versetzt, so dass durch eventuelle Teilnahme der Vorbefassten am Verhandlungsverfahren der Wettbewerb nicht verzerrt wird. Gegenteilige Auffassungen haben die Bewerber vor Einreichung des Teilnahmeantrags der o. g. Kontaktstelle schriftlich mitzuteilen,

— Mehrfachbewerbungen als Einzelbewerber sowie als Mitglied von Bewerbergemeinschaften sind nur unter Beachtung von EuGH, Urteil vom 23.12.2009 – Rs. C-376/08 möglich,

— Änderungen am Bewerberbogen sind nicht zulässig,

— Der Auftraggeber beabsichtigt, für die Lose die Vertragsmuster der RBBau zu verwenden,

— Die für Sie notwendigen Unterlagen haben wir ins Internet eingestellt. Unter der Adresse https://portal.evergabemv.de/E55363763 stehen Ihnen die Unterlagen zum Download bereit. Um die Unterlagen herunterladen und an der Bieterkommunikation teilnehmen zu können, müssen Sie bei der elektronischen Vergabeplattform für Mecklenburg-Vorpommern registriert sein. Die Registrierung auf der Vergabeplattform –genau wie die Nutzung der Plattform – ist kostenlos und wird auf einer gesicherten Internetseite (ersichtlich im Adressenfeld als „https“) abgefragt.

Hilfe beim Download erhalten Sie kostenfrei durch Herrn Stefan Jendrusch (subreport) unter der Telefonnummer0221/98 578-33.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mv-regierung.de
Telefon: +49 3855885160
Fax: +49 3855884855817
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

§ 160 GWB – Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Löcknitz über Amt Löcknitz-Penkun
Postanschrift: Chausseestraße 30
Ort: Löcknitz
Postleitzahl: 17438
Land: Deutschland
E-Mail: stahl@loecknitz-online.de
Telefon: +49 3975450156
Fax: +49 3975450200
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/10/2019