Bauleistung - 102786-2023

Submission deadline has been amended by:  181099-2023
17/02/2023    S35

Deutschland-Cham: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen

2023/S 035-102786

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur Landkreis Cham
Postanschrift: Hans-Eder-Straße 28a
Ort: Cham
NUTS-Code: DE235 Cham
Postleitzahl: 93413
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabe.DI@lra.landkreis-cham.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.landkreis-cham.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C6L7V/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsrat Recht Bremer Woitag Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Postanschrift: Bleichenbrücke 11
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau RAin Nele Schön
E-Mail: info@wr-recht.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.landkreis-cham.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C6L7V
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Eigenbetrieb
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Breitbandausbau

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Planung und Errichtung eines FTTB Netzes im Landkreis Cham: Tiefbauarbeiten, Kabelzug und Montage, Cluster 5.1, 5.2, 5.3

Referenznummer der Bekanntmachung: E01/23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Auftrag umfasst die Erstellung der Feinplanung sowie den Ausbau des geplanten passiven Glasfasernetzes in den Ausbauclustern 5.1, 5.2, 5.3 im Projektgebiet 5 des Landkreises Cham. Gegenstand des Auftrags ist ebenfalls die Einholung der erforderlichen Genehmigungen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 33 600 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Planung und Bau Cluster 5.1

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE235 Cham
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Erstellung der Feinplanung, inklusive der Einholung der Genehmigung, sowie die Ausführung der erforderlichen Tiefbauarbeiten für die Errichtung des Glasfasernetzes in Cluster 3.1.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Umsetzung der Tiefbaumaßnahme / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Nachhaltigkeit des Angebotss / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Berücksichtigung alternativer Verlegemethoden / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Konzept Umsetzung der Genehmigungsverfahren / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Überzeugungskraft des Angebotes und der Angebotspräsentation / Gewichtung: 5
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 30/09/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Planung und Bau Cluster 5.2

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE235 Cham
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Erstellung der Feinplanung, inklusive der Einholung der Genehmigung, sowie die Ausführung der erforderlichen Tiefbauarbeiten für die Errichtung des Glasfasernetzes in Cluster 5.2.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Umsetzung der Tiefbaumaßnahme / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Nachhaltigkeit des Angebotes / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Berücksichtigung alternativer Verlegemethoden / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Konzept Umsetzung der Genehmigungsverfahren / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Überzeugungskraft des Angebotes und der Angebotspräsentation / Gewichtung: 5
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 30/09/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Planung und Bau Cluster 5.3

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE235 Cham
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Erstellung der Feinplanung, inklusive der Einholung der Genehmigung, sowie die Ausführung der erforderlichen Tiefbauarbeiten für die Errichtung des Glasfasernetzes in Cluster 5.3.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Umsetzung der Tiefbaumaßnahme / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Nachhaltigkeit des Angebotes / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Berücksichtigung alternativer Verlegemethoden / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Konzept Umsetzung der Genehmigungsverfahren / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Überzeugungskraft des Angebotes und der Angebotspräsentation / Gewichtung: 5
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 30/09/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

a) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des jeweiligen Sitzes oder Wohnsitzes

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

a) Vorlage einer Auskunft der Creditreform o.ä., nicht älter als drei Monate gemessen am Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung.

b) Nachweis einer aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung (laufendes Kalenderjahr)

c) Vorlage der Jahresabschlüsse der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre

d) eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- Die Betriebshaftpflichtversicherung muss mindestens eine Deckungssumme je Schadensfall von 3 Mio. EUR für Personenschäden und 1 Mio. EUR für Vermögens- und Sachschäden betragen.

- Mindestjahresumsatz (netto) in dem von dem Auftrag abgedeckten Bereich (oder vergleichbar) bezogen auf

das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr in Höhe von:

Los 1: 12,5 Mio. EUR

Los 2: 9,8 Mio. EUR

Los 3: 11,5 Mio. EUR

Der Zuschlag kann nur auf mehrere Lose erteilt werden, wenn die Mindestanforderungen je Los gesondert vorliegen. Um den Zuschlag für 2 Lose zu erhalten zu können müssen die geforderten Deckungssummen der Versicherung doppelt so hoch sein. Der geforderte Mindestumsatz muss je Los kumulativ vorliegen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, insbesondere in Bezug auf den Umsetzungszeitraum sowie den Leistungsumfang (km Tiefbau, LWL-Verlegung [einblasen und Montage], Errichtung von FttB-Hausanschlüssen). Die Referenzen müssen das gesamte vom Bieter angebotene Leistungsspektrum erfassen. Dies gilt auch für die Planung leitungsgebundener Netze.

Die Referenzen müssen mindestens folgenden Angaben enthalten:

- Bezeichnung des Bauvorhabens,

- Auftraggeber,

- Anschrift und Telefonnummer des Auftraggebers,

- Angabe der vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, NU, Arge), Ort der Ausführung,

- Ort der Ausführung,

- Ausführungszeit (nur Aufträge innerhalb der letzten fünf Kalenderjahre),

- Anzahl der für das Bauvorhaben eingesetzten Mitarbeiter,

- Stichwortartige Benennung des erbrachten Leistungsbildes. Das Leistungsbild muss umfassen: Tiefbau, LWL

Verlegung (Einblasen und Montage), Errichtung von FttB-Hausanschlüssen, Feinplanung (leitungsgebundenes Netz). Tiefbau, LWL-Verlegung und Feinplanung müssen nicht in einer gemeinsamen Referenz erbracht worden sein.

- Auftragswert der beschriebenen Leistung,

- Stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderung,

Der Auftraggeber behält sich vor die Referenzen durch Rückfrage bei dem jeweiligen Auftraggeber zu

überprüfen.

b) Die Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung.

c) Angabe des Lieferkettenmanagement- und -überwachungssystems, das dem Unternehmen zur

Vertragserfüllung zur Verfügung steht.

d) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich

beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen

Leitungspersonal.

e) eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische

Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.

f) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben

beabsichtigt.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- Es müssen in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren mindestens 400 FTTB-Hausanschlüsse errichtet worden sein. Dies ist durch Referenzen gem. lit. a) zu belegen. Die Zahl der Hausanschlüsse kann durch mehrere Referenzen, die addiert werden, nachgewiesen werden.

Der Zuschlag kann nur auf mehrere Lose erteilt werden, wenn die Mindestanforderungen je Los gesondert vorliegen. Um den Zuschlag für 2 Lose zu erhalten zu können müssen also mindestens 800 FTTB-Hausanschlüsse in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren errichtet worden sein.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/03/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 13/02/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9C6L7V

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981/53-1277
Fax: +49 981/53-1837
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

§ 160 - Einleitung, Antrag

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/02/2023