Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Lieferungen - 52656-2023

27/01/2023    S20

Deutschland-Bonn: Softwarepaket für die Flugsicherung

2023/S 020-052656

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: BWI GmbH
Postanschrift: Karl-Legien-Str. 192
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEZZ Extra-Regio NUTS 2
Postleitzahl: 53117
Land: Deutschland
E-Mail: bwi.fp.PublicProcurement@bwi.de
Fax: +49 2225988103368
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bwi.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-182a6d4f92b-5f6b2e416a91b3e9
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: öffentlicher Auftraggeber gem. §99 Nr.2 GWB
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: IT der Bundeswehr

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

1480-VF-Software für Luftsicherheitsschulungen und Zertifizierungen

Referenznummer der Bekanntmachung: 1480
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48121000 Softwarepaket für die Flugsicherung
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die BWI erwägt einen Rahmenvertrag in drei Losen über die vorübergehende Überlassung (Subscription) von Softwarelizenzen inclusive Softwarepflege, softwarenahen Dienstleistungen und Schulungsleistungen für eine durch das Luftfahrbundesamt zertifizierte Software für das Computer-basierte-Training (CBT) zur Bilderkennungsschulung von Luftsicherheitspersonal im Wege eines offenen Verfahrens für eine maximale Gesamtlaufzeit von bis zu vier Jahren zu vergeben.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 1

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48121000 Softwarepaket für die Flugsicherung
48190000 Unterrichtssoftwarepaket
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEZZ Extra-Regio NUTS 2
Hauptort der Ausführung:

Leistungen werden im gesamten Bundesgebiet erbracht.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 1: Software zur Durchführung von Erstschulungen des Luftsicherheitspersonals

Concurrent Lizenzen zur Grundausbildung (CBT), zur Prüfung, zur Speicherung der Übungsergebnisse und Ergebnisse der Grundausbildung (Zertifikat) des Personals an einem festgelegten Standort der Bw. Weiterhin werden produktbezogene Leistungen zur Implementierung und Unterstützung, sowie Befähigung von Personal und Nutzern beauftragt.

Der geschätzte Auftragswert beträgt (inkl. aller Optionen):

Los 1 - 231.650,00 Euro

Die Obergrenze beträgt (inkl. aller Optionen):

Los 1 - - 347.475,00 Euro

Bei der Obergrenze handelt es sich um das 1,5-fache des

Schätzwertes.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Rahmenvertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft. Der

Rahmenvertrag wird für eine feste Laufzeit von einem Jahr abgeschlossen (nachfolgend "Grundlaufzeit" genannt). Der

Auftraggeber ist berechtigt, den Rahmenvertrag bis zum dritten

Monat vor dem Ende seiner jeweiligen Laufzeit durch einseitige

Erklärung dreimalig schriftlich um jeweils zwölf Monate zu

verlängern (nachfolgend "Optionszeitraum" genannt). Die

maximale Gesamtlaufzeit des Rahmenvertrages setzt sich

zusammen aus der Grundlaufzeit und dem Optionszeitraum.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 2

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48121000 Softwarepaket für die Flugsicherung
48190000 Unterrichtssoftwarepaket
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEZZ Extra-Regio NUTS 2
Hauptort der Ausführung:

Leistungen werden im gesamten Bundesgebiet erbracht.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 2 - Software zur Durchführung kontinuierlicher Re-Qualifiizierungen des Luftsicherheitspersonals

Named Lizenzen einer durch das Luftfahrtbundesamt zertifizierte Software gem. Leistungsbeschreibung zur ReZertifizierung (CBT), , Zugriff auf Prüfungsergebnisse der Grundausbildung (Basis und Zulassung zur ReZertififzierung),

Speicherung des Nachweis der Übungsstunden und der Übungsergebnisse (Zertifikat) der ReZertifizierungen des Fachpersonals an einem der FJg-Standorte. Weiterhin werden produktbezogene Leistungen zur Implementierung und Unterstützung, sowie Befähigung von Personal und Nutzern beauftragt.

