Bauleistung - 30980-2017

26/01/2017    S18

die Schweiz-Bern: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten

2017/S 018-030980

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: BLS Netz AG
Postanschrift: Genfergasse 11
Ort: Bern
NUTS-Code: CH0 SCHWEIZ/SUISSE/SVIZZERA
Postleitzahl: 3001
Land: Schweiz
Kontaktstelle(n): Benjamin Kraft, FEK
E-Mail: benjamin.kraft@bls.ch
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.simap.ch
I.3)Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=949313
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Eifeld Kreuzungsstation inkl. Perronmaßnahmen.

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Im Rahmen des Projekts wird der bestehende Haltestellenbereich Eifeld zu einer Kreuzungsstelle ausgebaut sowie die bestehende Publikumsanlage angepasst und BehiG-konform gestaltet.

Die Baumeisterarbeiten umfassen im Wesentlichen folgende Projektteile:

— Neubau eines Aussenperron mit 150 m Perronnutzlänge inkl. Zugänge;

— Neubau Kreuzungsgleis (Unter- und Oberbau Gleis 2, inkl. Entwässerung);

— Unter- und Oberbauerneuerung (inkl. Entwässerung) Gleis 1 auf einer Länge von ca. 120 m;

— Fundamentbau für die Fahrleitungs- und Sicherungsanlagen;

— Anpassung Treppenabgang bei Fussgängerbrücke Ey;

— Neubau eines Technikgebäudes;

— Neubau Leitmauer mit einer Länge von ca. 120 m zwischen Bahn und Autobahn;

— Verstärkungsmaßnahmen an der Unterführung Niesenstraße.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: CH0 SCHWEIZ/SUISSE/SVIZZERA
Hauptort der Ausführung:

Wimmis / Eifeld (CH, PLZ 3752).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen des Projekts wird der bestehende Haltestellenbereich Eifeld zu einer Kreuzungsstelle ausgebaut sowie die bestehende Publikumsanlage angepasst und BehiG-konform gestaltet.

Die Baumeisterarbeiten umfassen im Wesentlichen folgende Projektteile:

— Neubau eines Aussenperron mit 150 m Perronnutzlänge inkl. Zugänge;

— Neubau Kreuzungsgleis (Unter- und Oberbau Gleis 2, inkl. Entwässerung);

— Unter- und Oberbauerneuerung (inkl. Entwässerung) Gleis 1 auf einer Länge von ca. 120 m;

— Fundamentbau für die Fahrleitungs- und Sicherungsanlagen;

— Anpassung Treppenabgang bei Fussgängerbrücke Ey;

— Neubau eines Technikgebäudes;

— Neubau Leitmauer mit einer Länge von ca. 120 m zwischen Bahn und Autobahn;

— Verstärkungsmaßnahmen an der Unterführung Niesenstraße.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Wirtschaftlichkeit / Gewichtung: 70 %
Kostenkriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 20 %
Kostenkriterium - Name: Erfahrung Schlüsselpersonal / Gewichtung: 5 %
Kostenkriterium - Name: Sicherheit / Gewichtung: 5 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 03/07/2017
Ende: 31/12/2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Bei allfälligem Verzug aufgrund unvorhergesehener Ereignisse.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

EK1.1: Referenzen: Angabe von 2 vergleichbaren Referenzobjekten in den letzten 10 Jahren hinsichtlich Größe und Kosten im Bereich von Bauten für die Eisenbahn oder Straßenbau.

EK1.2: Referenzen mit Intensivphase: 1 vergleichbares Referenzobjekt in den letzten 10 Jahren mit Hauptarbeiten in Intensivphase im Bahnbau / Straßenbau.

EK2.1: Bonität: Nachweis der Bonität der Anbieter und beigezogenen Subunternehmer. Der Anbieter verfügt über eine gesunde wirtschaftliche und finanzielle Situation, um einen Auftrag in der vorliegenden Grösse erfolgreich und dauerhaft ausführen zu können.

EK3.1: Sicherheit: Schlüsselpersonal (Polier/Sicherheitschef) mit gültigem Sicherheitsausweis.

Zwingende Projektvorgaben:

ZPV1.1: Teilnahme an der obligatorischen Begehung.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/03/2017
Ortszeit: 16:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/03/2018
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 21/03/2017
Ortszeit: 23:59
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Die Offertöffnung ist nicht öffentlich. Das Öffnungsprotokoll wird nicht veröffentlicht.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Teilangebote sind nicht zugelassen.

Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder: keine.

Geschäftsbedingungen: Die BLS akzeptiert keine AGB der Anbieter. Es gelten die in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführten Geschäftsbedingungen der BLS Netz AG.

Verhandlungen: Reine Abgebotsrunden werden nicht durchgeführt. Technische Angebotsbereinigungen werden vorbehalten. Bei neuen Erkenntnissen kann aufgrund der Bereinigung ein neues Preisangebot entstehen. Verhandlungen bezüglich Inhalt, Vollständigkeit und / oder Plausibilität der eingereichten Angebote bleiben vorbehalten.

Verfahrensgrundsätze: Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten.

Sonstige Angaben: Vorbehalten bleiben in jedem Falle die Kreditgenehmigung und die Zustimmung sämtlicher zuständiger Organe. Gemäß Art. 30 VöB ist die BLS berechtigt, das Verfahren abzubrechen oder zu wiederholen. Die Anbieter können aus dem Umstand, dass das Verfahren abgebrochen wird, keine auf welchen Rechtsmitteln auch immer beruhenden Ansprüche, insbesondere auch nicht auf Schadenersatz gegen die BLS ableiten.

Rechtsmittelbelehrung: Es handelt sich um eine Submission nach dem 3. Kap. VöB. Es stehen keine Rechtsmittel zur Verfügung.

Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 23.1.2017, Dok. 949313.

Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 3.3.2017.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Postanschrift: Postfach
Ort: St. Gallen
Postleitzahl: 9023
Land: Schweiz
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/01/2017