Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R.
Postanschrift: Basler Str. 2
Ort: Freiburg
NUTS-Code:
DE131 Freiburg im Breisgau, StadtkreisPostleitzahl: 79100
Land: Deutschland
E-Mail:
info@swfr.deInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.swfr.de I.3)KommunikationDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
https://www.subreport.de/Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Nachverdichtung der Studierendensiedlung am Seepark, Freiburg, Sundgauallee 18+20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Nachverdichtung der Studierendensiedlung am Seepark, Sundgauallee Haus 18+20, Freiburg Neubau von zwei Studierendenwohnheimen mit insgesammt 266 Zimmern
hier:Landschaftsgärnerische Arbeiten
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
79110 Freiburg
Sundgauallee 18+20
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Landschaftsgärnerische Arbeiten
Leistungsumfang für beide Teilbereiche:
Ca. 650 m² Betonpflasterbelag
Ca. 1200 m² Asphaltarbeiten
Ca. 140 lfm Stahleinfassung
Ca. 80 lfm Tiefbordstein
Ca. 70 lfm Gabionen, einreihig
Ca.15 lfm Gabionen mehrreihig
Ca. 50 lfm Betonfertigteile als Beeteinfassung bzw. Sitzelement
Ca. 1300 m² Ansaaten
Ca. 400 m² Pflanzflächen
Ca. 30 St Gehölze
Ausstattung(Fahrradbügel, Reparatursäule, Sitzauflagen)
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 03/04/2023
Ende: 30/09/2023
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
II.2.11)Angaben zu Optionen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung:30/01/2023
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des§ 160Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u. a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail:
poststelle@rpk.bwl.deTelefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:16/01/2023