Lieferungen - 63144-2023

Submission deadline has been amended by:  71296-2023
31/01/2023    S22

Deutschland-Detmold: Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge

2023/S 022-063144

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreis Lippe - Der Landrat - Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Felix-Fechenbachstr. 5
Ort: Detmold
NUTS-Code: DEA45 Lippe
Postleitzahl: 32756
Land: Deutschland
E-Mail: z.vergabestelle@kreis-lippe.de
Telefon: +49 5231625030
Fax: +49 5231630111883
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.kreis-lippe.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreis Höxter Der Landrat - Bevölkerungsschutz
Ort: Höxter
NUTS-Code: DEA45 Lippe
Land: Deutschland
E-Mail: z.vergabestelle@kreis-lippe.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.kreis-lippe.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreis Lippe Der Landrat - Bevölkerungsschutz
Ort: Lemgo
NUTS-Code: DEA45 Lippe
Land: Deutschland
E-Mail: z.vergabestelle@kreis-lippe.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.kreis-lippe.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreis Paderborn Der Landrat - Ordnungsamt
Ort: Paderborn
NUTS-Code: DEA45 Lippe
Land: Deutschland
E-Mail: z.vergabestelle@kreis-lippe.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.kreis-lippe.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreis Gütersloh Der Landrat - Bevölkerungsschutz
Ort: Gütersloh
NUTS-Code: DEA45 Lippe
Land: Deutschland
E-Mail: z.vergabestelle@kreis-lippe.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.kreis-lippe.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Paderborn - 37/32 Rettungsdienst
Ort: Paderborn
NUTS-Code: DEA45 Lippe
Land: Deutschland
E-Mail: z.vergabestelle@kreis-lippe.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.kreis-lippe.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Detmold Der Bürgermeister - Feuerwehr und Rettungsdienst
Ort: Detmold
NUTS-Code: DEA45 Lippe
Land: Deutschland
E-Mail: z.vergabestelle@kreis-lippe.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.kreis-lippe.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Höxter Der Bürgermeister - Ordnung, Straßenverkehr, Brandschutz & Rettungsdienst
Ort: Höxter
NUTS-Code: DEA45 Lippe
Land: Deutschland
E-Mail: z.vergabestelle@kreis-lippe.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.kreis-lippe.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Gütersloh Der Bürgermeister - Fachbereich Feuerwehr
Ort: Gütersloh
NUTS-Code: DEA45 Lippe
Land: Deutschland
E-Mail: z.vergabestelle@kreis-lippe.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.kreis-lippe.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Rheda-Wiedenbrück Der Bürgermeister - Feuerwehr & Rettungsdienst
Ort: Rheda Wiedenbrück
NUTS-Code: DEA45 Lippe
Land: Deutschland
E-Mail: z.vergabestelle@kreis-lippe.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.kreis-lippe.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/ECD9FCE0-886B-4702-9F4D-D58420BBBD03
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/ECD9FCE0-886B-4702-9F4D-D58420BBBD03
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Elektrohydraulische Fahrtragen

Referenznummer der Bekanntmachung: VIS-012/2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Kreise Höxter, Lippe, Paderborn und Gütersloh sowie die Städte Detmold, Höxter, Rheda-Wiedenbrück, Paderborn und Gütersloh (Auftraggeber) sind für ihre Gebiete nach § 6 Abs. 1 Rettungsgesetz NRW (RettG NRW) Träger des Rettungsdienstes bzw. Träger von Rettungswachen. Sie unterhalten einheitliche Leitstellen für den Brandschutz, den Katastrophenschutz und den Rettungsdienst (§ 4 Abs. 4 BHKG) sowie eine Anzahl an Rettungswachen nach dem jeweils gültigen Rettungsdienstbedarfsplan.

Die genannten Auftraggeber möchten für die zukünftigen Beschaffung von Fahrtragensysteme und für dessen Wartung jeweils einen Rahmenvertrag abschließen (Ausschreibung in 2 Losen).

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Beschaffung Fahrtagensysteme

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA47 Paderborn
NUTS-Code: DEA45 Lippe
NUTS-Code: DEA44 Höxter
NUTS-Code: DEA42 Gütersloh
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

In allen Rettungsdienstbereichen kommen ausschließlich die Systeme der Fa. Stryker zum Einsatz. Diese umfassen die Fahrtragen, Tragentische und Tragestühle incl. Zubehör.

Die genannten Auftraggeber (siehe auch Ziffer II.2.14) schreibt folgende Lieferleistung in diesem Los aus:

Los 1

Rahmenvertrag zur Lieferung von elektrohydraulischen Fahrtragen, Beladesysteme und Tragestühle von der Fa. Stryker . Dieser umfasst auch die Lieferung von Zubehör und Ersatzteilen.

Die Rahmenverträge werden von den Auftraggebern gebündelt aber als einzelner Auftraggeber abgeschlossen.

Der Bedarf jedes einzelnen Auftraggebers ist im Leistungsverzeichnis unter dem Abschnitt „Leistungen und Liefermengen“ beschrieben. Bei den benötigten Mengenangaben handelt es sich um Planwerte. Diese Werte können geringfügig nach oben oder unten abweichen. Die Werte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt, anhand des Rettungsmittelbedarfsplanes, ermittelt und dienen als Richtwerte für die Kalkulation des Auftragnehmers.

