III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Eigenerklärung darüber, dass für den Zeitraum der Leistungserbringung eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3.000.000,- Euro sowie einer Deckungssumme von 1.000.000,- Euro
für Sach- und Vermögensschäden besteht oder bestehen wird. Die Deckungssumme muss jährlich mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Bei Nichterfüllung der Mindestanforderung erfolgt der Ausschluss.
2. Eigenerklärung über 2.1 den Gesamtumsatz in EUR und 2.2 den Umsatz im Bereich
der Überlassung von und Beratung zu Microsoft Nutzungsrechten in EUR, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1. Eigenerklärung darüber, dass für den Zeitraum der Leistungserbringung eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3.000.000,- Euro sowie einer Deckungssumme von 1.000.000,- Euro
für Sach- und Vermögensschäden besteht oder bestehen wird. Die Deckungssumme muss jährlich mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Bei Nichterfüllung der Mindestanforderung erfolgt der Ausschluss.
2. Eigenerklärung über 2.1 den Gesamtumsatz in EUR und 2.2 den Umsatz im Bereich
der Überlassung von und Beratung zu Microsoft Nutzungsrechten in EUR, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
3. Eigenerklärung über das Bestehen eines Qualitätsmanagementsystems nach
DIN EN ISO 9001:2015 (oder vergleichbar) mit gültigem Zertifikat.
4. Eigenerklärung über die Autorisierung als Microsoft Licensing Solution Partner
sowie als Microsoft Software Advisor und über die Autorisierung durch Microsoft, Nutzungsrechte unter Registrierungen bzw. Beitritten zu den BMI Rahmenverträgen zu verkaufen.
5.
Eigenerklärung zu mindestens zwei geeigneten Referenzen (Mindestreferenz 1 und 2) über früher ausgeführte Aufträge, untergliedert nach a) Name des Auftraggebers, ggf.
mit Ansprechpartner und Telefonnummer b) Erbringungszeitraum der nach Buchstabe c) referenzierten Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre vor Ablauf der Angebotsabgabefrist, c) Art der Leistungen, und d) Leistungserbringer der nach Buchstabe c)
referenzierten Leistungen sowie e) die Anzahl der innerhalb der angegebenen Referenz registrierten Nutzern enthalten.
Die Mindestreferenzen 1 und 2 sind erbracht, wenn die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt der Ausschluss. D.h. die Mindestreferenzen 1 und 2 müssen a) mindestens den Namen des Auftraggebers nachweisen, b) mindestens auf einen Erbringungszeitraum innerhalb der letzten drei Jahre vor Ablauf der
Angebotsabgabefrist bezogen sein, c) mindestens eine der nachfolgenden Leistungen nachweisen: Überlassung von und Beratung zu Microsoft Nutzungsrechten als Handelspartner für BMI Handelsverträge und d) mindestens auf den Bieter, die Bietergemeinschaft oder anderen Leistungserbringer, z.B. Unterauftragnehmer, Eignungsverleihender, bezogen sein sowie e) Anzahl der innerhalb der angegebenen Referenz registrierten Nutzern enthalten.
Im Falle einer Angebotsabgabe für Los 1 und Los 2 ist die Angabe von zwei Mindestreferenzen insgesamt ausreichend.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
3. Eigenerklärung über das Bestehen eines Qualitätsmanagementsystems nach
DIN EN ISO 9001:2015 (oder vergleichbar) mit gültigem Zertifikat.
4. Eigenerklärung über die Autorisierung als Microsoft Licensing Solution Partner
sowie als Microsoft Software Advisor und über die Autorisierung durch Microsoft, Nutzungsrechte unter Registrierungen bzw. Beitritten zu den BMI Rahmenverträgen zu verkaufen.
5.
Eigenerklärung zu mindestens zwei geeigneten Referenzen (Mindestreferenz 1 und 2) über früher ausgeführte Aufträge, untergliedert nach a) Name des Auftraggebers, ggf.
mit Ansprechpartner und Telefonnummer b) Erbringungszeitraum der nach Buchstabe c) referenzierten Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre vor Ablauf der Angebotsabgabefrist, c) Art der Leistungen, und d) Leistungserbringer der nach Buchstabe c)
referenzierten Leistungen sowie e) die Anzahl der innerhalb der angegebenen Referenz registrierten Nutzern enthalten.
Die Mindestreferenzen 1 und 2 sind erbracht, wenn die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt der Ausschluss. D.h. die Mindestreferenzen 1 und 2 müssen a) mindestens den Namen des Auftraggebers nachweisen, b) mindestens auf einen Erbringungszeitraum innerhalb der letzten drei Jahre vor Ablauf der
Angebotsabgabefrist bezogen sein, c) mindestens eine der nachfolgenden Leistungen nachweisen: Überlassung von und Beratung zu Microsoft Nutzungsrechten als Handelspartner für BMI Handelsverträge und d) mindestens auf den Bieter, die Bietergemeinschaft oder anderen Leistungserbringer, z.B. Unterauftragnehmer, Eignungsverleihender, bezogen sein sowie e) Anzahl der innerhalb der angegebenen Referenz registrierten Nutzern enthalten.
Im Falle einer Angebotsabgabe für Los 1 und Los 2 ist die Angabe von zwei Mindestreferenzen insgesamt ausreichend.