Contract notice – utilities
Legal Basis:
Directive 2014/25/EU
Section I: Contracting entity
I.1)Name and addressesOfficial name: DB Netz AG (Bukr 16)
Postal address: Theodor-Heuss-Allee 7
Town: Frankfurt am Main
NUTS code:
DE712 Frankfurt am MainPostal code: 60486
Country: Germany
Contact person: Blümel, Irene
E-mail:
irene.bluemel@deutschebahn.comTelephone: +49 20330173472
Fax: +49 6926557894
Internet address(es): Main address:
http://www.deutschebahn.com/bieterportal I.3)CommunicationAdditional information can be obtained from another address:
Official name: GS.EI-W – Beschaffung Infrastruktur Region West
Postal address: Mülheimer Str. 50
Town: Duisburg
NUTS code:
DEA12 DuisburgPostal code: 47057
Country: Germany
Contact person: Blümel, Irene
E-mail:
irene.bluemel@deutschebahn.comTelephone: +49 20330173472
Fax: +49 6926557894
Internet address(es): Main address:
http://www.deutschebahn.com/bieterportal I.6)Main activityRailway services
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:
ABS 46/2 Planung SSW BA 4 und 5
Reference number: 18FEI31464
II.1.2)Main CPV code71320000 Engineering design services
II.1.3)Type of contractServices
II.1.4)Short description:
Planung Schallschutzwände im Bereich BA 4 und 5
II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: yes
Tenders may be submitted for all lots
Maximum number of lots that may be awarded to one tenderer: 2
II.2)Description
II.2.1)Title:
Planung SSW in Bauabschnitt 4
Lot No: 1
II.2.2)Additional CPV code(s)71320000 Engineering design services
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DEA12 Duisburg
II.2.4)Description of the procurement:
Objekt- und Tragwerksplanung 21 Schallschutzwände im Bereich Mehrhoog – Haldern – Rees
II.2.5)Award criteriaCriteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing systemStart: 04/06/2018
End: 31/12/2019
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:
Bei Vergabe der Option Lph 6-7
II.2.10)Information about variantsVariants will be accepted: no
II.2.11)Information about optionsOptions: yes
Description of options:
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: yes
Identification of the project: 2014-DE-TM-0252-M
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:
Planung SSW in Bauabschnitt 5
Lot No: 2
II.2.2)Additional CPV code(s)71320000 Engineering design services
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DEA12 Duisburg
II.2.4)Description of the procurement:
Objekt- und Tragwerksplanung 25 Schallschutzwände im Bereich Emmerich Praest – Deutsch-NL-Grenze
II.2.5)Award criteriaCriteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing systemStart: 04/06/2018
End: 31/12/2019
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:
Bei Vergabe der Option Lph 6+7
II.2.10)Information about variantsVariants will be accepted: no
II.2.11)Information about optionsOptions: yes
Description of options:
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: yes
Identification of the project: 2014-DE-TM-0252-M
II.2.14)Additional information
Section III: Legal, economic, financial and technical information
III.1)Conditions for participation
III.1.2)Economic and financial standingList and brief description of selection criteria:
— Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen,
— Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre,
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
Form der geforderten Erklärungen
Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3
III.1.3)Technical and professional abilitySelection criteria as stated in the procurement documents
III.1.6)Deposits and guarantees required:
Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 v. H. der Auftragssumme
III.1.7)Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the relevant provisions governing them:
Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
III.1.8)Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the contract is to be awarded:
Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
III.2)Conditions related to the contract
III.2.3)Information about staff responsible for the performance of the contractObligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedureNegotiated procedure with prior call for competition
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participateDate: 09/04/2018
Local time: 08:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidatesDate: 11/04/2018
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:German
Section VI: Complementary information
VI.1)Information about recurrenceThis is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50 000 EUR nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig.
Für den Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb hat der Bewerber die auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/portal aufgeführten notwendigen Angaben zu machen. Nur die im Vergabeportal vom Bieter zur Verfügung gestellten Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind ausdrücklich nicht erwünscht.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind auf der Vergabeplattform (https://bieterportal.noncd.de/portal/) Vergabevorgang 18FEI31464 so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Bei der EU-Vergabe wird unterschieden zwischen Teilnahmewettbewerb und Angebotsphase. Zunächst ist bis zum 11.4.2018 8.00 die Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb über die Vergabeplattform einzureichen. Danach folgt für ausgewählte Bieter die Angebotsphase. Erst mit der Angebotsphase ist für ausgewählte Bewerber ein Angebot für die ausgeschriebene Leistung über die Vergabeplattform einzureichen. Wichtige Informationen hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der Auftraggeber behält sich vor, nach Angebotsabgabe auf Verhandlungen zu verzichten. Die Bindefrist kann der Angebotserklärung entnommen werden.
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review bodyOfficial name: Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.4.3)Review procedurePrecise information on deadline(s) for review procedures:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
VI.5)Date of dispatch of this notice:09/03/2018