Lieferungen - 126942-2017

05/04/2017    S67

Deutschland-Dresden: Straßenbahnpersonenwagen

2017/S 067-126942

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Postanschrift: Trachenberger Straße 40
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Center Einkauf und Materialwirtschaft
E-Mail: Neue.Stadtbahn@dvbag.de
Fax: +49 351/857-1219
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dvb.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://owncloud.dvb.de/owncloud/index.php/s/aJam0R1X9p1t4Gf
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neue Stadtbahn Dresden.

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34622100 Straßenbahnpersonenwagen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das Beschaffungsvorhaben der DVB AG umfasst die Herstellung und Lieferung von 30 zugelassenen und für den Fahrgastbetrieb im Liniennetz der DVB AG einsatzbereiten Niederflur-Stadtbahnwagen in 2 Varianten eines einheitlichen modularen Fahrzeugtyps bis zum 31.12.2023, beginnend mit dem Jahr 2021 inklusive einer mehrjährigen Anschlussversorgung der Fahrzeuge.

Die Herstellung und Lieferung umfasst dabei 21 Einrichtungsfahrzeuge (Fahrzeugtyp 1) und 9 Zweirichtungsfahrzeuge (Fahrzeugtyp 2).

Nähere Angaben enthalten die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34620000 Schienenfahrzeuge
34622000 Eisenbahn- und Straßenbahnpersonenwagen und Oberleitungsbusse
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED21 Dresden
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Folgende fahrzeug- und streckentechnische Parameter müssen u. a. mindestens erfüllt sein und beachtet werden:

— Niederflurfahrzeuge (Niederfluranteil ≥ 65 %) mit mindestens 2 barrierefreien multimodalen Bereichen;

— Auslegung und Einsatzmöglichkeit nach BOStrab;

— Spurweite: 1 450 mm;

— Fahrzeugtyp 1: Einrichtungsfahrzeug, ca. 45 m, Gesamtkapazität ca. 295 Fahrgäste (bei 4 Personen/m2);

— Fahrzeugtyp 2: Zweirichtungsfahrzeug, ca. 45 m, Gesamtkapazität ca. 295 Fahrgäste (bei 4 Personen/m2);

— Fahrzeugbreite: maximal 2 650 mm mit Einzug im Fußbodenbereich unterhalb 350 mm über Schienenoberkante (SO) auf 2 300 mm;

— Einstiegshöhe über SO: 230 mm (Toleranzbereich:215 mm bis 280 mm);

— Bahnsteigoberkante: 230 mm über SO;

— statische Achslast maximal: 110 kN, statische Achslast Zielwert: 80 kN;

— mindestens 4 Stellplätze für Rollstuhlfahrer je Fahrzeug;

— Anzahl Fahrgasttüren: Fahrzeugtyp 1: ≥ 5;

— Anzahl Fahrgasttüren: Fahrzeugtyp 2 (je Fahrzeugseite): ≥ 5;

— Fahrdrahtnennspannung: 600 V DC und 750 V DC (aktuell 600 V DC);

— Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h;

— kleinster Bogenradius (Gesamtnetz): 17 m;

— maximale Längsneigung (Gesamtnetz): 80 ‰;

— zulässige Anzahl unterschiedlicher Trieb-/Lauffahrwerkstypen: 1/1;

— Klimatisierung Fahrer- und Fahrgastraum;

— mechanisch kuppelbar mit Bestandsfahrzeugen der DVB AG.

Nähere Angaben enthalten die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 28/02/2019
Ende: 29/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 7
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Ausschreibung umfasst eine langfristige Anschlussversorgung für die Fahrzeuge. Hierfür steht die langfristige Sicherstellung der Ersatzteilversorgung und eines Software-Supports und/oder Serviceleistungen (Wartung und/oder Instandhaltung) über einen mehrjährigen Zeitraum (mindestens 16 Jahre, mit Verlängerungsoption auf 24 Jahre) zur Option. Nähere Angaben enthalten die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz: EFRE.
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Nähere Angaben enthalten die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Nähere Angaben enthalten die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

Nähere Angaben enthalten die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb.

III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

Nähere Angaben enthalten die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb.

III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

Nähere Angaben enthalten die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb.

III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

Nähere Angaben enthalten die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Nähere Angaben enthalten die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/05/2017
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Nähere Angaben enthalten die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419771040
Fax: +49 3419771049
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Nähere Angaben enthalten die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/03/2017