Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Bauleistung - 52140-2023

27/01/2023    S20

Österreich-Innsbruck: Installation von Elektroanlagen

2023/S 020-052140

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG
Postanschrift: Eduard-Wallnöfer-Platz 2
Ort: Innsbruck
NUTS-Code: AT332 Innsbruck
Land: Österreich
E-Mail: martin.wiederin@tiwag.at
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.tiwag.at
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://tiwag.vemap.com/
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://tiwag.vemap.com
I.6)Haupttätigkeit(en)
Strom

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Speicherkraftwerk Kühtai Elektrische Gebäudetechnik

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45311000 Installation von Elektroanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Elektrische Gebäudetechnik für den Ausbau der bestehenden Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz durch Zubau einer

zweiten Oberstufe mit dem Pumpspeicherkraftwerk Kühtai 2.

HINWEIS: Der AG unterliegt für diese Vergabe NICHT den Bestimmungen des BVergG!

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT334 Tiroler Oberland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

2.1 Engineering und Ausführungsplanung

2.2 Verkabelungs- und Anschlussarbeiten

2.3 Schaltschränke liefern, einbringen und montieren

2.4 Doppelböden

2.5 Erdungs-, Blitzschutz- und Potentialausgleichsanlagen für alle Gewerke

2.6 Brandmeldetechnik 7

2.7 Fluchtwegbeleuchtung 7

2.8 Beleuchtung

2.9 Schalt-, Steck-, Steuergeräte

2.10 Elektroheizungen

2.11 Strukturierte Verkabelung inkl. LWL-Verkabelung

2.12 Objektfunkanlagen inkl. A1-Kopplung

2.13 Temporäre A1-Netzabdeckung während der Bauphase (Repeater)

2.14 Telekomsysteme (Handynetz, W-Lan, Dect-Telefonie, Festnetztelefone etc.)

2.15 E-Check, Prüfungen, Bestandsplanung (vollständige Dokumentation der durchgeführten Arbeiten)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 30/09/2023
Ende: 30/09/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

siehe Teilnahmebedingungen

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/03/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: LVwG Tirol
Ort: Innsbruck
Postleitzahl: 6020
Land: Österreich
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: LVwG Tirol
Ort: Innsbruck
Land: Österreich
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: LVwG Tirol
Ort: Innsbruck
Land: Österreich
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/01/2023