Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Services - 20435-2020

15/01/2020    S10

Germany-Berlin: Airport engineering services

2020/S 010-020435

Periodic indicative notice – utilities

This notice is a call for competition

Services

Legal Basis:
Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting entity

I.1)Name and addresses
Official name: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Town: Berlin
NUTS code: DE406 Dahme-Spreewald
Postal code: 12521
Country: Germany
Contact person: FBB GmbH – Einkauf
E-mail: einkauf@berlin-airport.de
Internet address(es):
Main address: www.berlin-airport.de
I.3)Communication
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted to the abovementioned address
I.6)Main activity
Airport-related activities

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Planung der Erweiterung der Gepäckförderanlage im Terminal 1 des BER

II.1.2)Main CPV code
71311240 Airport engineering services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Für die Erweiterung der Gepäckförderanlage (GFA) und der Großgepäckausgabe (GGA) des T1 am BER werden Generalplanungsleistungen Gebäude und Innenräume inkl. der technischen Ausrüstung der LPH 1-7 in Anlehnung an die HOAI benötigt. Die Erweiterung der GFA soll im unmittelbaren Umfeld des T1 mit Schnittstellen zum Gebäude T1 erstellt werden.

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
71320000 Engineering design services
71300000 Engineering services
71322000 Engineering design services for the construction of civil engineering works
71321000 Engineering design services for mechanical and electrical installations for buildings
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE406 Dahme-Spreewald
Main site or place of performance:

Schönefeld

II.2.4)Description of the procurement:

Für die Erweiterung der Gepäckförderanlage (GFA) und der Großgepäckausgabe (GGA) des T1 am BER werden Generalplanungsleistungen Gebäude und Innenräume inkl. der technischen Ausrüstung der LPH 1-7 in Anlehnung an die HOAI benötigt. Die Erweiterung der GFA soll im unmittelbaren Umfeld des T1 mit Schnittstellen zum Gebäude T1 erstellt werden.

Weitere geforderte Leistungsbilder sind u. a. Tragwerksplanung, Brandschutz, SiGeKo, Bauphysik (Wärmeschutz nach EnEV, strömungstechnische Gebäudesimulation, Schwingungstechnik, Fußbodenstatik, chemische Belastung, Immissionsschutz etc.), FM-gerechte Planung, Baulogistik und Bauphasierung für Ausführung im Bestand bei laufendem Flugbetrieb im Sicherheitsbereich, StVO- und flughafenspezifische Verkehrsplanung, Planung von Signal- und CO2-Warnanlagen und Gebäudeökonomie.

Die fachliche Planung der eigentlichen Gepäckfördertechnik wird getrennt vergeben und ist durch die Generalplanung zu koordinieren und zu integrieren.

Die fachliche Planung der KGr. 450 Mobil- und BOS-Funk wird getrennt vergeben und ist durch die Generalplanung zu koordinieren und zu integrieren.

Gesamtmenge bzw. -umfang:

Die Leistungen umfassen hierbei folgende Leistungsbilder und Leistungsphasen (in Anlehnung an die HOAI 2013):

Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereiten der Vergabe, Mitwirken bei der Vergabe für den voraussichtlichen Leistungsumfang (Mengen- bzw. Massenangaben sind ca. Werte) wie folgt:

— Ausbau und technische Ausrüstung eines vorhandenen, überdachten Außenraumes (ca. 1 650 m2/ca. 10 000 m³) für Gepäckausgabe, Lager-, Technik-, Sanitärräume,

— Technische Ausrüstung eines im Rohbau vorhandenen Verbindungstunnels (je ca. 3,5 m breit und ca. 50 m lang; ca. 600 m2) zwischen Gepäckauflage und Gepäckausgabe,

— Technische Ausrüstung der im Rohbau vorhandenen Gepäckhalle (ca. 6 700 m2/ca. 47 000 m³) unterhalb des Terminalnahen Parkhauses für Gepäckaufgabe und -kontrolle, außerdem Frühgepäckspeicher bzw. Lager,

