Dienstleistungen - 119286-2015

Kompaktansicht anzeigen

04/04/2015    S67

Deutschland-Hofheim am Taunus: Öffentlicher Verkehr (Straße)

2015/S 067-119286

Vorinformation

Dienstleistungen

Richtlinie 2004/18/EG

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Offizielle Bezeichnung: Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH
Postanschrift: Am Kreishaus 1-6
Ort: Hofheim am Taunus
Postleitzahl: 65719
Land: Deutschland

Weitere Auskünfte erteilen:
Offizielle Bezeichnung: IGDB GmbH
Postanschrift: Im Steingrund 3
Ort: Dreieich
Postleitzahl: 63303
Land: Deutschland
Zu Händen von: Hrn. Lips
E-Mail: lips@igdb.de
Telefon: +49 61035067110
Fax: +49 61035067121
Internet-Adresse: http://www.igdb.de

I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
Sonstige: Lokale Nahverkehrsorganisation
I.3)Haupttätigkeit(en)
Sonstige: ÖPNV
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

Abschnitt II.B: Auftragsgegenstand (Lieferungen oder Dienstleistungen)

II.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Linienbündel "LLB MTK-Ost".
II.2)Art des Auftrags und Ort der Lieferung bzw. Ausführung
Dienstleistungskategorie Nr 2: Landverkehr [2], einschließlich Geldtransport und Kurierdienste, ohne Postverkehr
Main-Taunus-Kreis.

NUTS-Code DE71A Main-Taunus-Kreis

II.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung: nein
II.4)Kurze Beschreibung der Art und der Menge bzw. des Werts der Waren bzw. Dienstleistungen:
Das Linienbündel entsprich teilweise dem früheren Linienbündel "40.1".
Busverkehrsleistungen:
Linie 252 Oberursel – Eschborn – Frankfurt-Rödelheim
Linie 810 Hofheim – Kriftel – Sulzbach – Eschborn – Schwalbach
Linie 810A Bad Soden - Eschborn
Linie 812 Hofheim – Liederbach – Bad Soden – Schwalbach – Niederhöchstadt
Linie 813 Eschborn Südbahnhof – Eschborn Gewerbegebiet Süd
AST-Verkehrsleistungen:
Linie 810 Anruf-Sammeltaxi Hofheim Bf – Eschborn – Sulzbach MTZ/Busbf -Schwalbach Limes Bf
Linie 812 Anruf-Sammeltaxi Hofheim Bf – Niederhofheim - Bad Soden – Schwalbach – Niederhöchststadt
Linie 825 Anruf-Sammeltaxi Eschborn
Die Linien beinhalten die tangentialen Verbindungen zwischen dem östlichen Kreisgebiet und der Kreisstadt Hofheim. Darüber hinaus sind sie an die zentralen Schienenknoten Bad Soden und Hofheim angebunden.
Die Leistungen im Busverkehr können ohne die Linie 252 fahrplanmäßig mit 15 Fahrzeugen (11 Standardbusse (niederflur), 3 Standardbusse, 1 Gelenkbus) und mit gerundeten 657.512 Nkm (Nutzwagenkilome-tern) p.a. sowie gerundeten 30.318 Fahrplanstunden p.a. erbracht werden. Für die Linie 252 (Busverkehr) sind weitere Fahrzeuge sowie ca. 285.000 Nkm p.a. erforderlich. Für die Leistungen im AST-Verkehr sind weitere Fahrzeuge erforderlich.

Lose

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)

II.6)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren
II.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.8)Zusätzliche Angaben:
II.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Linienbündel "LLB MTK-West".
II.2)Art des Auftrags und Ort der Lieferung bzw. Ausführung
Dienstleistungskategorie Nr 2: Landverkehr [2], einschließlich Geldtransport und Kurierdienste, ohne Postverkehr
Main-Taunus-Kreis.

