Works - 3593-2021

08/01/2021    S5

Germany-Quedlinburg: Facade work

2021/S 005-003593

Contract notice

Works

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Welterbestadt Quedlinburg
Postal address: Markt 1
Town: Quedlinburg
NUTS code: DEE09 Harz
Postal code: 06484
Country: Germany
E-mail: info@sachsen-anhalt.abst.de
Telephone: +49 391-6230446
Fax: +49 391-6230447
Internet address(es):
Main address: https://www.quedlinburg.de/
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=367025
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=367025
I.4)Type of the contracting authority
Regional or local authority
I.5)Main activity
General public services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

EFRE-Förderprojekt aus dem Programm Sachsen-Anhalt Kulturerbe – Entwicklung und Neuausrichtung des Stiftsberges in Quedlinburg – Schlossberg 1, 06484 Welterbestadt Quedlinburg (Los 42) Natursteinarbeiten

Reference number: 3.01-13/20
II.1.2)Main CPV code
45443000 Facade work
II.1.3)Type of contract
Works
II.1.4)Short description:

EFRE-Förderprojekt aus dem Programm Sachsen-Anhalt Kulturerbe – Entwicklung und Neuausrichtung des Stiftsberges in Quedlinburg – Schlossberg 1, 06484 Welterbestadt Quedlinburg (Los 42) Natursteinarbeiten.

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DEE09 Harz
Main site or place of performance:

Quedlinburg

II.2.4)Description of the procurement:

Ausgeschrieben werden Natursteinarbeiten an der denkmalgeschützten Fassade der Stiftskirche St. Servatii in Quedlinburg im Zuge des Projekts zur Entwicklung und Neuausrichtung des Stiftsberges in Quedlinburg. Dabei handelt es sich um Bereiche der Außenfassade des Seitenschiffs Nord, dem Hohen Gaden Nord und Süd sowie der Fassade des Hohen Chors. Ziel der Maßnahme ist die Sanierung und Instandsetzung der verwitterten Mauerwerksfassaden in den beschriebenen Bereichen. Für Arbeiten an den Fassaden ist ein Gerüst sowie ein Materialaufzug bauseitig gestellt.

Die Leistung beinhaltet unter anderem:

— 137 m2 Schutzabdeckung Bauteile mit Folie,

— 300 m2 Schutzabdeckung Bauteile mit Malerflies,

— 40 St. Rückbau Maueranker,

— 60 m Blitzableiter demontieren,

— 51 m Fallrohr demontieren,

— 3,00 m3 Ersatzmaterial Naturstein liefern / zurichten,

— 2,00 m3 Steinmetzmäßiges Versetzen Sockelsteine,

— 4,00 m3 lose Teile / schadhaftes Mauerwerk Reparatur,

— 22 St. steinmetzmäßige Sicherung / Bearbeitung Fenstergewände,

— 16,0 m2 Mauerabgleich Pfeilerköpfe, Steine Verankern und verfugen,

— 1240 m2 Erneuerung Fugennetz,

— 75 m Risse Handverfugung,

— 300 St. Einlegen Fugennadeln,

— 1 240 m2 steinmetzmäßige Sicherung/Bearbeitung Fugenflanken,

— 7 St. steinmetzmäßige Sicherung/Bearbeitung Maßwerk Fenster,

— 290 m2 Algenbehandlung Naturstein,

— 1 240 m2 Natursteinfassade reinigen, Schonstrahlverfahren,

— ca. 100 St. kleinteilige Reparatur mit Steinersatz,

— ca. 70 St. Vierungen.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 19/04/2021
End: 31/03/2022
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: yes
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: yes
Identification of the project:

Projektnummer oder Projektreferenz: ZS/2018/06/93182

II.2.14)Additional information

Zu Punkt:

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

Nebenangebote sind für die gesamte Leistung nur in Verbindung mit einem Hautpangebot zugelassen.

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 105 Gewerbeordnung i.V.m. § 19 MiLoG) beim Bundeszentralregister anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

Oder

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. (Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist Bestandteil der zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen)

Darüber hinaus (nicht Bestandteil der Präqualifizierung) hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben und Nachweise mit dem Angebot vorzulegen:

— gültiger Nachweis einer branchenüblichen Haftpflichtversicherung,

— ggf. Formblatt 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

— Sachkundenachweis gemäß TRGS 524 (ehem. BGR 128)

III.2)Conditions related to the contract
III.2.2)Contract performance conditions:

Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 des Landesvergabegesetzes)

Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des Landesvergabegesetzes)

Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (§ 12 des Landesvergabegesetzes)

Ergänzende Vertragsbedingungen (zu den §§ 12, 17 und 18 des Landesvergabegesetzes)

Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung Anlage A

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 08/02/2021
Local time: 10:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 09/04/2021
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 08/02/2021
Local time: 10:00
Information about authorised persons and opening procedure:

Keine

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:

Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhält, vor Zuschlagserteilung informiert. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postal address: Ernst-Kamieth-Str. 2
Town: Halle (Saale)
Postal code: 06112
Country: Germany
Telephone: +49 345-5141536
Fax: +49 345-5141115
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.5)Date of dispatch of this notice:
04/01/2021