Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg wurde vom Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw) mit dem Neubau einer Feuerwache in Seltz beauftragt.
Im Rahmen einer Variantenuntersuchung wurde herausgestellt, dass zur Deckung der geforderten Bedarfe ein Neubau erforderlich ist. Dieser Neubau ist auf der Liegenschaft des Munitionslagers Seltz zu errichten und wird somit Bestandteil eines Gesamtensembles.
Auf Grundlage einer ES-Bau nach der Musterplanung – Feuerwachen der Bundeswehr – sollen die erforderlichen Flächenbedarfe für eine Feuerwache des Typs 2 (NUF: ca. 683 m2) in Form einer Bauunterlage konkretisiert werden.
Leistungsumfang: LST 1 (LPH 3-4), optional LST 2,3,4 (LPH 5-8) mit überdurchschnittlichen Planungsanforderungen.
Die Kostenobergrenze beträgt:
— KG300: 1 564 500,00 EUR,
— KG400: 792 300,00 EUR.
Der Baubeginn ist für 2023 und das Bauende für 2025 geplant.
Die Vergabe erfolgt gemäß VgV 2016 über ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Der Bewerber, der auf der Grundlage seines Angebotes die bestmögliche Lösung der Aufgabe erwarten lässt, erhält den Auftrag. Vom zu beauftragenden Planer ist zunächst die Leistungsstufe 1 (LPH 2-4) zu erbringen. Die zur Gewährleistung der Zieltermine erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein. Die RBBau M-V ist zu beachten.