Ziel der UXO-Erhebung und der Kampagne ID & Clearance ist es, das Risiko einer nicht explodierten Ordnung (UXO) in dem (den) Kabelnetzkorridor(en) zu mindern, um eine sichere Anlage zu gewährleisten, einschließlich aller Tätigkeiten zur Streckenfreigabe und -vorbereitung wie z. B. Boulder-Raffination, Vor-Lay Grapnel-Ablauf, Baggerarbeiten, Matratzenmontage und Verankerung.
Die UXO-Erhebung, wie in diesem Dokument beschrieben, umfasst nicht den Onshore-Abschnitt.
Beim Landanflug verlängert der AUFTRAGNEHMER die Erhebung und die ID & C-Arbeiten bis 0 m Wassertiefe.
Der Umfang der UXO-Erhebung und der Kampagne „ID & Investigation clearance“ umfasst zwei Phasen:
Stufe 1:
Hochauflösende Bathymetrie, erworben mit Multi-Beam-Echosounder-Ausrüstung (MBES)
Meeresbodenbilder, erworben mit Seitenscan-Sonar-Ausrüstung (SSS)
— Mit Unterwassermagnetometer-Detektoren gewonnene magnetometrische Messdaten
— Analyse auf der Grundlage von Erhebungen und der Auswertung aller gesammelten Daten.
— Bereitstellung einer Master Target List (MTL), Live-Dokument
— Phase 1 ist als iterativer Prozess zu verstehen, so dass erste Ergebnisse für den Beginn von Phase 2 mitgeteilt werden können, während die verbleibenden Arbeiten der Phase 1 noch ausgeführt werden müssen.
— Bereitstellung einer Boulder-Zielliste
Stufe 2:
Inspektion gemäß Hauptzielliste, Identifizierung von Nicht-UXO-Positionen (z. B. Trümmer) und tatsächlichen UXO-Objekten
Elektromagnetische Überwachung, erworben mit elektromagnetischen Unterwasser-Detektoren
— Geforderte Entsorgung sowohl von Nicht-UXO (z. B. Trümmer) als auch von tatsächlichen UXO-Objekten
— Iterative Aktualisierung der Liste der Hauptziele
— Ausstellung einer FFE-Bescheinigung (entweder 1 für die gesamte Strecke oder mehrere je Streckenabschnitt).