Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Directorate-General for Communications Networks, Content and Technology, Directorate R: Resources and Support, Unit R2: Budget and Finance
Postanschrift: BU25 04/054
Ort: Brussels
NUTS-Code:
BE100 Arr. de Bruxelles-Capitale / Arr. van Brussel-HoofdstadPostleitzahl: 1049
Land: Belgien
Kontaktstelle(n): Ms Iorbanka Cuiza Perez
E-Mail:
CNECT-R2-EOI@ec.europa.euInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/newsroom/call-tenders/Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEuropäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.5)Haupttätigkeit(en)Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Überwachung der Fortschritte bei nationalen Initiativen zur Digitalisierung der Industrie – SMART 2018/0002
Referenznummer der Bekanntmachung: 2018/0002
II.1.2)CPV-Code Hauptteil73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Berichterstattung und Überwachung der Entwicklung nationaler Initiativen zur Digitalisierung ist ein wichtiges Element der Initiative Digitalisierung der europäischen Industrie (Digitising European Industry — DEI). Ziel dieser Studie ist es, ein gut strukturiertes Erhebungs-, Überwachungs- und Analyseinstrument für die gesamte Europäische Union aufzubauen. Dieses Instrument liefert konsistente jährliche Digitalisierungsberichte und Analysen von Maßnahmen im breiteren Rahmen der aufkommenden digitalen Wachstumsstrategien, die über 3 Jahre mit nationalen Innovations- und Industriepolitiken verknüpft sind. Es folgt den wichtigsten DEI-Maßnahmenlinien: Steigerung der Innovationskapazität; regulatorischer Rahmen; Fähigkeitsentwicklung; und nationale Führungstruktur. Die Analyse wird transversale Elemente umfassen, die verschiedene Mitgliedstaaten gemeinsam haben und aus der Sicht des europäischen Mehrwerts von Bedeutung sind. Die Analyse wird von detaillierten Länderberichten begleitet, in denen die nationalen Ansätze zur Digitalisierung von Industrie, Politik und Investitionen hervorgehoben werden.
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: BE100 Arr. de Bruxelles-Capitale / Arr. van Brussel-Hoofdstad
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Kontextverständnis / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Qualität der vorgeschlagenen Methodik und Instrumente für die Ausführung der Aufgaben / Gewichtung: 40
Qualitätskriterium - Name: Organisation der Arbeiten und Ressourcen / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Qualitätskontrollmaßnahmen / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 40/100
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 33
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz: HORIZONT 2020
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches PersonalVerpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 04/05/2018
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Bulgarisch, Tschechisch, Dänisch, Deutsch, Griechisch, Englisch, Spanisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Kroatisch, Ungarisch, Italienisch, Litauisch, Lettisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch, Schwedisch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsLaufzeit in Monaten: 9 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 08/05/2018
Ortszeit: 10:00
Ort:
Europäische Kommission, Directorate-General for Communications Networks, Content and Technology, Avenue de Beaulieu 25, 1160 Brussels, Belgien.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Siehe die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:28/03/2018