We are happy to announce that the new version of the TED portal is going live on 29.01.2024 (indicative date - to be confirmed!) Interested in discovering the new functionalities, improvements and impact on the users? We invite you to visit our article and find out more about the main new changes and functionalities.

There are some bugs affecting the way eForms notices are displayed. We are working on solving the problem. In the meanwhile, please check our dedicated page for more information and guidance.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 143162-2022

18/03/2022    S55

Germany-Stollberg: Refuse and waste related services

2022/S 055-143162

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen
Postal address: Schlachthofstraße 12
Town: Stollberg
NUTS code: DED42 Erzgebirgskreis
Postal code: 09366
Country: Germany
E-mail: vergabestelle@za-sws.de
Telephone: +49 3729666116
Fax: +49 3729666125
Internet address(es):
Main address: www.za-sws.de
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.evergabe.de/unterlagen/2536271/zustellweg-auswaehlen
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.evergabe.de
Tenders or requests to participate must be submitted to the abovementioned address
I.4)Type of the contracting authority
Body governed by public law
I.5)Main activity
General public services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Übernahme und Verwertung von Papier und Pappe (PP) aus dem Zweckverbandsgebiet ab 2023

Reference number: GSL/01/2022
II.1.2)Main CPV code
90500000 Refuse and waste related services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Übernahme und Verwertung von Papier und Pappe (PP) aus dem Zweckverbandsgebiet ab 2023

Los 1 Entsorgungsgebiet Ost/Erz

Los 2 Entsorgungsgebiet Nord/Zwickau

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: yes
Tenders may be submitted for one lot only
II.2)Description
II.2.1)Title:

Entsorgungsgebiet Ost/Erz

Lot No: 1
II.2.2)Additional CPV code(s)
90511400 Paper collecting services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DED42 Erzgebirgskreis
Main site or place of performance:

Stollberg, DE

II.2.4)Description of the procurement:

Gegenstand der Beschaffung bildet die Verwertung (einschließlich Transport, nicht Sammlung) der in Teilen des Erzgebirgskreises und des Landkreises Zwickau gesammelten Mengen an Papier und Pappe.

Die Leistung ist in 2 Lose (Los 1 ca. 6.210,50 t/a; Los 2 ca. 9.328,50 t/a) unterteilt und kann bis zu 4 Jahren vergeben werden.

Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/01/2023
End: 31/12/2024
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Die ausgeschriebene Leistung beginnt am 01.01.2023 und endet am 31.12.2024. Es besteht die Option der Verlängerung des Vertrages zweimalig um ein Jahr durch den ZAS, mithin zum 01.01.2025 bis 31.12.2025 und zum 01.01.2026 bis 31.12.2026. Die Verlängerung des Vertrages ist durch den ZAS drei Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich per Einschreiben mit Rückschein anzuzeigen.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: yes
Description of options:

Es besteht die Option der Verlängerung des Vertrages zweimalig um ein Jahr durch den ZAS, mithin zum 01.01.2025 bis 31.12.2025 und zum 01.01.2026 bis 31.12.2026. Die Verlängerung des Vertrages ist durch den ZAS drei Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich per Einschreiben mit Rückschein anzuzeigen.

II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Entsorgungsgebiet Nord/Zwickau

Lot No: 2
II.2.2)Additional CPV code(s)
90511400 Paper collecting services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DED45 Zwickau
Main site or place of performance:

Stollberg, DE

II.2.4)Description of the procurement:

Gegenstand der Beschaffung bildet die Verwertung (einschließlich Transport, nicht Sammlung) der in Teilen des Erzgebirgskreises und des Landkreises Zwickau gesammelten Mengen an Papier und Pappe.

Die Leistung ist in 2 Lose (Los 1 ca. 6.210,50 t/a; Los 2 ca. 9.328,50 t/a) unterteilt und kann bis zu 4 Jahren vergeben werden.

Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/01/2023
End: 31/12/2024
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Die ausgeschriebene Leistung beginnt am 01.01.2023 und endet am 31.12.2024. Es besteht die Option der Verlängerung des Vertrages zweimalig um ein Jahr durch den ZAS, mithin zum 01.01.2025 bis 31.12.2025 und zum 01.01.2026 bis 31.12.2026. Die Verlängerung des Vertrages ist durch den ZAS drei Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich per Einschreiben mit Rückschein anzuzeigen

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: yes
Description of options:

Es besteht die Option der Verlängerung des Vertrages zweimalig um ein Jahr durch den ZAS, mithin zum 01.01.2025 bis 31.12.2025 und zum 01.01.2026 bis 31.12.2026. Die Verlängerung des Vertrages ist durch den ZAS drei Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich per Einschreiben mit Rückschein anzuzeigen

II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung sind vom Bieter mit dem Angebot

- die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt 124)

oder

- eine einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)

vorzulegen.

