Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

Aufgrund von Störungen werden eForms- Mitteilungen derzeit fehlerhaft angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Bis dahin konsultieren Sie bitte unsere Hilfsseite.

Jetzt registrieren: 4. Workshop für Weiterverwender von TED-Daten am 14. Dezember 2023

Lieferungen - 143428-2021

23/03/2021    S57

Deutschland-Koblenz: Analgetika

2021/S 057-143428

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Postanschrift: Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
Ort: Koblenz
NUTS-Code: DE Deutschland
Postleitzahl: 56073
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): BAAINBw E2.4 (AIN)
E-Mail: baainbwE2.4-MedPlus@bundeswehr.org
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.evergabe-online.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=382821
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: http://www.evergabe-online.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Verteidigung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Dynamisches Beschaffungssystem Antidota, Corticoide, Narkotika, Analgetika, Antikoagulantia

Referenznummer der Bekanntmachung: 6002071040-BAAINBw E2.4U
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
33661200 Analgetika
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Einrichtung eines DBS zur Beschaffung von Arzneimitteln der Indikationsgruppe Antibiotika in verschiedenen Darreichungsformen.

Das DBS erfolgt in 2 Phasen:

1. Einrichtung und Verwaltung eines Bieterpools

Das DBS wird für die in Ziff. 1.2 genannte Dauer und für das Leistungsspektrum Antibiotika eingerichtet. Das Verfahren wird ausschließlich elektronisch durchgeführt. Der öffentliche Auftraggeber bildet einen Bieterpool.

Jeder Interessent kann zu jedem Zeitpunkt des DBS die Teilnahme am Verfahren aktivieren und einen Teilnahmeantrag einreichen. In den Bieterpool wird jeder Interessent aufgenommen, der die in der Bekanntmachung veröffentlichten Eignungskriterien erfüllt. Er wird damit zu einem potenziellen Bieter und kann bei den sich anschließenden Einzelvergaben ein Angebot einreichen.

Der Bieterpool ist nicht größenbeschränkt. Jeder qualifizierte Teilnehmer wird in den Bieterpool aufgenommen.

2. Angebotsphase

Die konkreten Beschaffungen erfolgen je nach Bedarf des öffentlichen Auftraggebers im Rahmen der Angebotsphase in Form von Einzelvergaben. Über den Zeitpunkt oder die Zahl der Einzelvergaben entscheidet der Auftraggeber. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Pflicht zur Durchführung von Einzelvergaben seitens des Auftraggebers besteht.

Anlässlich der Einzelvergabe fordert der öffentliche Auftraggeber alle für das DBS zugelassene Teilnehmer des Bieterpools zur Abgabe eines Angebotes auf und teilt diesen die konkreten Bedingungen des Auftrags mit (z. B. Menge, Lieferzeit, Lieferort, Zuschlagskriterien etc.), sofern diese nicht bereits in der Bekanntmachung veröffentlicht wurden.

Mit Abgabe eines Angebots erklärt der Bieter, dass keine Änderungen in den Eignungskriterien erfolgen. Die eingegangenen Angebote werden inhaltlich und anhand der bekannt gemachten Zuschlagskriterien geprüft. Der Bieter mit dem auf Grundlage der mitgeteilten Zuschlagskriterien zu ermittelnden wirtschaftlichsten Angebot erhält den Zuschlag.

Die im Bieterpool des DBS zugelassenen Teilnehmer sind nicht verpflichtet, ein Angebot im Rahmen der Einzelvergaben abzugeben.

Die Teilnehmer müssen sich stets über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens (der Einzelvergabe) informieren. Etwaige Fristverlängerungen, Bewerberfragen mit den entsprechenden Antworten oder sonstige Aktualisierungen und Änderungen müssen vom Teilnehmer selbstständig auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes abgerufen werden. Etwaige Änderungen werden umgehend seitens des Auftraggebers bekannt gegeben.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Antidota, Corticoide

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
33600000 Arzneimittel
33661200 Analgetika
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Bundeswehrdepot West Sanitätsmateriallager Epe / Bundeswehrdepot Ost Sanitätsmateriallager Krugau

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es ist beabsichtigt im Rahmen des DBS voraussichtlich insgesamt ca. 29 000 000 Einheiten beispielsweise der nachfolgenden Wirkstoffe der Indikationsgruppen Antidota, Corticoide, Narkotika, Analgetika und Antikoagulantia unter Vertrag zu bringen.

Die angegebenen Mengen (Gesamtbedarf = Laufzeit des DBS; Bedarf 2021 = voraussichtlicher Jahresbedarf 2021) stellen jeweils Prognosewerte dar.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass weitere Wirkstoffe durch Einzelvergaben platziert werden können.