Demnach werden für die gesamte Laufzeit kalkulatorisch benötigt:

Stryker Power-Load 38 (in 2023) 17 (in 2024) 18 (in 2025)

Stryker Power Pro 2 Fahrtrage 38 (in 2023) 17 (in 2024) 18 (in 2025)

Stryker Tragstuhl Stair Pro 14 (in 2023) 9 (in 2024) 11 (in 2025)

Die jeweilige Lieferhöchstgrenze pro Vertrag ergibt sich aus der avisierten Bestellung bis 2025. Es kann aber jeweils (pro Auftraggeber-Rahmenvertrag) ein Gerät pro begonnene 5er Menge mehr abgerufen werden.

Lieferhöchstmengen der gesamten Rahmenverträge:

Stryker Power-Load: 90

Stryker Power Pro 2 Fahrtrage: 90

Stryker Tragstuhl Stair Pro: 38

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2023
Ende: 31/03/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Optional besteht die Möglichkeit, den Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2027 zu verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Auftraggeber:

1) Kreis Höxter Der Landrat

Bevölkerungsschutz

Moltkestr. 12

37671 Höxter

2) Kreis Lippe Der Landrat

Bevölkerungsschutz

Blomberger Weg 60

32657 Lemgo

3) Kreis Paderborn Der Landrat

Ordnungsamt

Aldegrevestr. 10-14

33102 Paderborn

4) Kreis Gütersloh Der Landrat

Bevölkerungsschutz

Herzebrocker Str. 140

33334 Gütersloh

5) Stadt Paderborn

37/32 Rettungsdienst

Breslauer Str. 45

33098 Paderborn

6) Stadt Detmold Der Bürgermeister

Feuerwehr und Rettungsdienst

Am Gelskamp 2

32758 Detmold

7) Stadt Höxter Der Bürgermeister

Ordnung, Straßenverkehr, Brandschutz & Rettungsdienst

Westerbachstr. 45

37671 Höxter

8) Stadt Gütersloh Der Bürgermeister

Fachbereich Feuerwehr

Friedrich-Ebert-Str. 10

33330 Gütersloh

9) Stadt Rheda-Wiedenbrück Der Bürgermeister

Feuerwehr & Rettungsdienst

Rathausplatz 13

33378 Rheda Wiedenbrück

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Reparaturen und Wartungen

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA47 Paderborn
NUTS-Code: DEA45 Lippe
NUTS-Code: DEA44 Höxter
NUTS-Code: DEA42 Gütersloh
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die genannten Auftraggeber (siehe auch Ziffer II.2.14) schreibt folgende Serviceleistung in diesem Los aus:

Rahmenvertrag zur Durchführung von Reparaturen und Wartungen aller Fahrtargen, Beladesysteme mit Tragetisch und Tragestühle von der Fa. Stryker.

Die Rahmenverträge werden von den Auftraggebern gebündelt aber als einzelner Auftraggeber abgeschlossen.

Der Bedarf jedes einzelnen Auftraggebers ist im Leistungsverzeichnis unter dem Abschnitt „Leistungen und Liefermengen“ beschrieben. Bei den benötigten Mengenangaben handelt es sich um Planwerte. Die Werte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt ermittelt und dienen als Richtwerte für die Kalkulation des Auftragnehmers.

Demnach werden für die gesamte Laufzeit Wartungs- und Serviceverträge für nachfolgende System benötigt

Stryker Power-Load

Stryker Power Pro 2 Fahrtrage

M1 Roll-In der Fa. Stryker

Stryker Tragstuhl Stair Pro

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2023
Ende: 31/03/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Optional besteht die Möglichkeit, den Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2027 zu verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Auftraggeber:

1) Kreis Höxter Der Landrat

Bevölkerungsschutz

Moltkestr. 12

37671 Höxter

2) Kreis Lippe Der Landrat

Bevölkerungsschutz

Blomberger Weg 60

32657 Lemgo

3) Kreis Paderborn Der Landrat

Ordnungsamt

Aldegrevestr. 10-14

33102 Paderborn

4) Kreis Gütersloh Der Landrat

Bevölkerungsschutz

Herzebrocker Str. 140

33334 Gütersloh

5) Stadt Paderborn

37/32 Rettungsdienst

Breslauer Str. 45

33098 Paderborn

6) Stadt Detmold Der Bürgermeister

Feuerwehr und Rettungsdienst

Am Gelskamp 2

32758 Detmold

7) Stadt Höxter Der Bürgermeister

Ordnung, Straßenverkehr, Brandschutz & Rettungsdienst

Westerbachstr. 45

37671 Höxter

8) Stadt Gütersloh Der Bürgermeister

Fachbereich Feuerwehr

Friedrich-Ebert-Str. 10

33330 Gütersloh

9) Stadt Rheda-Wiedenbrück Der Bürgermeister

Feuerwehr & Rettungsdienst

Rathausplatz 13

33378 Rheda Wiedenbrück

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Kein Ausschluss gemäß §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung Ausschlussgründe) sowie Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (durch Eigenerklärung zur Eignung oder einheitliche Europäische Eigenerklärung oder Präqualifikationsnachweis)

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Hinreichende Leistungsfähigkeit ergibt sich aus Umsatz, Mitarbeiterzahl nachgewiesen durch Eigenerklärung zur Eignung oder einheitliche Europäische Eigenerklärung oder Präqualifikationsnachweis

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Referenzliste zu vergleichbaren ausgeführten Leistungen

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/02/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/04/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 27/02/2023
Ortszeit: 09:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
26/01/2023