We are happy to announce that the new version of the TED portal is going live on 29.01.2024 (indicative date - to be confirmed!) Interested in discovering the new functionalities, improvements and impact on the users? We invite you to visit our article and find out more about the main new changes and functionalities.

There are some bugs affecting the way eForms notices are displayed. We are working on solving the problem. In the meanwhile, please check our dedicated page for more information and guidance.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 34492-2022

21/01/2022    S15

Germany-Dresden: Planting and maintenance services of green areas

2022/S 015-034492

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Zentrale Vergabestelle
Postal address: Riesaer Str. 7h
Town: Dresden
NUTS code: DED2 Dresden
Postal code: 01129
Country: Germany
E-mail: vergaben@sib.smf.sachsen.de
Fax: +49 351-4510994560
Internet address(es):
Main address: https://www.sib.sachsen.de
Address of the buyer profile: https://www.sachsen-vergabe.de
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.sachsen-vergabe.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-17e6cc10860-7ab64ee392f4fba1&PublicationType=0
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.sachsen-vergabe.de
I.4)Type of the contracting authority
Regional or local authority
I.5)Main activity
Economic and financial affairs

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Grünpflege - Universität Leipzig, Campus Jahnallee Sportwissensch. Fakultät (Beginn 01.05.2022)

Reference number: 7A011834
II.1.2)Main CPV code
77310000 Planting and maintenance services of green areas
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Grünpflegearbeiten

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DED52 Leipzig
Main site or place of performance:

Universität Leipzig, Campus Jahnallee Sportwissenschaftl. Fakultät, Jahnallee 59 in 04109 Leipzig

II.2.4)Description of the procurement:

Die Grundstücksfläche beträgt ca. 127.757 m². Die Arbeiten umfassen die Rasen-, Hecken-, Strauch- und Gehölzpflege, die Pflege und Reinigung von Wege- und Platzflächen, insbesondere die Reinigung und Pflege des Sportrasens und der Tartansportbahn.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/05/2022
End: 28/02/2029
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung werden gefordert:

1. Eigenerklärung über den Eintrag im Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist mit Angabe des Registers und der Registernummer, soweit vorhanden.

2. Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft mit Angabe der Berufsgenossenschaft bzw. des Versicherungsträgers und der Nummer, soweit vorhanden.

3. Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.

4. Eigenerklärung, dass der Bewerber seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat.

5. Weitere Eigenerklärungen: Ich/Wir erkläre(n), dass keine schwere Verfehlungen vorliegt, die meine/unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z.B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a stopp), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GeWO), Verstoß gegen § 81 Absatz 1 Nummer 1 GWB, rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten zwei Jahre gegen mich/uns oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben einschließlich der Überwachung der Geschäftsführung oder der sonstigen Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung wegen Terrorismusfinanzierung oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu begehen (§89c StGB), Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§108e StGB), Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr), Bildung krimineller Vereinigungen (§ 129 StGB), Bildung terroristischer Vereinigungen (§ 129a StGB), kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland (§129b StGB), Menschenhandel (§§ 232, 233 StBG), Förderung des Menschenhandels (§ 233a StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§253 StGB). Geldwäsche (§261 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne der genannten Vorschriften stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich. Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden bin/sind.

Der Nachweis der Eignung kann wie folgt erfolgen:

PQ- Unternehmen können, den Nachweis der Eignung durch Angabe der PQ-Verzeichnisnummer führen. Fehlende Angaben müssen im Fbl. 901 ergänzt werden. Nicht PQ-Unternehmen führen den Nachweis anhand Fbl. 901 welches den Vergabeunterlagen beiliegt.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden gefordert:

1. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einfluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.

2. Eigenerklärung, dass der Bewerber/Bieter für die auszuführenden Leistungen über eine angemessene Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung zur Abdeckung aller Schadens- und/oder Regressansprüche wegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden verfügt.

Der Nachweis der Eignung kann wie folgt erfolgen:

Präqualifizierte Unternehmen können, sofern die geforderten Angaben mit den Eintragungen in der Präqualifizierungsdatenbank übereinstimmen, den Nachweis der Eignung durch Angabe der PQ-Verzeichnisnummer führen. Fehlende Angaben müssen ergänzt werden. Nicht Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis anhand des Formblattes 901 (Eigenerklärungen zur Eignung), welches den Vergabeunterlagen beiliegt.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden gefordert:

1. Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen (mind. 3) über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen, mit Angabe der Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme (netto in EUR), Ausführungszeitraum sowie Auftraggeber. Eine Referenz ist geeignet, sofern sie bzgl. Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist.

2. Es sind 2 zusätzliche Referenzen der letzten 3 Jahre anzugeben, welche nachfolgende Anforderungen erfüllen: Es ist jeweils eine Referenz im Bereich der Sportrasenpflege und eine Referenz im Bereich der Tartanbahnpflege zu benennen, jeweils mit Angabe der Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme (netto in EUR), Ausführungszeitraum sowie Auftraggeber.

3. Eigenerklärung, dass für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen.

4. Vorlage eines Ausbildungsnachweises für den einzusetzenden Pflegeleiter:

Der Auftragnehmer hat qualifiziertes Personal für die beauftragten Leistungen einzusetzen. Dem AG ist vor Beginn aller Arbeiten ein verantwortlicher Pflegeleiter namentlich und schriftlich zu benennen. Dieser muss eine gärtnerische Berufsausbildung nachweisen können und die deutsche Sprache beherrschen. Der Berufsausbildungsnachweis ist mit dem Angebot zu erbringen.

Der Nachweis der Eignung kann wie folgt erfolgen:

Präqualifizierte Unternehmen können, sofern die geforderten Angaben mit den Eintragungen in der Präqualifizierungsdatenbank übereinstimmen, den Nachweis der Eignung durch Angabe der PQ-Verzeichnisnummer führen. Fehlende Angaben müssen ergänzt werden. Die zusätzlichen auftragsspezifischen Unterlagen / Angaben (Pkt. 2 und 4) sind auch von präqualifizierten Unternehmen einzureichen. Nicht Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis anhand des Formblattes 901 (Eigenerklärungen zur Eignung), welches den Vergabeunterlagen beiliegt.

Hinweis: Ab einer Auftragssumme von 30.000,00 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.

III.2)Conditions related to the contract
III.2.2)Contract performance conditions:

siehe Vergabeunterlagen

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 22/02/2022
Local time: 09:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 15/04/2022
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 22/02/2022
Local time: 09:00
Information about authorised persons and opening procedure:

entfällt

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflows
Electronic invoicing will be accepted
VI.3)Additional information:

Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postal address: Braustraße 2
Town: Leipzig
Postal code: 04107
Country: Germany
E-mail: Vergabekammer@lds.sachsen.de
Telephone: +49 341-977-0
Fax: +49 341-977-1049
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

entsprechend der Regelungen in § 160 GWB

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Zentrale Vergabestelle
Postal address: Riesaer Str. 7h
Town: Dresden
Postal code: 01099
Country: Germany
E-mail: vergaben@sib.smf.sachsen.de
Fax: +49 351-4510994560
VI.5)Date of dispatch of this notice:
18/01/2022