Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Kempten Messe- und Veranstaltungs-Betrieb
Postanschrift: Sandstraße 10
Ort: Kempten (Allgäu)
NUTS-Code:
DE273 Kempten (Allgäu), Kreisfreie StadtPostleitzahl: 87439
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Bauverwaltungs- und Bauordnungsamt - Vergabestelle
E-Mail:
vergabestelle@kempten.deTelefon: +49 83125256023
Fax: +49 83125256015
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.kempten.deAdresse des Beschafferprofils:
www.kempten.de/offentliche-ausschreibungen-907.html I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
72. bis 74. Allgäuer Festwoche - Messebau
II.1.2)CPV-Code Hauptteil39154000 Messeeinrichtungen
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Messebauarbeiten für die Allgäuer Festwochen 2023 bis 2025.
Die jährlich im August stattfindende Verbrauchermesse mit ihren rund 400 Ausstellern und diversen Gastronomiebetrieben zählt seit Jahren zu den TOP Ten der Verbrauchermessen in Deutschland.
Die Ausstellungshallen sind vorwiegend Zelthallen (Fliegende Bauten), teilweise werden feste Gebäude während dieses Zeitraums auch für diesen Zweck genutzt.
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)39151000 Diverse Möbel
39154100 Messestände
39100000 Möbel
39531000 Teppiche
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE273 Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Leistungen umfassen im Wesentlichen:
ca. 2.400 lfm Messebau Systemwände (Oktanorm)
ca. 3.400 m² Messeteppich
Mietmöbel für Büros und Serviceeinrichtungen des Veranstalters
Dienstleister für Bestellungen der Aussteller über die technischen Unterlagen
Ausführungszeitraum 2023:
Aufbau ab KW 29
Abbau ab KW 35
Für die nachfolgenden Festwochen werden dem Auftragnehmer die Termine zeitnah bekannt gegeben.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungserbringung bzgl. des ausgeschriebenen Materialumfangs (Eigenanteil Material) / Gewichtung: 10%
Qualitätskriterium - Name: Nachweis Abwicklung von Aufträgen in ähnlicher Form und Umfang / Gewichtung: 20%
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 70%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 17/07/2023
Ende: 02/09/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 07/02/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 07/02/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:
Stadt Kempten (Allgäu), Bauverwaltungs- und Bauordnungsamt – Vergabestelle, Kronenstraße 8, 87435 Kempten (Allgäu)
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Nur Vertreter des Auftraggebers.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenDie Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Fragen zu den Vergabeunterlagen richten Sie bitte bis 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich über die Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices.de an die Vergabestelle. Verwenden Sie hierzu bitte den unverschlüsselten Bereich Bieterfragen-/mitteilungen.
Die Angebote sind mit den ggf. geforderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Angebotsfrist ausschließlich über den verschlüsselten Angebotsbereich der Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices.de einzureichen.
Bei Fragen zur kostenlosen Registrierung auf der Vergabeplattform oder zur elektronischen Einreichung des Angebotes über die Vergabeplattform steht die Hotline des Staatsanzeigers eServices gerne zur Verfügung: Tel.: +498929014242
E-Mail: support@staatsanzeiger-eservices.de.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.2)Zuständige Stelle für SchlichtungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Kein Eintrag
Ort: Kein Eintrag
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe.
Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: siehe VI.4.1)
Ort: München
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:05/01/2023