Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt- und Personalamt, Abt. Allgemeiner Service, Zentraler Einkauf
Postanschrift: Eberhardstr. 61
Ort: Stuttgart
NUTS-Code:
DE111 Stuttgart, StadtkreisPostleitzahl: 70173
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): DLZ
E-Mail:
Poststelle.10-1DLZ@stuttgart.deTelefon: +49 711216-0
Fax: +49 711216-91252
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.stuttgart.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung Ladekoffer für Apple iPads
Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-382-Gre-O-EU-We
II.1.2)CPV-Code Hauptteil30213100 Tragbare Computer
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von Apple iPad Koffer für die Ausstattung an Stuttgarter Schulen
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)30213100 Tragbare Computer
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
10-1.20 DLZ Eberhardstr. 61 70173 Stuttgart Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das maximale Beschaffungsvolumen für die Laufzeit des Vertrages beträgt voraussichtlich 500 iPad Koffer. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung seitens des Auftraggebers.
Die Vertragslaufzeit für die im Leistungsverzeichnis genannten Produkte umfasst 24 Monate mit der zweimaligen Option einer automatischen Verlängerung um weitere 12 Monate, bis zu einer maximalen Gesamtlaufzeit von 48 Monaten, sofern vom Auftraggeber nicht 6 Monate vor Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres gekündigt wird.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Vertragslaufzeit für die im Leistungsverzeichnis genannten Produkte umfasst 24 Monate mit der zweimaligen Option einer automatischen Verlängerung um weitere 12 Monate, bis zu einer maximalen Gesamtlaufzeit von 48 Monaten, sofern vom Auftraggeber nicht 6 Monate vor Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1.) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. (Formblatt 124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung)
2.) Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen der EU.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bieter verfügt über mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzen aus den letzten drei Jahren, in denen der Bieter als verantwortliches Unternehmen für einen öffentlichen Auftraggeber im Education-Bereich Leistungen erbracht haben. (siehe Leistungsbeschreibung Punkt 2.25)
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 03/02/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 03/02/2023
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail:
poststelle@rpk.bwl.deTelefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Internet-Adresse:
www.rp-karlsruhe.de VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: siehe Nachprüfungsstelle
Ort: Karlsruhe
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:02/01/2023