Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Stadt Gladbeck ZVST
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 2
Ort: Gladbeck
NUTS-Code:
DEA36 RecklinghausenPostleitzahl: 45964
Land: Deutschland
E-Mail:
zvst@stadt-gladbeck.deTelefon: +49 2043992276
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.gladbeck.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren Gladbeck-Mitte - Citymanagement
Referenznummer der Bekanntmachung: S-GLA-2023-0002
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71410000 Stadtplanung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren Gladbeck-Mitte - Citymanagement
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
Hauptort der Ausführung:
Stadt Gladbeck
Wirtschaftsförderung und Liegenschaften
Jovyplatz 4
45964 Gladbeck
Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es soll ein Citymanagement installiert werden, welche u.a. den erforderlichen Erneue-rungs-prozess beim Innenstadtbesatz begleiten und die vorhandenen Akteursstrukturen aus Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung, Einzelhandelsverband und Werbegemeinschaft in ihren Bemühungen zur Stärkung der Innenstadt, zum Abbau von Leerständen und der Akquise von attraktiven neuen Angeboten in der Innenstadt unterstützen soll.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität des Angebotes gemäß der Bewertungsmatrix / Gewichtung: 60,00
Preis - Gewichtung: 40,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/04/2023
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Das Formblatt 124 (Eigenerklärung) ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die Be-werber:innen müssen mit ihrem Teilnahmeantrag eine Erklärung abgeben, dass sie
(1.) in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen
ausgeführt haben und dass
(2.) die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung
stehen.
Sollte der Teilnahmeantrag in die engere Auswahl gelangen, dann haben die Bieter:innen die entsprechenden Referenzen zu den vorgenannten Erklärungen anzugeben: Wo und bei wem wurde die entsprechende Leistung durchgeführt und welche konkreten Qualifi-kationen hat der eingesetzte Mitarbeiter. Diese übersandten Referenzen werden bei dem folgenden Angebotsvergleich für die Eignung noch einmal entsprechend bewertet.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Kein gesonderter Nachweis nötig.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Kein gesonderter Nachweis nötig.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur VerhandlungDer öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 24/02/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte BewerberTag: 28/02/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bitte reichen Sie mit dem Teilnahmeantrag noch kein ausgearbeitetes und bepreistes Angebot ein. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt erst nach Auswertung der Teilnahmeanträge.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:24/01/2023