Aufgrund eines technischen Fehlers werden die URLs in den elektronischen Formularen nicht korrekt angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Vorerst empfehlen wir Ihnen, das Komma oder andere Sonderzeichen, die fälschlicherweise am Ende der URL erscheinen, zu löschen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Dienstleistungen - 14030-2018

12/01/2018    S8

Deutschland-Halle/Saale: Bewachungsdienste

2018/S 008-014030

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle/Saale
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Referat 204, Koordinierung Erstaufnahme, Astrid Baudis
E-Mail: erstaufnahme@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345-5143585
Fax: +49 345-5143586
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bewachung der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Sachsen-Anhalt in Halberstadt

Referenznummer der Bekanntmachung: 01-17-Bewachung-204
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79713000 Bewachungsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Bewachung der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Sachsen-Anhalt in Halberstadt.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 7 265 894.40 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE09 Harz
Hauptort der Ausführung:

Halberstadt (derzeit eine Hauptliegenschaft und zwei Außenstellen in Halberstadt).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Sachsen-Anhalt (ZASt) ist eine Aufnahmeeinrichtung im Sinne von § 44 des Asylgesetzes (AsylG). Sie dient als sogenannte Erstaufnahmeeinrichtung der Unterbringung von neu in Deutschland eingetroffenen asylsuchenden Ausländern, die verpflichtet sind, ihren Asylantrag in der Außenstelle des hierfür zuständigen Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Halberstadt zu stellen. Die Unterkunftsbereiche der Aufnahmeeinrichtung sind rund um die Uhr bewohnt.

Aufgrund des Sitzes der BAMF-Außenstelle am Standort Halberstadt ist die ZASt die einzige Aufnahmeeinrichtung des Landes Sachsen-Anhalt, in der von außerhalb des Landes neu zugehende Ausländer, die einen Asylantrag stellen möchten, aufgenommen werden.

Ausländer treffen tagtäglich auch zu Nachtzeiten, am Wochenende und zu Feiertagen in unterschiedlicher Zahl in der ZASt ein. Die Anreise der Ausländer erfolgt zum Großteil selbständig. Die Anreisedaten sind daher in der Regel nicht genau bekannt. Die Ausländer werden, soweit sie nicht zuständigkeitshalber in andere Bundesländer weiter zu verteilen sind, in der ZASt aufgenommen, registriert, untersucht, erhalten dort Unterkunft, werden verpflegt und sozial sowie allgemeinmedizinisch betreut. Die ZASt leitet die Ausländer dem BAMF zur Asylantragstellung zu und nimmt danach Verlegungen in andere Aufnahmeeinrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt oder Verteilungen in die Landkreise und kreisfreien Städte zur landesinternen Unterbringung vor.

Die asylsuchenden Ausländer wohnen gemäß § 47 Abs. 1 AsylG bis zu sechs Monate in der Aufnahmeeinrichtung, Ausländer aus sicheren Herkunftsstaaten nach § 29a AsylG gemäß § 47 Abs. 1a AsylG auch darüber hinaus. Zusätzlich können auch andere Gruppen von Ausländern, wie z. B. unerlaubt eingereiste Ausländer gemäß § 15a des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG), in der ZASt untergebracht sein.

(Art und Umfang der Bauarbeiten, Lieferungen oder Dienstleistungen bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Vor Angebotsabgabe haben die ausgewählten Bewerber Ortsbesichtigungen der einzelnen Objekte zwingend vorzunehmen. Die Termine für die Besichtigungen finden in der 20. KW 2017 (15.-19.5.2017) statt. Die Abstimmung des konkreten Termins und des Treffpunktes hat mit d. o.a. Auftraggeber zu erfolgen. Der Nachweis über die Objektbesichtigungen ist mit dem Angebot einzureichen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 052-096212
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 01-17-Bewachung-204
Bezeichnung des Auftrags:

Bewachung der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Sachsen-Anhalt in Halberstadt

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
01/01/2018
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: City Schutz GmbH
Postanschrift: Am Hohen Stein 4
Ort: Schönburg
NUTS-Code: DEG0J Saale-Holzland-Kreis
Postleitzahl: 06618
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 7 265 894.40 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
Telefon: +49 345-5141536
Fax: +49 345-5141115
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/01/2018