Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch die VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH, VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH, Schloßstraße 37, Zu Händen von: Geschäftsführer Detlef Lindemann, Schwerin19053, Deutschland. Telefon: +49 385590870. Fax: +49 3855908744. E-Mail: vergabe@vmv-mbh.de
Betr.:
CPV:
60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
Anstatt:
II.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Personenbeförderung im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) - Teilnetz Vorpommern
II.4) Kurze Beschreibung der Art und der Menge bzw. des Werts der Waren bzw. Dienstleistungen:
Erbringung von Verkehrsleistungen zur Beförderung der Allgemeinheit im öffentlichen Personennahverkehr
(Schienenpersonennahverkehr) einschließlich dazugehöriger Nebenleistungen auf der Eisenbahninfrastruktur
der Usedomer Bäderbahn GmbH, ggf. auch der DB Netz AG und der DB Station&Service AG, Vergabe der
Leistungen im Teilnetz "Vorpommern" zur Betriebsaufnahme ab dem Jahresfahrplan 2018 mit ca. 1,0 Mio.
Zugkm bis 1,9 Mio. p.a. in Dieseltraktion, zur Vergabe sind folgende Linien bzw. Linienabschnitte vorgesehen:
(Swinoujscie Centrum -) Ahlbeck Grenze - Wolgast - Züssow; Zinnowitz - Peenemünde. Zu den
vergaberelevanten Linien bzw. Linienabschnitten auf dem Festland (über Züssow hinausgehend) besteht noch
Prüfungsbedarf.
II.6) Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren
01.07.2013
II.8) Zusätzliche Angaben:
Das Teilnetz "Vorpommern" ist Bestandteil des Vergabekonzeptes 2003 - 2014 des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Es ist beabsichtigt, die im Teilnetz „Vorpommern“ zu erbringenden Leistungen im Rahmen eines wettbewerblichen Verfahrens zu beauftragen.
Hierzu wurde die Vorinformation vom 30.03.2011 (TED Az. 2011/S 62-100724) im Supplement zum Amtsblatt der EU veröffentlicht. Gegenüber den Angaben in dieser Vorinformation werden die nachfolgenden Berichtigungen im Sinne des Art. 7 Abs. 2 der VO (EG) Nr. 1370/2007 bekannt gemacht:
- Der Betriebsaufnahmezeitpunkt für das Teilnetz wird neu auf den Fahrplanwechsel für den Jahresfahrplan
2018, 1. Betriebstag 10.12.2017, festgelegt.
- Das Vergabeverfahren ist für eine Umsetzung in der zweiten Jahreshälfte 2013 terminiert. Als spätester
Startzeitpunkt wird das erste Quartal 2014 angesehen.
- Der vergabegegenständliche Leistungsumfang wird zwischen 1,0 und 1,9 Mio. Zugkm p.a. liegen.
- Die Laufzeit des Verkehrsvertrages wird zwischen 10 und 15 Jahren liegen.
Diese Vorinformation ersetzt die Vorinformation vom 30.03.2011 (TED Az. 2011/S 62-100724).
muss es heißen:
II.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Personenbeförderung im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) - Teilnetz Usedom (ex. Vorpommern)
II.4) Kurze Beschreibung der Art und der Menge bzw. des Werts der Waren bzw. Dienstleistungen:
Erbringung von Verkehrsleistungen zur Beförderung der Allgemeinheit im öffentlichen Schienenpersonennahverkehr (SPNV) einschließlich dazugehöriger Nebenleistungen auf der Eisenbahninfrastruktur der Usedomer Bäderbahn GmbH, gegebenenfalls auch der DB Netz AG und der DB Station&Service AG, Vergabe der Leistungen im Teilnetz Usedom (in der Vorinformation vom 18.01.2013 als Teilnetz Vorpommern bezeichnet) in Dieseltraktion zur Betriebsaufnahme ab dem Jahresfahrplan 2018, mit ca. 1,3 Mio. Zugkm p.a. wie im Status Quo Insel Usedom – Züssow einschließlich des Streckenabschnittes Züssow – Stralsund, je nach dem Ergebnis der geplanten Verhandlungen kommt frühestens ab dem Jahresfahrplan 2020 ein verändertes Angebotskonzept in Betracht mit ca. 1,0 Mio. Zugkm p.a.: RB 22 Züssow – Swinemünde: Stundentakt täglich, ganzjährig; RB 23 Wolgast – Swinemünde: Stundentakt täglich, saisonal; es entsteht saisonal durch Überlagerung von RB 22 und RB 23 zwischen Wolgast und Swinemünde ein Halbstundentakt; RB 24 Zinnowitz – Peenemünde: Stundentakt täglich, ganzjährig.
II.6) Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren
03.07.2014
II.8) Zusätzliche Angaben:
Das Teilnetz Usedom ist Bestandteil des Vergabekonzeptes 2003 - 2014 des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Es ist beabsichtigt, die im Teilnetz Usedom zu erbringenden Leistungen im Rahmen eines
wettbewerblichen Verfahrens zu beauftragen.
Gegenüber den Angaben in der bisherigen Vorinformation werden die nachfolgenden Berichtigungen im Sinne des Art. 7 Abs. 2 der VO (EG) Nr. 1370/2007 bekannt gemacht:
— Die Betriebsaufnahme für das Teilnetz ist auf den Fahrplanwechsel für den Jahresfahrplan 2018, 1. Betriebstag 10.12.2017, ausgerichtet. Nach dem Ergebnis der geplanten Verhandlungen erfolgt gegebenenfalls eine Umstellung auf ein verändertes Angebotskonzept frühestens ab dem Jahresfahrplan 2020.
— Das Vergabeverfahren ist für eine Umsetzung ab Juli 2014 terminiert.
— Der vergabegegenständliche Leistungsumfang ist gemäß Ziffer II.4) abgegrenzt.
— Die Laufzeit des Verkehrsvertrages wird bis zu 15 Jahre betragen.