In der Stadt Dinklage stehen für die Kinderbetreuung insgesamt 5 Kindertageseinrichtungen mit 27 Gruppen und 509 Betreuungsplätzen zur Verfügung: davon 21 Gruppen mit 422 Plätzen für Kinder über 3 Jahren (Kindergartenplätze) sowie 6 Gruppen mit 87 Plätzen für Kinder unter 3 Jahren (Krippenplätze).
Gemäß des Kindertagesstättenbedarfsplans des Landkreises Vechta wird der Platzbedarf für unter 3-jährige Kinder langfristig auf über 50 % ansteigen. Unter Berücksichtigung von ca. 60 Kindern in der Tagespflege, besteht spätestens bis zum Jahr 2024 ein Platzdefizit. Um dem Bedarf und dem bestehenden Rechtsanspruch der Eltern auf einen Betreuungsplatz unter Berücksichtigung der Wahlmöglichkeit (Krippe oder Tagespflege) gerecht zu werden, ist die Schaffung weiterer Betreuungsplätze erforderlich.
Hierzu soll eine Kindertagesstätte mit 2 Regelgruppen und 2 Krippengruppen im Bereich „In der Wiek“ errichtet werden.
Die Stadt Dinklage ist sich Ihrer Vorbildfunktion als Auftraggeber der öffentlichen Hand bewusst, daher sieht sie dieses Bauvorhaben als Baustein für die Erreichung der Klimaschutzziele. Dies soll sich in der Planung des Gebäudes, insbesondere den verwendeten Baustoffen und der Energieeffizienz des Gebäudes widerspiegeln. Der Einsatz von erneuerbaren Energien zur Wärme- und Stromgewinnung ist zu prüfen und bei Wirtschaftlichkeit, gerade unter Berücksichtigung der langjährigen Kosten für die Gebäudeunterhaltung, zu installieren.
Für die Baufläche liegt ein Bebauungsplan vor.
Das insgesamt 4 680 m2 große Grundstück liegt direkt zwischen dem Freibad, der Siedlung und dem Tennisplatz. Die Fläche besitzt Baumbestand, ist allerdings weder rechtlich noch fachlich als Wald einzustufen. Einige prägende vorhandene Bäume sind jedoch als zu erhaltend festgesetzt worden.
Das Gebäude ist in seine grüne Umgebung einzufügen, möglichst viel Baumbestand ist zu erhalten und eine extensive Dachbegrünung ist wünschenswert.
Gegenstand dieser Aussschreibung waren die Leistungen der Technischen Ausrüstung ALG 4 - 6.