Für die Erweiterung der Gepäckförderanlage (GFA) und der Großgepäckausgabe (GGA) des T1 am BER werden Generalplanungsleistungen Gebäude und Innenräume inkl. der technischen Ausrüstung der LPH 1-7 in Anlehnung an die HOAI benötigt. Die Erweiterung der GFA soll im unmittelbaren Umfeld des T1 mit Schnittstellen zum Gebäude T1 erstellt werden.
Weitere geforderte Leistungsbilder sind u. a. Tragwerksplanung, Brandschutz, SiGeKo, Bauphysik (Wärmeschutz nach EnEV, strömungstechnische Gebäudesimulation, Schwingungstechnik, Fußbodenstatik, chemische Belastung, Immissionsschutz etc.), FM-gerechte Planung, Baulogistik und Bauphasierung für Ausführung im Bestand bei laufendem Flugbetrieb im Sicherheitsbereich, StVO- und flughafenspezifische Verkehrsplanung, Planung von Signal- und CO2-Warnanlagen und Gebäudeökonomie.
Die fachliche Planung der eigentlichen Gepäckfördertechnik wird getrennt vergeben und ist durch die Generalplanung zu koordinieren und zu integrieren.
Die fachliche Planung der KGr. 450 Mobil- und BOS-Funk wird getrennt vergeben und ist durch die Generalplanung zu koordinieren und zu integrieren.
Gesamtmenge bzw. -umfang:
Die Leistungen umfassen hierbei folgende Leistungsbilder und Leistungsphasen (in Anlehnung an die HOAI 2013):
Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereiten der Vergabe, Mitwirken bei der Vergabe für den voraussichtlichen Leistungsumfang (Mengen- bzw. Massenangaben sind ca. Werte) wie folgt:
— Ausbau und technische Ausrüstung eines vorhandenen, überdachten Außenraumes (ca. 1 650 m2/ca. 10 000 m³) für Gepäckausgabe, Lager-, Technik-, Sanitärräume,
— Technische Ausrüstung eines im Rohbau vorhandenen Verbindungstunnels (je ca. 3,5 m breit und ca. 50 m lang; ca. 600 m2) zwischen Gepäckauflage und Gepäckausgabe,
— Technische Ausrüstung der im Rohbau vorhandenen Gepäckhalle (ca. 6 700 m2/ca. 47 000 m³) unterhalb des Terminalnahen Parkhauses für Gepäckaufgabe und -kontrolle, außerdem Frühgepäckspeicher bzw. Lager,
— Alle Anlagengruppen (exklusive Fördertechnik) der technischen Ausrüstung, insbesondere lufttechnische Anlagen und Starkstromanlagen für Gepäckaufgabebänder und Vorhaltung für eine Großgepäckkontrolle für Transfergepäck und eine mehrstufige Röntgenkontrollanlage
— Brandschutzplanung,
— Federführende Koordination und kollisionsfreie Integration der Fachplanung Gepäckfördertechnik,
— Federführende Koordination und kollisionsfreie Integration der Fachplanung KGr. 450 Mobil- und BOS-Funk
Es ist eine stufenweise Beauftragung wie folgt vorgesehen:
— Stufe 1: Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung,
— Stufe 2: Genehmigungsplanung (Optionsleistung 1),
— Stufe 3: Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe und Mitwirkung bei der Vergabe (Optionsleistung 2),
— Stufe 4: Bauleitung und Dokumentation analog LPH 8 und 9 HOAI (Optionsleistung 3).