Dienstleistungen - 104383-2017

21/03/2017    S56

Deutschland-Berlin: Gutachterische Tätigkeit

2017/S 056-104383

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Services GmbH
Postanschrift: Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG – Beschaffung Infrastruktur – Region Südost – Salomonstraße 21 – 04103 Leipzig
E-Mail: anja.dragendorf@deutschebahn.com
Telefon: +49 34123424816
Fax: +49 3412342399
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal
Adresse des Beschafferprofils: https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.deutschebahn.com
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG – Beschaffung Infrastruktur – Region Südost
Postanschrift: Salomonstraße 21
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Dragendorf, Anja
Telefon: +49 34123424816
E-Mail: anja.dragendorf@deutschebahn.com
Fax: +49 3412342399
NUTS-Code: DED31 Leipzig
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.deutschebahn.com
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ingenieurtechnische Unterstützung bei der Bauwerksprüfung/Schadkartierung für ausgewählte Projekte der DB Services GmbH (RB SO) im Leistungszeitraum 2017 bis 2020.

Referenznummer der Bekanntmachung: 2017/S 015-024507
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71319000 Gutachterische Tätigkeit
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Rahmenvertrag mit drei Regionallosen für bundesweit auszuführende Bauwerksprüfugnen/Schadkartierungen nach Ril 804 der DB AG.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Postleitzahlengebiete 1XXXX und 2XXXX

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71319000 Gutachterische Tätigkeit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen dieser Maßnahme sollen bundesweit Bauwerksprüfungen sowie Schadkartierungen nach Ril 804.8001 und Ril 804.8004 durchgeführt werden. Dabei sollen die Stand-, Funktions- und Betriebssicherheit bewertet werden. Darüber hinaus sollen holz- und brandschutztechnische Belange beurteilt werden. Bei Bedarf der anlagenverantwortlichen Stelle soll der AN Beratungsleistungen erbringen sowie bei Entscheiderkonferenzen mitwirken.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/05/2017
Ende: 30/04/2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann zweimal jeweils um 1 Jahr verlängert werden (siehe Punkt ll.2.11).

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

— Option 1: Verlängerung des Vertrages bis 30.4.2020;

— Option 2: Verlängerung des Vertrages bis 30.4.2021.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Postleitzahlengebiete 3XXXX, 4XXXX, 5XXXX und 6XXXX

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71319000 Gutachterische Tätigkeit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen dieser Maßnahme sollen bundesweit Bauwerksprüfungen sowie Schadkartierungen nach Ril 804.8001 und Ril 804.8004 durchgeführt werden. Dabei sollen die Stand-, Funktions- und Betriebssicherheit bewertet werden. Darüber hinaus sollen holz- und brandschutztechnische Belange beurteilt werden. Bei Bedarf der anlagenverantwortlichen Stelle soll der AN Beratungsleistungen erbringen sowie bei Entscheiderkonferenzen mitwirken.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/05/2017
Ende: 30/04/2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann zweimal jeweils um 1 Jahr verlängert werden (siehe Punkt ll.2.11).

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

— Option 1: Verlängerung des Vertrages bis 30.4.2020;

— Option 2: Verlängerung des Vertrages bis 30.4.2021.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Postleitzahlengebiete 7XXXX, 8XXXX, 9XXXX und 0XXXX

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71319000 Gutachterische Tätigkeit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE24 Oberfranken
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen dieser Maßnahme sollen bundesweit Bauwerksprüfungen sowie Schadkartierungen nach Ril 804.8001 und Ril 804.8004 durchgeführt werden. Dabei sollen die Stand-, Funktions- und Betriebssicherheit bewertet werden. Darüber hinaus sollen holz- und brandschutztechnische Belange beurteilt werden. Bei Bedarf der anlagenverantwortlichen Stelle soll der AN Beratungsleistungen erbringen sowie bei Entscheiderkonferenzen mitwirken.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/05/2017
Ende: 30/04/2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann zweimal jeweils um 1 Jahr verlängert werden (siehe Punkt ll.2.11).

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

— Option 1: Verlängerung des Vertrages bis 30.4.2020;

— Option 2: Verlängerung des Vertrages bis 30.4.2021.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.

— Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf Jahre keine rechtskräftig festgestellten Verstöße im Sinne von SektVO § 21 Absatz 1 und 2 vorliegen.

— Erklärung, dass keine Steuer- und Abgabenschulden bestehen.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.

Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— 3 Referenzprojekte für Bauwerksprüfungen bei der DB AG im Hochbau (Vorlage der entsprechenden Arbeitsproben (Prüfberichte) muss mit dem Teilnahmeantrag erfolgen);

— Nachweis über ein abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. oder Master) in der Fachrichtung Hochbau, konstruktiver Ingenieurbau oder Architektur;

— Nachweis über die Zusatzqualifikation als Gutachter im Bereich Hochbau oder konstruktiver Ingenieurbau bzw. alternativ Zulassung als Sachverständiger einer Ingenieurkammer;

— Ausbildung zum Selbstsicherer für Arbeiten im Gleisbereich nach Ril 046.2134;

— Befähigungsnachweis für das Führen von Hubarbeitsbühnen;

— gültiger Tauglichkeitsnachweis für Arbeiten in der Höhe.

III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

Die für die Beurteilung der Arbeitsproben (Prüfberichte) zu Grunde liegende Bewertungsnatrix sowie ein Auszug aus der Ril 804 – Qualitätsanforderungen der Bauwerksprüfung – kann unter folgender E-Mail-Adresse angefordert werden: anja.dragendorf@deutschebahn.com

III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

Gemäß Vergabeunterlagen.

III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.

III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 6
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 015-024507
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 31/03/2017
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:

— Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.

— Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.

Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.

— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.

— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.

Zu lV.1.3): Es werden 2 Rahmenverträge je Los geschlossen.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen die Einreichung von Teilnahmeanträgen nur in Papierform möglich ist. Für die Abgabe in Papierform wird empfoheln, den Umschlag mit „Teilnahmeantrag – Vergabevorgang 16FEI24949 – 31.3.2017 – 9:00 Uhr – Bitte nicht öffnen.“ zu kennzeichnen.

Die Muster der Ausschreibungsunterlagen können Sie unter anja.dragendorf@deutschebahn.com anfordern.

Bereits eingereichte Teilnahmeanträge behalten ihre Gültigkeit.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/03/2017