Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Postanschrift: Möhlstraße 27
Ort: Mannheim
NUTS-Code:
DE126 Mannheim, StadtkreisPostleitzahl: 68165
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
E-Mail:
vergabe@rnv-online.deFax: +49 6214653214
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.rnv-online.de I.3)KommunikationDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
https://www.rnv-online.deWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersAndere: Öffentliches Verkehrsunternehmen
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Erbingung von Verkehrsleistungen im ÖPNV
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Markterkundung zur Beschaffung von integralen Datenroutern
II.1.2)CPV-Code Hauptteil32260000 Datenübertragungsanlagen
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens, sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer sog. „Interessentenkonferenz" im Rahmen der Markterkundung in Vorbereitung eines späteren Vergabeverfahrens.
Im Zuge der Umstellung des ÖPNV auf emissionsfreie Fahrzeuge, kommt dem Informationsfluss in Echtzeit eine maßgebliche Rolle zu. Zu diesem Zweck sollen integrale Datenrouter beschafft werden.
Mit dem Einsatz von Datenroutern sollen mitunter folgende Funktionen abgebildet werden:
— permanente Übertragung des Ladezustands der Batterien der Elektrobusse für einen effizienten betrieblichen Einsatz der Fahrzeuge,
— technische Unterstützung zum optimierten ökologischen Fahren von Dieselbussen,
— dauerhafte Übertragung von technischen Fahrzeugkenndaten,
— Bereitstellen einer W-LAN-Kommunikation für die Fahrgäste,
— W-LAN-Anbindung der Fahrertablets.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
72210000 Programmierung von Softwarepaketen
72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
In Vorbereitung des Beschaffungsvorhabens wird die spätere Auftraggeberin im Rahmen der Markterkundung eine sog. „Interessentenkonferenz“ durchführen, um so die spätere Ausschreibung vorzubereiten.
Diese Veranstaltung dient der Information der an diesem Auftrag interessierten Unternehmen über das Beschaffungsvorhaben und zur Information der späteren Auftraggeberin über die am Markt verfügbaren Produkte und technischen Lösungen.
Gegenstand der Interessentenkonferenz wird zunächst eine allgemeine Vorstellung des Beschaffungsvorhabens durch die spätere Auftraggeberin und ein allgemeines Fachgespräch über den Beschaffungsgegenstand sein. Ferner wird den interessierten Unternehmen die Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit der späteren Auftraggeberin angeboten.
Die Interessentenkonferenz wird am 23.1.2020 ab 9:00 Uhr am Sitz späteren Auftraggeberin stattfinden.
Die interessierten Unternehmen werden gebeten, sich im Vorwege unter der in den weitergehenden Informationen genannten Kontaktadresse bis zum 22.1.2020 um 23:59 Uhr für die Interessentenkonferenz anzumelden. Falls Interesse an der Durchführung eines Einzelgesprächs mit der späteren Auftraggeberin besteht, werden die interessierten Unternehmen gebeten, sich bis spätestens 20.1.2020 um 11:00 Uhr anzumelden.
Weitergehende Informationen zu der Organisation der Interessentenkonferenz und dem Beschaffungsgegenstand können unter der unter Ziffer 1.1) angegebenen E-Mail-Adresse angefordert werden. Die unter Ziffer 1.3) genannte URL ist hierfür nicht zu nutzen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsEnde: 23/01/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartWettbewerblicher Dialog
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 22/01/2020
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer@rpk.bwl.deTelefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
VI.4.2)Zuständige Stelle für SchlichtungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer@rpk.bwl.deTelefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer@rpk.bwl.deTelefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:08/01/2020