— Alle Anlagengruppen (exklusive Fördertechnik) der technischen Ausrüstung, insbesondere lufttechnische Anlagen und Starkstromanlagen für Gepäckaufgabebänder und Vorhaltung für eine Großgepäckkontrolle für Transfergepäck und eine mehrstufige Röntgenkontrollanlage

— Brandschutzplanung,

— Federführende Koordination und kollisionsfreie Integration der Fachplanung Gepäckfördertechnik,

— Federführende Koordination und kollisionsfreie Integration der Fachplanung KGr. 450 Mobil- und BOS-Funk

Es ist eine stufenweise Beauftragung wie folgt vorgesehen:

— Stufe 1: Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung,

— Stufe 2: Genehmigungsplanung (Optionsleistung 1),

— Stufe 3: Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe und Mitwirkung bei der Vergabe (Optionsleistung 2),

— Stufe 4: Bauleitung und Dokumentation analog LPH 8 und 9 HOAI (Optionsleistung 3).

II.2.5)Award criteria
Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
II.2.10)Information about variants
II.2.11)Information about options
Options: yes
Description of options:

Derzeit sind folgende Optionen vorgesehen:

— Stufe 2: Genehmigungsplanung (Optionsleistung 1),

— Stufe 3: Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe und Mitwirkung bei der Vergabe (Optionsleistung 2),

— Stufe 4: Bauleitung und Dokumentation analog LPH 8 und 9 HOAI (Optionsleistung 3).

II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Es wird ein Interessensbekundungsverfahren gem. § 36 SektVO durchgeführt. Mit Start des Teilnahmewettbewerbs/der Aufforderung zur Interessensbestätigung werden den interessensbekundenden Unternehmen die konkreten Eignungsanforderungen in den Teilnahmeantragsunterlagen mitgeteilt.

Die Einleitung des Vergabeverfahrens erfolgt erst mit der Aufforderung zur Interessensbestätigung.

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Eigenerklärungen zur Zuverlässigkeit des Bewerbers (näheres in der Aufforderung zur Interessensbestätigung),

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

Angaben zum Umsatz/Umsatz für vergleichbare Leistungen (näheres in der Aufforderung zur Interessensbestätigung),

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Angaben zu Referenzen des Bewerbers im Hinblick auf mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen (näheres in der Aufforderung zur Interessensbestätigung).

Angaben zu Referenzen der Mitarbeiter im Hinblick auf mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen (näheres in der Aufforderung zur Interessensbestätigung).

Angaben zum Personal (näheres in der Aufforderung zur Interessensbestätigung).

III.2)Conditions related to the contract
III.2.3)Information about staff responsible for the performance of the contract
Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Negotiated procedure with prior call for competition
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for the receipt of applications for an invitation to tender or to negotiate / Time limit for receipt of expressions of interest
Date: 17/02/2020
Local time: 23:59
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.5)Scheduled date for start of award procedures:
08/03/2020

Section VI: Complementary information

VI.3)Additional information:
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: BrandenburgVergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg
Postal address: Heinrich-Mann-Allee 107
Town: Potsdam
Postal code: 14473
Country: Germany
Telephone: +49 3318661617
Fax: +49 3318661652
Internet address: http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.188562.deFax:
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

1) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem AG gerügt werden.

2) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus diesem Bekanntmachungstext erkennbar sind, innerhalb der in der Bekanntmachung benannten Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gegenüber dem AG gerügt werden.

3) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gegenüber dem AG gerügt werden.

4) Hilft der AG der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Brandenburg unter der o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen des § 160 Abs. 3 GWB vorliegen.

5) Der AG weist zugleich auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Bundeskartellamt
Postal address: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Town: Bonn
Postal code: 53113
Country: Germany
Telephone: +49 22894990
Fax: +49 2289499400
Internet address: www.bundeskartellamt.de
VI.5)Date of dispatch of this notice:
13/01/2020