Einzureichende Unterlagen:
- Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 533 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraumes der Leistungserbringung und des Auftraggebers - Angabe von 2 Referenzen unter Nutzung des Eignungskatalogs (Anlage E1) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Unternehmensdarstellung unter Nutzung des Eignungskatalogs (Anlage E1) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angabe zum Partnerstatus mit Bestätigung der Berechtigung zum Vertrieb und zum Support der angebotenen Produkte unter Nutzung des Eignungskatalogs (Anlage E1) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angabe der Mitarbeiterzahl (gesamt) in den letzten 3 Jahren (mind. 10 Mitarbeiter*innen mit Bezug zum Vergabegegenstand) unter Nutzung des Eignungskatalogs (Anlage E1) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angabe der Mitarbeiterzahl im technischen Support in den letzten 3 Jahren (mind. 3 technische Fachkräfte zum Support der Drucker u. Multifunktionssysteme, mind. 2 technische Fachkräfte zum Support der angebotenen Druckmanagementsoftware (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): unter Nutzung des Eignungskatalogs (Anlage E1)
- Angabe bzw. Erklärung der Mitarbeiterqualifikation im Vertrieb und Support der angebotenen Produkte unter Nutzung des Eignungskatalogs (Anlage E1) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Nachweis eines zertifizierten Umweltmanagementsystems, das die Anforderungen der DIN EN ISO 14001 erfüllt, z. B. durch Vorlage eines EMAS Zertifikats oder eines Zertifikats nach DIN EN ISO 14001. (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Sollte eines der vorgenannten Zertifikate nicht vorgelegt werden können, kann auch ein gleichwertiger Nachweis erbracht werden (z. B. durch Prüfgutachten oder textuelle Darstellung der Umweltmanagementmaßnahmen des Bieters in einem Umfang von 3 bis 5 DIN A 4 Seiten).