NUTS-Code DE71A Main-Taunus-Kreis

II.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung: nein
II.4)Kurze Beschreibung der Art und der Menge bzw. des Werts der Waren bzw. Dienstleistungen:
Das Linienbündel entspricht teilweise dem früheren Linienbündel "40.neu".
Busverkehrsleistungen:
Linie 263 Hofheim Bahnhof – Kelkheim – Königstein Stadtmitte
Linie 803 Königstein – Bad Soden –- Sulzbach
Linie 805 Königstein Stadtmitte – Eppstein
Linie 804 Königstein – Kelkheim – Sulzbach – Frankfurt Höchst
Linie 811 Königstein – Bad Soden – Sulzbach – Schwalbach
Linie 814 Niederhofheim – Sulzheim
Linie 815 Eppstein – Fischbach – Ruppertshain – Eppenhain - Königstein
Linie 816 Bremthal / Niederjosbach / Ehlhalten – Vockenhausen
Linie 828 Bad Soden Bf – Musikerviertel – M.-Bartholdy-Schule – Bad Soden Bf
AST-Verkehrsleistungen:
Linie 20 Anruf-Sammeltaxi Naurod / Wildsachsen – Eppstein Bremthal
Linie 46 Anruf-Sammeltaxi Wallau – Massenheim – Hochheim / Wicker
Linie 263 Anruf-Sammeltaxi Hofheim – Kelkheim – Hornau - Fischbach
Linie 805 Anruf-Sammeltaxi Eppstein Bf – Kreisaltenpflegeheim – Vockenhausen – Ehlhalten
Das Linienbündel umfasst die lokalen Busverkehre auf den beiden Nord-Süd-Achsen Königstein - Kelkheim - Sulzbach - Höchst und Königstein - Bad Soden - Sulzbach und die ergänzenden schulbezogenen Fahrtangebote. Darüber hinaus sind in diesem Linienbündel die auf das Schulzentrum Vockenhausen ausgerichteten Verkehre sowie der Stadtverkehr Bad Soden enthalten.
Die Leistungen im Busverkehr können ohne die Linien 263 und 805 fahrplanmäßig mit 26 Fahrzeugen (5 Midibusse (niederflur), 4 Standardbusse (niederflur), 14 Standardbusse, 2 Gelenkbusse, 1 Kleinbus) und mit gerundeten 790.858 Nkm (Nutzwagenkilometern) sowie gerundeten 34.903 Fahrplanstunden p.a. erbracht werden. Für die Linien 263 und 805 sind weitere Fahrzeuge (Bus) und ca. 180.000 Nkm (Bus) p.a. sowie ca. 102.000 Bkm (AST, Maximalangebot, tatsächliche Inanspruchnahme abweichend) p.a. erforderlich. Für die Leistungen im AST-Verkehr sind weitere Fahrzeuge erforderlich.

Lose

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)

II.6)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren
II.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.8)Zusätzliche Angaben:
II.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Linienbündel "LLB MTK-Süd".
II.2)Art des Auftrags und Ort der Lieferung bzw. Ausführung
Dienstleistungskategorie Nr 2: Landverkehr [2], einschließlich Geldtransport und Kurierdienste, ohne Postverkehr
Main-Taunus-Kreis.

NUTS-Code DE71A Main-Taunus-Kreis

II.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung: nein
II.4)Kurze Beschreibung der Art und der Menge bzw. des Werts der Waren bzw. Dienstleistungen:
Das Lineinbündel entspricht teilweise dem früheren Linienbündel "40.2".
Linienverkehrsleistungen mit Bussen im Main-Taunus-Kreis.

Lose

Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)

II.6)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren
II.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.8)Zusätzliche Angaben:

Angaben zu den Losen

Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Los-Nr: 1 Bezeichnung: Linienbündel "LB MTK-Süd" - Teilbereich Hofheim
1)Kurze Beschreibung:
Busverkehrsleistungen:
Linie 401 Rundverkehr Hofheim
Linie 402 Hofheim – Marxheim Bürgerhaus – Hofheim
Linie 403 Hofheim – Langenhain – Wildsachsen
Linie 405 Hofheim – Marxheim Landratsamt – Hofheim
Linie 406 Wildsachsen / Wallau – Hofheim – Kriftel
AST-Verkehrsleistungen:
Linie 404 Anruf-Sammeltaxi und Anschluss-Sammeltaxi Hofheim
Die Buslinien 401, 402, 403 und 405 umfassen die Erschließung der Stadt Hofheim, die Anbindung der Stadtteile Marxheim, Wildsachsen und Langenhain an die Kernstadt Hofheim sowie die Anbindung des Stadtteils Marxheim an den S-Bahnhof in Hofheim. Die Buslinie 406 verbindet die Hofheimer Ortsteile Wildsachsen, Langenhain, Wallau und Diedenbergen mit den Schulstandorten in Hofheim, Kriftel und Marxheim.
2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)

3)Menge oder Umfang:
Die Leistungen im Busverkehr können fahrplanmäßig mit 11 Fahrzeugen (3 Midibusse niederflur, 2 Standardbusse niederflur, 6 Standardbusse) und gerundeten 389.054 Nkm (Nutzwagenkilometern) p.a. sowie gerundeten 17.812 Fahrplanstunden p.a. erbracht werden. Für die Leistungen im AST-Verkehr sind weitere Fahrzeuge erforderlich.
5)Zusätzliche Angaben zu den Losen:
Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Los-Nr: 2 Bezeichnung: Linienbündel "LB MTK-Süd" - Teilbereich Hochheim / Flörsheim
1)Kurze Beschreibung:
Busverkehrsleistungen:
Linie 809 Hofheim – Flörsheim – Hochheim
Linie 817 Diedenbergen – Wallau – Massenheim – Wicker – Flörsheim
Linie 819 Flörsheim – Wicker – Weilbach
Linie 826 Rundverkehr Hochheim
AST-Verkehrsleistungen:
Linie 818 Anruf-Sammeltaxi und Anschluss-Sammeltaxi Flörsheim
Die Linie 809 stellt die Verbindung der Städte Hofheim, Flörsheim und Hochheim mit deren S Bahnhaltepunkten dar. Die Buslinie 819 bedient den innerörtlichen Verkehr der Stadt Flörsheim und stellt Verbindungen in die Stadtteile Weilbach und Wicker sicher. Die Linie 826 erschließt das Stadtgebiet Hochheim und stellt die Anbindung an den dortigen S-Bahnhaltepunkt her. Die Linie 817 verbindet Massenheim und Wallau mit den Schulen in Flörsheim.
2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)

