Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Universitätsstadt Siegen
Postanschrift: Lindenplatz 7
Ort: Siegen
NUTS-Code:
DEA5A Siegen-WittgensteinPostleitzahl: 57078
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail:
vergabestelle@siegen.deTelefon: +49 271/404-0
Fax: +49 271/404-3323
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://my.vergabe.rib.deAdresse des Beschafferprofils:
https://my.vergabe.rib.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planungsleistungen - Objektplanung Gebäude
Referenznummer der Bekanntmachung: 203_21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die momentan leerstehende ehem. Realschule am Häusling soll zu einer dreizügigen Ganztagsgrundschule um- und ausgebaut werden, so dass die Spandauer Schule dort einziehen kann. Gegenstand der mit dieser Ausschreibung zu vergebenden Leistung ist die gesamte Planungsleistung, die Ausschreibung der Baumaßnahmen sowie die Bauleitung entsprechend den
Leistungsphasen 1 bis 9 § 34 HOAI.
Die Ausschreibung der Objektplanung betrifft einen Teil der Planungsleistungen für die ehem. Realschule am Häusling.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die momentan leerstehende ehem. Realschule am Häusling soll zu einer dreizügigen Ganztagsgrundschule um- und ausgebaut werden, so dass die Spandauer Schule dort einziehen kann. Gegenstand der mit dieser Ausschreibung zu vergebenden Leistung ist die gesamte Planungsleistung, die Ausschreibung der Baumaßnahmen sowie die Bauleitung entsprechend den
Leistungsphasen 1 bis 9 § 34 HOAI.
Die Ausschreibung der Objektplanung betrifft einen Teil der Planungsleistungen für die ehem. Realschule am Häusling.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Projektteam, Koordination und Arbeitsweise / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Projektleitung, fachliche Kompetenzen / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: konzeptionelle Überlegungen zu dieser oder vergleichbaren Bauaufgaben / Gewichtung: 30 %
Preis - Gewichtung: 30 %
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftrag kann verlängert werden. Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Das Ende des Auftrags richtet sich nach dem tatsächlichen Abschluss des Bauvorhabens.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Vertrag Objektplanung - Umbau und Erweiterung der ehem. Realschule Am Häusling
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:09/03/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Almasi und Stein Planungsgruppe GmbH
Postanschrift: Obergraben 20
Ort: Siegen
NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein
Postleitzahl: 57072
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Fax: +49 251/411-2165
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bis zur wirksamen Zuschlagsentscheidung gestellt werden, sofern der Auftraggeber die unterlegenen Bieter gem. § 134 GWB über die Gründe der Nichtberücksichtigung und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, informiert hat. Es ist eine gesetzliche Wartefrist von mindestens 10 Kalendertagen (im Falle der Versendung z. B. auf elektronischem Weg) vor einer verbindlichen Zuschlagserteilung einzuhalten. Meint ein Bieter, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt zu haben, ist der geltend gemachte Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Wird der Rüge nicht abgeholfen, so kann der Bewerber/Bieter wegen dieser Rüge innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen (siehe § 160 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Fax: +49 251/411-2165
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:10/03/2022