Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Freizeit, Kultur und Religion
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planungsvorbereitende Untersuchungen (Eckartsburg)
Referenznummer der Bekanntmachung: 64-09003-27-23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71351914 Archäologische Untersuchungen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Eckartsburg in Eckartsberga ist eine teilweise erhaltene Höhenburg auf einem Bergrücken der Finnelandschaft. Im Rahmen des Sonderinvestitiosprogrammes soll die Brücke im Eingangsbereich zur Burg und die daran anschließende Burgmauer saniert werden. Der Auftraggeber plant im Rahmen dieser Baumaßnahme planungsvorbereitende Untersuchungen durchzuführen und die dazu notwendigen Arbeiten zu beauftragen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEE08 Burgenlandkreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Auftraggeber plant im Rahmen des Sonderinvestitionsprogrammes im Bereich der Vorburg bauvorbereitende Untersuchungen durchzuführen. Dazu gehören Erkundungen mittels partieller archäologischer Grabungen. Bei solchen archäologischen Grabungen unterstützen die Grabungshelfer/-innen das Grabungsgelände freizulegen, lockern harten und steinigen Boden mit Spitzhacke, Schaufel etc. und transportieren den Abraum z.T. mit der Schubkarre von der Grabungsstätte weg. Baumaschinisten/-innen unterstützen mit entsprechenden Maschineneinsatz beim Abtragen des Erdreichs und beim Abtransport des Abraumes. Evtl. wiederverwendbare Steine werden aus dem Abraum aussortiert und separat zu Weiternutzung gelagert. Die Grabungsarbeiten laufen unter der Anleitung und Kontrolle eines/-r Grabungsleiter/-in des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (kurz: LDA) mit Sitz in Halle(Saale). Die Grabung erfolgt nach einem mit dem Bauherrn abgestimmten Grabungsplan. Der Bieter sollte ein verlässlicher Partner sein, der den Personaleinsatz flexibel den örtlichen Gegebenheiten anpassen kann. Nähere Angaben siehe Leistungsverzeichnis.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 17/07/2023
Ende: 30/10/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
siehe Anlage KST Eigenerklärung zur Eignung
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
siehe Anlage KST Eigenerklärung zur Eignung
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Referenzen für Leistungen an denkmalgeschützten Gebäuden
b) Baustellensprache Deutsch, Nachweis deutsche Sprachkenntnisse, Mindestanforderung C1
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 12/04/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 12/04/2023
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:24/02/2023