Der geschätzte Auftragswert beträgt (inkl. aller Optionen):

Los 2 - 213.915,00 Euro

Die Obergrenze beträgt (inkl. aller Optionen):

Los 2 - 320.925,00 Euro

Bei der Obergrenze handelt es sich um das 1,5-fache des

Schätzwertes.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Rahmenvertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft. Der

Rahmenvertrag wird für eine feste Laufzeit von einem Jahr abgeschlossen (nachfolgend "Grundlaufzeit" genannt). Der

Auftraggeber ist berechtigt, den Rahmenvertrag bis zum dritten

Monat vor dem Ende seiner jeweiligen Laufzeit durch einseitige

Erklärung dreimalig schriftlich um jeweils zwölf Monate zu

verlängern (nachfolgend "Optionszeitraum" genannt). Die

maximale Gesamtlaufzeit des Rahmenvertrages setzt sich

zusammen aus der Grundlaufzeit und dem Optionszeitraum.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 3

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48121000 Softwarepaket für die Flugsicherung
48190000 Unterrichtssoftwarepaket
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEZZ Extra-Regio NUTS 2
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 3 - Software zur Durchführung kontinuierlicher Re-Qualifizierungen des Luftsicherheitspersonals

Named Lizenzen einer durch das Luftfahrtbundesamt zertifizierte Software gem. Leistungsbeschreibung zur ReZertifizierung (CBT), Zugriff auf Prüfungsergebnisse der Grundausbildung (Basis und Zulassung zur ReZertififzierung),

Speicherung des Nachweis der Übungsstunden und der Übungsergebnisse (Zertifikat) der ReZertifizierungen des Fachpersonals an einem der FJg-Standorte. Weiterhin werden produktbezogene Leistungen zur Implementierung und Unterstützung, sowie Befähigung von Personal und Nutzern beauftragt.

Der geschätzte Auftragswert beträgt (inkl. aller Optionen):

Los 3 - 213.915,00 Euro

Die Obergrenze beträgt (inkl. aller Optionen):

Los 3 - 320.925,00 Euro

Bei der Obergrenze handelt es sich um das 1,5-fache des

Schätzwertes.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Rahmenvertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft. Der

Rahmenvertrag wird für eine feste Laufzeit von einem Jahr abgeschlossen (nachfolgend "Grundlaufzeit" genannt). Der

Auftraggeber ist berechtigt, den Rahmenvertrag bis zum dritten

Monat vor dem Ende seiner jeweiligen Laufzeit durch einseitige

Erklärung dreimalig schriftlich um jeweils zwölf Monate zu

verlängern (nachfolgend "Optionszeitraum" genannt). Die

maximale Gesamtlaufzeit des Rahmenvertrages setzt sich

zusammen aus der Grundlaufzeit und dem Optionszeitraum.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Für die Auftragsdurchführung sieht der Vertrag eine Verpflichtung des vom späteren Auftragnehmer eingesetzten Personals nach dem Verpflichtungsgesetz vor, was zur Anwendung der für Amtsträger geltenden Strafvorschriften des Strafgesetzbuchs führt.

Der Bieter hat sicherzustellen, dass seine Mitarbeiter bzw. die Mitarbeiter seines Unterauftragnehmers, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, bereit sind, sich nach dem Verpflichtungsgesetz verpflichten zu lassen. Der Nachweis der Bereitschaft der Mitarbeiter erfolgt durch Eigenerklärung. Kann der Nachweis nicht erbracht werden oder lassen sich die Mitarbeiter nicht verpflichten, kann dies zum Ausschluss des Angebotes bzw. zur Kündigung des Vertrages führen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:

entfällt.

IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/02/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 28/02/2023
Ortszeit: 23:59
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es wird auf § 160 GWB mit folgendem Wortlaut verwiesen:

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur

auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an

dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine

Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch

Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei

ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete

Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden

ist

oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen

Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags

erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer

Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist

nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der

Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum

Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur

Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem

Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den

Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum

Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe

gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des

Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen

sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der

Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §

134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/01/2023