Bekanntmachung vergebener Aufträge
Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)Offizielle Bezeichnung: Stadt Halle (Saale), Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Team VOL
Nationale Identifikationsnummer: DE 110/144/40390
Postanschrift: Marktplatz 1
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fachbereich Recht, Team Submission
Zu Händen von: Sieglinde Voigt-Kremal
E-Mail: sieglinde.voigt-kremal@halle.de
Telefon: +49 345-221-4445
Fax: +49 345-221-4447
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.halle.de
Adresse des Beschafferprofils: www.halle.de
Elektronischer Zugang zu Informationen: www.halle.de – Ausschreibungen – neu registrieren (bzw. einloggen) – herunterladen, es werden keine Unterlagen mit der Post versendet
Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen: www.halle.de – Vergabeportal der Stadt Halle (Saale)
I.2)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Lokalbehörde
I.3)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher AuftraggeberDer öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags
HLS-Planung GGS Kastanienallee.
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. DienstleistungDienstleistungen
Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Halle (Saale).
NUTS-Code DEE02 Halle (Saale)
II.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
II.1.4)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Mit STARK III hat Sachsen-Anhalt eines der zentralen Investitionsvorhaben für die Kommunen und auch für die regionale Wirtschaft in diesem Jahrzehnt begonnen. Das Programm umfasst rund 380 000 000 EUR, die bis 2020 investiert werden sollen. Alle Schulen und Kindertagesstätten im Land sollen energetisch saniert und mit IT modernisiert werden – sofern sie den Demografie-Check bestehen.
Die Stadt Halle (Saale) will Fördermittelanträge für insgesamt 6 Schulstandorte, 3 Turnhalle und 1 Kita stellen. Im Rahmen der Vorüberlegungen wurden bereits Untersuchungen zu den energetischen Verbesserungsmöglichkeiten, zur Barrierefreiheit und zu den aktuelle gültigen Brandschutzvorschriften durchgeführt. Diese bilden eine erste Grundlage für die weitere Planung.
Die Planungsleistungen der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen zur Unterstützung bei der Erstellung des Antrages für die Grund-, Gemeinschafts-und Sekundarschule Kastanienallee, wird EU-weit ausgeschrieben. Nach positivem Fördermittelbescheid, erfolgt die Umsetzung des Sanierungsvorhabens.
Die Grund-, Gemeinschafts- und Sekundarschule befindet sich in der Kastanienallee im Stadtteil südliche Neustadt von Halle. In dem Schulgebäude sollen zukünftig rund 570 Schüler unterrichtet werden. Bei der Schule handelt es sich um eine viergeschossige Schule des Typs „Erfurt“, welche als Doppelstandort errichtet wurde. Die BGF beträgt rund 8 200 m2 und die NF rund 4 200 m2.
II.1.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.6)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.2)Endgültiger Gesamtauftragswert
II.2.1)Endgültiger Gesamtauftragswert
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit einem Aufruf zum Wettbewerb
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriteriendas wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf
1. 1 Interne Projektorganisation
2. 2 – Personaleinsatz. Gewichtung 25
3. 3 – Planungsaufgabe. Gewichtung 20
4. 4 Projektmanagement
5. 5 – Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement. Gewichtung 25
6. 6 – Organisation Baudurchführung. Gewichtung 20
7. 7 Honorarangebot. Gewichtung 10
IV.2.2)Angaben zur elektronischen AuktionEine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber
FB 24-STARK III-VOF-6012-03-2015
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr: 1 Bezeichnung: HLS-Planung GGS KastanienalleeV.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:11.3.2016
V.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Hyder Consulting GmbH Deutschland
Postanschrift: Seebener Straße 22
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06114
Land: Deutschland
E-Mail: tender.germany@hyderconsulting.com
Telefon: +49 0345/529-2200
Fax: +49 0345/529-2213
V.4)Angaben zum Auftragswert
V.5)Angaben zur Vergabe von UnteraufträgenEs können Unteraufträge vergeben werden: nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionAuftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2)Zusätzliche Angaben:
VI.3)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
Telefon: +49 345-5140
Fax: +49 345-514-1115
VI.3.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.3.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Vergabestelle, z. H. Herr Dr. Brümmer
Postanschrift: Marktplatz 1
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland
E-Mail: thomas.bruemmer@halle.de
Telefon: +49 3452214440
Fax: +49 3452214447
Internet-Adresse: www.halle.de
VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:18.4.2016