(1) Kriterium Personelle Ausstattung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren ersichtlich ist. Die aufgestellte Forderung stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar;
(2) Kriterium Referenzen: Angabe von Referenzen über vergleichbare Leistungen die in den letzten bis zu 10 abgeschlossenen Kalenderjahren ausgeführt und fertiggestellt (= in Betrieb genommen) wurden. Hinsichtlich der Vergleichbarkeit wird auf die Kurzbeschreibung des Auftrags nach Ziffer II.2 sowie die Vergabeunterlagen verwiesen. Die Referenzangaben beziehen sich auf folgende Aspekte:
Art des Referenzobjekts mit Angaben zur Art der Maßnahme (Neubau, Umbau/Sanierung, Denkmal), zur dessen Funktion und Nutzung (Verkehrsbauwerk, Ingenieurbauwerk, Krankenhaus...), zum Ausführungsort, zu wesentlichen Planungskennwerten (BRI, BGF...), zu Baukosten (netto) nach Kostengruppen KG 300 bis 400
Rahmenbedingungen bei der Leistungserbringung, mit Angaben zur Lage der Maßnahme (innerstädtisch, außerorts) zur Bauausführung (unter laufendem Betrieb, in Sicherheitsbereichen) und zur Förderung mit öffentlichen Zuschüssen.
Umfang der erbrachten Planungsleistung mit Angaben zu bearbeiteten Leistungsbereichen jeweils mit Honorarzone, zu abgerechneter Honorarsumme (netto), zu erbrachten Leistungsphasen.
Leistungszeitraum mit Angaben zur Dauer der Planungsphase (Lph 1 bis 7), Dauer der Bauausführung (Lph 8), Datum der Inbetriebnahme/Fertigstellung
Zu (2) Kriterium Referenzen: Referenzen wir nur berücksichtigt wenn folgende Anforderungen erfüllt sind: Eine Referenz ist mit der zu vergebenden Leistung grundsätzlich vergleichbar; der Fertigstellungszeitpunkt (=Inbetriebnahme) einer Referenz liegt entweder im aktuellen Jahr vor dem Schlusstermin für die Einreichung der Teilnahmeanträge oder in den letzten bis zu 10 abgeschlossenen Kalenderjahren Die Leistungsphasen LPH 1 bis 8 müssen in der Gesamtheit der angegebenen Referenzen vollständig erbracht worden sein; bei mindestens einer Referenz muss der Auftraggeber aus dem Bereich der Verkehrsinfrastruktur kommen.