Lieferungen - 33060-2023

Submission deadline has been amended by:  73754-2023
18/01/2023    S13

Deutschland-Marl: Drucker und Plotter

2023/S 013-033060

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Marl - Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Carl-Duisberg-Straße 165
Ort: Marl
NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
Postleitzahl: 45772
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Sczepanski / Frau Kompa / Frau Czora
E-Mail: submission@marl.de
Telefon: +49 2365-996009
Fax: +49 2365-99966100
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.marl.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YWVBTJ4PM/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YWVBTJ4PM
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Miete inkl. Fullservice von Arbeitsplatzdruckern und Multifunktionssystemen

Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-017
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30232100 Drucker und Plotter
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Miete inkl. Fullservice von Arbeitsplatzdruckern und Multifunktionssystemen

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30121000 Fotokopiergeräte und Thermokopiergeräte
30121430 Digitale Vervielfältigungsgeräte
30125100 Tonerpatronen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
Hauptort der Ausführung:

Haupt- und Personalamt - IT Service Carl-Duisberg-Straße 165 45772 Marl

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung und Nutzungsüberlassung (Miete) von Arbeitsplatzdruckern und Multifunktionssystemen aus unterschiedlichen Leistungsklassen mit einer Gesamtmenge von 481 Einheiten sowie die nutzungsrechtliche Überlassung (Miete) und Softwarepflege einer Druckmanagementsoftware.

Der zukünftige Auftragnehmer hat die Systeme an die vorgegebenen Standorte und Stellplätze der Auftraggeberin termintreu zu liefern, aufzustellen und die technische Betriebsbereitschaft der Systeme herbeizuführen. Das Flottenmanagement erfolgt mittels einer anzubietenden Druckmanagementsoftware. Der Auftragnehmer hat die Software in die Systemumgebung der Auftraggeberin zu implementieren und über die gesamte Vertragslaufzeit systemtechnisch zu pflegen (u. a. Bereitstellung von Updates).

Neben einem zentralen Flottenmanagement hat die Druckmanagementsoftware auch Funktionalitäten zum u. a. Follow-Me-Print, vertraulichen Druck, Accounting, Reporting, OCR-Scan bereitzustellen. Administratoren der Auftraggeberin sind vom Auftragnehmer in die Anwendung der Druckmanagementsoftware einzuweisen bzw. zu schulen.

Die Auftraggeberin erwartet vom zukünftigen Auftragnehmer eine termintreue Projektumsetzung. Der Auftragnehmer übernimmt in diesem Zusammenhang projektverantwortlich die Planung, Steuerung und Umsetzung des gesamten Roll-Out-Prozesses. Die technische Umsetzung des Roll-Out-Prozesses hat im 4. Quartal 2023 zu erfolgen.

Vertragsgegenständlich sind während der gesamten Vertragslaufzeit weiterhin Systemserviceleistungen unter Einhaltung der vertraglich festgelegten Leistungszeiten und die Materialversorgung der Vertragssysteme mit Toner/Tinte. Die vorgenannten Leistungen sind vom Auftragnehmer in einem Pay-per-page-Modell zu erbringen.

Ausführungszeitraum des Roll-Outs:

4. Quartal 2023

Vertragsbeginn ist der 01.01.2024 mit einer Laufzeit von 60 Monaten.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Einzureichende Unterlagen:

- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen - Ergänzung zu Formular 521 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen - Formular 521 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): - mindestens 250.000 EUR Vermögensschäden je Schadensfall (Gesamtleistung für alle Versicherungsschäden eines Versicherungsjahres beträgt das Doppelte der Versicherungssummen)

- mindestens 1.000.000 EUR Personen- und Sachschäden je Schadensfall (Gesamtleistung für alle Versicherungsschäden eines Versicherungsjahres beträgt das Doppelte der Versicherungssummen)

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Einzureichende Unterlagen:

- 522 Eigenerklärung Mindestlohngesetz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Ausübung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)

- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Einzureichende Unterlagen:

- Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 533 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraumes der Leistungserbringung und des Auftraggebers - Angabe von 2 Referenzen unter Nutzung des Eignungskatalogs (Anlage E1) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Unternehmensdarstellung unter Nutzung des Eignungskatalogs (Anlage E1) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Angabe zum Partnerstatus mit Bestätigung der Berechtigung zum Vertrieb und zum Support der angebotenen Produkte unter Nutzung des Eignungskatalogs (Anlage E1) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Angabe der Mitarbeiterzahl (gesamt) in den letzten 3 Jahren (mind. 10 Mitarbeiter*innen mit Bezug zum Vergabegegenstand) unter Nutzung des Eignungskatalogs (Anlage E1) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Angabe der Mitarbeiterzahl im technischen Support in den letzten 3 Jahren (mind. 3 technische Fachkräfte zum Support der Drucker u. Multifunktionssysteme, mind. 2 technische Fachkräfte zum Support der angebotenen Druckmanagementsoftware (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): unter Nutzung des Eignungskatalogs (Anlage E1)

- Angabe bzw. Erklärung der Mitarbeiterqualifikation im Vertrieb und Support der angebotenen Produkte unter Nutzung des Eignungskatalogs (Anlage E1) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Nachweis eines zertifizierten Umweltmanagementsystems, das die Anforderungen der DIN EN ISO 14001 erfüllt, z. B. durch Vorlage eines EMAS Zertifikats oder eines Zertifikats nach DIN EN ISO 14001. (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Sollte eines der vorgenannten Zertifikate nicht vorgelegt werden können, kann auch ein gleichwertiger Nachweis erbracht werden (z. B. durch Prüfgutachten oder textuelle Darstellung der Umweltmanagementmaßnahmen des Bieters in einem Umfang von 3 bis 5 DIN A 4 Seiten).

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Einzureichende Unterlagen:

- ausgefülltes und unterschriebenes Angebotsschreiben - Vordruck 324 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Angebot mit Angebotspreis unter Verwendung der Preisblattvorlage (Anlage L3) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Eigenerklärung Russland-Sanktionen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Vollständig ausgefüllter Leistungskriterienkatalog (Anlage L2) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Vollständig ausgefüllter Eignungskatalog (Anlage E1) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Nachweis der CE-Pflichtkennzeichnung durch Vorlag einer Konformitätserklärung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)

- Nachweis der Produktsicherheit durch Vorlage eines Konformitätsnachweises GS-Zeichen oder gleichwertiger Nachweis (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)

- Nachweis der Dokumentenechtheit durch Vorlage eines Zertifikates der Papiertechnischen Stiftung (PTS-Prüfzeugnis) oder gleichwertiger Nachweis (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)

- Nachweis zum Umweltzeichen "Blauer Engel" oder gleichwertiger Nachweis (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)

- Datenblätter oder Whitepaper oder Prospektmaterial zu den angebotenen Systemen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Datenblätter oder Whitepaper oder Prospektmaterial zu der angebotenen Druckmanagementsoftware (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

- Umweltdatenblätter der Hersteller zu den angebotenen Systemen (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)

- Herstellerzusicherung (sog. Patronatserklärung) mittels vorgegebenen Formulars, sofern der Bieter nicht selbst Hersteller der angebotenen Geräte ist. (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/02/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 15/02/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:

45772 Marl, Stadthaus 1, Carl-Duisberg-Straße 165

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich bis zum Vortag der Submission bis 23:59 Uhr zugänglich.

Um über Kommunikationsnachrichten informiert zu werden, ist eine Anmeldung/Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr erforderlich. Sofern der anonyme Zugang gewählt wird, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über Änderungen in der Vergabe. Zu den unter http://www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen nach einer Registrierung und erneuten Anmeldung kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.

Der Schriftverkehr wird ausschließlich über die Kommunikation des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr geführt.

Bei der Abgabe eines elektronischen Angebotes ist das Preisblatt ausgefüllt mit den anderen notwendigen Unterlagen einzustellen.

Bekanntmachungs-ID: CXS0YY9YWVBTJ4PM

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de
Telefon: +49 251/4111691
Fax: +49 251/4112165
Internet-Adresse: http://www.bezreg-muenster.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de
Telefon: +49 251/4111691
Fax: +49 251/4112165
Internet-Adresse: http://www.bezreg-muenster.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/01/2023