Aufgabe 1: qualifiziertes technisches, finanzielles und wirtschaftliches Fachwissen im Bereich der Energieeffizienzfinanzierung:
— Herstellung von EEFIG-Themenberichten,
— Vorbereitung von EEFIG-Arbeitsgruppenberichten,
— Datensammlung in Bezug auf Energieeffizienzfinanzierung.
Aufgabe 2: Administrative und organisatorische Unterstützung:
— Unterstützung der EEFIG-Führung,
— Unterstützung bei der Einführung und Überwachung von EEFIG-Arbeitsgruppen,
— Organisation von und Hilfe bei Expertengruppentreffen,
— Organisation von Konferenzen,
— Organisation von öffentlichen oder privaten Webinars.
Aufgabe 3: Kommunikationsmaßnahmen:
— Entwicklung maßgeschneiderter Kommunikationsstrategien,
— Durchführung von Kampagnen in den sozialen Medien,
— Übersetzungsdienste,
— Ausführung der Pressearbeit.
Aufgabe 4: IT-Dienstleistungen:
— Erstellung neuer, moderner Webseiten,
— Aktualisierung der Webseite des EEFIG Underwriting Toolkit (www.valueandrisk.eefig.eu),
— Hosting, Wartung und Verbesserung der EEFIG-Webseite,
— Hosting, Wartung und Verbesserung der De-risking Energy Efficiency Platform (DEEP, www.deep.eefig.eu).