Beim Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Gelangt ein Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.

Folgende auftragsspezifische Einzelnachweise sind vom Bieter mit dem Angebot bzw. auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:

- aktuellen Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 6 Monate),

- Nachweis einer aktuellen (d.h. bei Vorlage noch gültigen) Betriebshaftpflichtversicherung in verkehrsüblicher Höhe. Soweit die Betriebshaftpflichtversicherung nicht die im Vertrag genannten Deckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden von 2 Mio. € für jeden Einzelfall und 5 Mio. € für alle Versicherungsfälle eines Jahres aufweist, Vorlage einer Erklärung des Bieters, dass eine Anpassung zum Leistungsbeginn erfolgt,

- aktueller (d. h. bei Vorlage noch gültigem) Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft

- Benennung und Angaben der vorgesehenen Anlage für die Übernahme (Formblätter Übergabepunkt/Datenerhebung)

- gegebenenfalls Erklärung der Bietergemeinschaft (Formblatt 234) und

- gegebenenfalls Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235) und Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236).

Der Bieter kann sich auf die Leistungsfähigkeit und Referenzen dritter Unternehmen berufen, wenn er von diesen eine Verpflichtungserklärung vorlegt.

Der Auftraggeber wird zur Vorbereitung der vergaberechtlichen Entscheidungen über strafgerichtliche Verurteilungen und Bußgeldentscheidungen nach § 21 Abs. 1 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes, § 23 Abs. 1 und 2 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes und § 18 Abs. 1 und 2 des Mindestarbeitsbedingungengesetzes, Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz einholen.

Bieter aus anderen Mitgliedsstaaten der EU müssen jeweils vergleichbare Nachweise und Bescheinigungen nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem sie ansässig sind, vorlegen und eine amtlich anerkannte Übersetzung beifügen.

Die Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend, die Vergabestelle behält sich jedoch vor, zur Prüfung die Nachreichung von Originalen zu fordern.

Bei Bietergemeinschaften sind die entsprechenden Nachweise zur Zuverlässigkeit für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen; im Übrigen müssen in Summe alle geforderten Nachweise vorliegen.

Weitere Angaben siehe Vergabeunterlagen

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

Siehe III.1.1)

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Siehe III.1.1)

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 22/04/2022
Local time: 10:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 31/08/2022
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 26/04/2022
Local time: 09:15
Information about authorised persons and opening procedure:

Es dürfen keine Bieter oder sonstige Dritte bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflows
Electronic invoicing will be accepted
VI.3)Additional information:

Als Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus dem Vertrag hat der Auftragnehmer Sicherheit durch eine Bürgschaft nach Maßgabe von § 18 VOL/B in Höhe von 5 % des Auftragswertes zum Zeitpunkt der Auftragserteilung zu leisten. Näheres bestimmt § 10 des Vertrages.

Die Bürgschaft ist unverzüglich, spätestens jedoch 18 Werktage nach Zuschlagserteilung, als selbstschuldnerische Vertragserfüllungsbürgschaft zu leisten. Es wird zudem darauf hingewiesen, dass die Vergabestelle nach Maßgabe von § 18 VOL/B die Stellung von Konzernbürgschaften nicht zulässt.

Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: (falls zutreffend) gesamtschuldnerisch haftend

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Landesdirektion Sachsen
Postal address: Altchemnitzer Straße 41
Town: Chemnitz
Postal code: 09120
Country: Germany
E-mail: post@lds.sachsen.de
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der aktuellen Fassung Anwendung. § 160 lautet auszugsweise: „(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. [...] (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit/ 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“ Demzufolge ist ein Antrag an die o. g. Nachprüfungsstelle (Vergabekammer) insbesondere unzulässig, sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wird (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB) und nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ein Nachprüfungsantrag gestellt wurde (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Wir weisen darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Auftragnehmer an die Vergabekammer wenden. Wir weisen schließlich darauf hin, dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die unterlegene Partei kostenpflichtig ist.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
15/03/2022