Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

There are some bugs affecting the way eForms notices are displayed. We are working on solving the problem. In the meanwhile, please check our dedicated page for more information and guidance.

Dienstleistungen - 126918-2019

19/03/2019    S55

Deutschland-Dachau: Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2019/S 055-126918

Vorinformation

Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Dachau und DB Netz AG wegen Vergabe Planerleistungen Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen und Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Straße 2-6
Ort: Dachau
NUTS-Code: DE217 Dachau
Postleitzahl: 85221
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): RAe Dr. Schrems und Partner mbB
E-Mail: vergabe@schrems-partner.de
Telefon: +49 94194583000
Fax: +49 94194583999
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.dachau.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
Postanschrift: DB Netz AG, vertreten durch Regionalbereich Süd, Produktionsdurchführung München I.NP-S-D-Mü (P), Landshuter Allee 4-6
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80637
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): RAe Dr. Schrems und Partner mbB
E-Mail: vergabe@schrems-partner.de
Telefon: +49 94194583000
Fax: +49 94194583999
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.dbnetze.com
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av0e0986-eu-85221-dachau-stadt-dachau-planerleistungen-ingenieur-verkehrsanlagen-twp-fur-md-gelande
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Planungsleistungen Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen, Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Planung neuer und Umplanung bestehender Verkehrsflächen auf dem Gesamtareal der ehemaligen MD-Papierfabrik in Dachau. Insbesondere höhenfreier Bahnübergang.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 4 000 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:

Bewirbt sich ein Bieter auf beide Lose, kann diesem bei der Bewertung des Honorarangebotes auch dann bei beiden Losen jeweils die Höchstpunktzahl vergeben werden, wenn er isoliert betrachtet lediglich bei einem Los der günstigste Bieter ist, jedoch das Gesamtangebot für beide Lose günstger ist als die Vergabe der beiden isoliert günstigsten Angebote je Los.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Planerleistungen Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen und Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung (Pumpe für Trogbauwerk)

Los-Nr.: Los 1: Planerleistungen Ingenieuerbauwerke und Verkehrsanlagen
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
71356400 Technische Planungsleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE217 Dachau
Hauptort der Ausführung:

Dachau

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Vergabe von Planerleistungen für die Objektplanung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken sowie Technische Ausrüstung (Pumpe für Trogbauwerk) auf dem Gesamtareal der ehemaligen MD-Papierfabrik in Dachau. Planungsziel ist die Planung neuer und Umplanung bestehender Verkehrsflächen, inkl. Verlegung eines Mischwasserkanals. Nach den Plänen der Stadt Dachau sollen folgende Punkte baulich umgesetzt werden:

— Neu-/Umbau von 1,6 km Stadtstraßen (~ 37 000 m2),

— Neu-/Umbau von 7 Knotenpunkten,

— Neubau einer dreiarmigen Grundwasserwanne als Straßenführung für Hauptstraßen mit einer Gesamtlänge von ca. 400 m (~ 10 000 m2) und Unterquerung einer Bahnlinie mit bauzeitlicher Behelfsumfahrung und Querung der Bahn mittels Behelfsbahnübergangs, sowie bauzeitliche Erreichbarkeit des Bahnsteigs,

— befahrbarer Deckel auf Teilen der Grundwasserwanne,

— Bahnbrücke mit ca. 34 m Stützweite über die Grundwasserwanne inkl. Anpassung der Bahnanlagen,

— Höherlegung eines Bachs mit einer maximalen Wasserführung von 5 m3/sec. um 2,5 m auf einer Länge von ca. 350 m inkl. Absturz und vorbehaltlich wasserrechtlicher Vorgaben mit Fischtreppe,

— Bachbrücke über Grundwasserwanne,

— Verlegung Mischwasserkanal (Bestand: Kreisprofil DN 800 + Eiprofil 1000/1500) auf einer Länge von ca. 330 m (geplant: Kastenprofil 2500/1400),

— Radverkehrsanlagen mit Anschlüssen und Verknüpfungen zu den umliegenden Stadtteilen,

— attraktive fußläufige Verknüpfungen mit den umliegenden Stadtteilen, insbes. von Altstadt und B-Plan-Gebiet.

Die Planung für Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke und der Technischen Ausrüstung ist hier aufgrund der innerstädtischen Lage so verzahnt und komplex, dass die beiden Leistungsbilder an einen einzigen Auftragenehmer vergeben werden. Die Tragwerksplanung wird als gesondertes Los ausgeschrieben.

Der Planer ist zudem für die Erstellung der Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren verantwortlich.

Auftraggeber für die auf die DB entfallenden Leistungen ist die DB Netze AG, Auftraggeber für die übrigen Leistungen ist die Stadt Dachau.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 500 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2019
Ende: 01/07/2022
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Stufenweise Beauftragung

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Planerleistungen Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen und Tragwerksplanung

Los-Nr.: Los 2: Tragwerksplanung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE217 Dachau
Hauptort der Ausführung:

Dachau

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Vergabe der Tragwerksplanung für die Ingenieurbauwerke aus Los 1.

Auftraggeber für die auf die DB entfallenden Leistungen ist die DB Netze AG, Auftraggeber für die übrigen Leistungen ist die Stadt Dachau.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 400 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2019
Ende: 01/07/2022
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Stufenweise Beauftragung

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Bei juristischen Personen: Nachweis der Eintragung im Handelsregister (nicht älter als Veröffentlichungsdatum dieser Bekanntmachung!), bei Kommanditgesellschaften sind die HR-Auszüge sowohl der Kommanditgesellschaft als auch der persönlich haftenden Gesellschafterin einzureichen.

Bei Partnerschaftsgesellschaften und Partnerschaftsgesellschaften mit beschränkter Berufshaftung: Nachweis der Eintragung ins Partnerschaftsregister nach PartG (nicht älter als Veröffentlichungsdatum dieser Bekanntmachung!).

Erklärungen nach GWB zum Nichvorliegen von Ausschlussgründen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

Ingenieure im Sinne von § 75 Abs. 2 VgV, Art. 61 Bayerische Bauordnung

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 22/04/2019
Ortszeit: 23:59
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:
23/04/2019

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Interessensbekundung ist über die eVergabeplattform aumass unter Verwendung des bereitgestellten Formulars zur Interessensbekundung unter Angabe der vollständigen Firma und einer gültigen E-Mail-Adresse, mit dem Betreff „Stadt Dachau Planerleistungen MD-Gelände" hochzuladen.

Es erfolgt keine gesonderte Auftragsbekanntmachung mehr (§ 38 Abs. 4 VgV). Lediglich die Unternehmen, die eine Interessensbekundung fristgerecht übermittelt haben, werden am weiteren Verfahren beteiligt (§ 38 Abs. 5 VgV).

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen (maximal 4000 Zeichen): Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung

Von Rechtsbehelfen:

§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht:

(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist;

(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf Elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an;

(3) ...

§ 160 GWB Einleitung, Antrag:

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;

(2) Antrags befugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt Unberührt.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2019