3)Menge oder Umfang:
Die Leistungenim Busverkehr können fahrplanmäßig mit 11 Fahrzeugen (1 Midibus niederflur, 6 Standardbusse niederflur, 3 Standardbusse, 1 Gelenkbus) und gerundeten 495.242 Nkm (Nutzwagenkilometern) p.a. sowie gerundeten 21.861 Fahrplanstunden p.a. erbracht werden. Für die Leistungen im AST-Verkehr sind weitere Fahrzeuge erforderlich.
5)Zusätzliche Angaben zu den Losen:
Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Los-Nr: 3 Bezeichnung: Linienbündel "LB MTK-Süd" - Teilbereich Hattersheim
1)Kurze Beschreibung:
Busverkehrsleistungen:
Linie 831 Rundverkehr Hattersheim (über Südring)
Linie 832 Rundverkehr Hattersheim (über Heinrich-Böll-Schule)
Linie 833 Hattersheim – Okriftel
Linie 834 Eddersheim – Okriftel – Hofheim
AST-Verkehrsleistungen:
Linie 835 Anruf-Sammeltaxi Hattersheim – Hofheim – Kriftel
Linie 836 Anschluss-Sammeltaxi Hattersheim
Linie 837 Anruf-Sammeltaxi Hattersheim – Frankfurt-Sindlingen
Die Linien 831, 832 und 833 umfassen die Erschließung der westlichen bzw. östlichen Gebiete der Stadt Hattersheim sowie des Stadtteils Okriftel mit der Anbindung an den S-Bahnhof in Hattersheim. Die Linie 834 verbindet die S-Bahnhaltepunkte in Eddersheim, Hattersheim und Hofheim und stellt aus dem Gebiet Hattersheim die Verbindung zu den Kaufmännischen Berufsschulen in Kriftel sicher.
2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)

3)Menge oder Umfang:
Die Leistungen im Busverkehr können fahrplanmäßig mit 9 Fahrzeugen (1 Midibusse niederflur, 3 Standardbusse niederflur, 2 Standardbusse, 2 Gelenkbusse niederflur, 1 Gelenkbus) und gerundeten 250.087 Nkm (Nutzwagenkilometern) p.a. sowie gerundeten 13.580 Fahrplanstunden p.a. erbracht werden.
An Samstagen ist auf der Linie 834 der Einsatz von Standardbussen niederflur anstelle von Gelenkbussen niederflur zulässig.
Für die Leistungen im AST-Verkehr sind weitere Fahrzeuge erforderlich.
5)Zusätzliche Angaben zu den Losen:

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Bedingungen für den Auftrag
III.1.1)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
III.2)Teilnahmebedingungen
III.2.1)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2)Zusätzliche Angaben:
- Auf die Antragsfrist in § 12 Abs. 6 PBefG wird hingewiesen.

- Es ist im Busverkehr mindestens das Angebot der Bestandsfahrpläne zu erbringen. Hiervon abweichend ist für die Linien 252, 263 und 805 mindestens ein Angebot von 95 % der Fahrten zu erbringen bezogen auf die Fahrpläne, die hier heruntergeladen werden können: http://www.igdb.de/ausschreibung/Konzept_Lok_MTV_Fpl_252_263_805.pdf. Im AST-Verkehr ist mindestens das Angebot von 95 % der Fahrten der Bestandsfahrpläne anzubieten (unabhängig von der tatsächlichen Inanspruchnahme durch die Fahrgäste).

- Es gilt der RMV-Tarif.
- Es ist eine Qualitätssicherungsvereinbarung abzuschließen. Weitere Auskunft erteilt: s. Anhang A.I
- Die eingesetzten Busdrucker müssen die RMV-Vorgaben zum E-Ticketing erfüllen.
- Die eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens den Abgasstandard EURO 5 erfüllen.
- Die Datenlieferungspflichten gemäß RMV-Vorgaben sind zu erfüllen.
- Im Übrigen gelten die Anforderungen des Nahverkehrsplans 2013-2017 sowie für die Linien 252, 263 und 805 die Anforderungen, die im Nahverkehrsplan des RMV an diese Linien gestellt werden.
VI.3)Angaben zum allgemeinen Rechtsrahmen
Einschlägige behördliche Internetseite(n), auf der Informationen abgerufen werden können

Steuerrecht http://www.hmdf.hessen.de

Umweltrecht http://www.hmuelv.hessen.de

Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen http://www.hsm.hessen.de

VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
2.4.2015