Legende: AMP = Ampulle, EA = Stück, TU = Tube, BT = Bottle, PR = Paar, IE = Internationale Einheit

Antidota:

„1. Atropinsulfat Injektion (Wirkstoff ATROPIN 0,5 MG/ML), Gesamtbedarf ca. 91 800 AMP, Bedarf 2021 ca. 48 500 AMP,

2. Dimercaptopropansulfonsäure (Wirkstoff Dimercaptopropansulfonsäure 10 MG), Gesamtbedarf ca. 50 000 EA, Bedarf 2021 0 EA,

3. Flumazenil-Injektion (Wirkstoff Flumazenil 0,5 MG/5ML), Gesamtbedarf ca. 33 000 AMP, Bedarf 2021 ca. 21 400 AMP,

4. Naloxonhydrochlorid Injektion (Wirkstoff Naloxon 0,4 MG/ML), Gesamtbedarf ca. 87 400 AMP, Bedarf 2021 ca. 65 200 AMP.

Corticoide:

1. Prednisolonnatriumsuccinat zur Injektion (Wirkstoff Prednisolon 250 MG), Gesamtbedarf ca. 110 200 PR, Bedarf 2021 ca. 85 300 PR,

2. Prednisolon Tablette (Wirkstoff Prednisolon 5 MG, teilbar), Gesamtbedarf ca. 246 500 EA, Bedarf 2021 0 EA,

3. Prednisolon Tablette (Wirkstoff Prednisolon 50 MG, viertelbar), Gesamtbedarf ca. 152 000 EA, Bedarf 2021 ca. 120 EA,

4. Prednison Tablette (Wirkstoff Prednison 20 MG), Gesamtbedarf ca. 144 200 EA, Bedarf 2021 ca. 7 200 EA.“

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 18/03/2021
Ende: 23/04/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Narkotika

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
33600000 Arzneimittel
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Bundeswehrdepot West Sanitätsmateriallager Epe / Bundeswehrdepot Ost Sanitätsmateriallager Krugau

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es ist beabsichtigt im Rahmen des DBS voraussichtlich insgesamt ca. 29 000 000 Einheiten beispielsweise der nachfolgenden Wirkstoffe der Indikationsgruppen Antidota, Corticoide, Narkotika, Analgetika und Antikoagulantia unter Vertrag zu bringen.

Die angegebenen Mengen (Gesamtbedarf = Laufzeit des DBS; Bedarf 2021 = voraussichtlicher Jahresbedarf 2021) stellen jeweils Prognosewerte dar.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass weitere Wirkstoffe durch Einzelvergaben platziert werden können.

Legende: AMP = Ampulle, EA = Stück, TU = Tube, BT = Bottle, PR = Paar, IE = Internationale Einheit

Narkotika:

„1. Bupivacain m. Epinephrin (Wirkstoff 1 Bupivacainhydrochlorid 0,5%/ML, Wirkstoff 2 Epinephrin Hydrogentartrat 0,0005 %), Gesamtbedarf ca. 199 700 AMP, Bedarf 2021 ca. 97 900 AMP,

2. Butylscopolaminiumbromid Tablette (Wirkstoff Butylscopolaminiumbromid 10 MG/TBL), Gesamtbedarf ca. 1 324 800 EA, Bedarf 2021 ca. 106 800 EA,

3. Lorazepam Plaettchen (Wirkstoff Lorazepam 1 MG/SMT), Gesamtbedarf ca. 328 800 EA, Bedarf 2021 ca. 195 600 EA,

4. Midazolamhydrochlorid Injektion (Wirkstoff MIDAZOLAM 5 MG/5ML), Gesamtbedarf ca. 105 100 AMP, Bedarf 2021 ca. 65 900 AMP,

5. Propofol Injektion (Wirkstoff Propofol 10 MG/ML), Gesamtbedarf ca. 101 800 AMP, Bedarf 2021 ca. 32 400 AMP.“

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 18/03/2021
Ende: 23/04/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Analgetika

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
33600000 Arzneimittel
33661200 Analgetika
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Bundeswehrdepot West Sanitätsmateriallager Epe / Bundeswehrdepot Ost Sanitätsmateriallager Krugau

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es ist beabsichtigt im Rahmen des DBS voraussichtlich insgesamt ca. 29 000 000 Einheiten beispielsweise der nachfolgenden Wirkstoffe der Indikationsgruppen Antidota, Corticoide, Narkotika, Analgetika und Antikoagulantia unter Vertrag zu bringen.

Die angegebenen Mengen (Gesamtbedarf = Laufzeit des DBS; Bedarf 2021 = voraussichtlicher Jahresbedarf 2021) stellen jeweils Prognosewerte dar.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass weitere Wirkstoffe durch Einzelvergaben platziert werden können.

Legende: AMP = Ampulle, EA = Stück, TU = Tube, BT = Bottle, PR = Paar, IE = Internationale Einheit

Analgetika:

„1. Acetylsalicylsaeure-Tabletten (Wirkstoff Acetylsalicylsaeure 500 MG/TBL), Gesamtbedarf ca. 294 200 EA, Bedarf 2021 ca. 48 300 EA,

2. Dexketoprofentrometamol-Tabletten (Wirkstoff Dexketoprofen 25 MG/TBL), Gesamtbedarf ca. 378 300 EA, Bedarf 2021 0 EA,

3. Diclofenacdiethylamin-Gel (Wirkstoff Diclofenac 9,31 MG/1G), Gesamtbedarf ca. 148 800 TU, Bedarf 2021 ca. 4 900 TU,

4. Diclofenacnatrium-Kapseln (Wirkstoff Diclofenac 69,82 MG/KPS), Gesamtbedarf ca. 986 800 EA, Bedarf 2021 0 EA,

5. Diclofenacnatrium-Brausetablette (Wirkstoff Diclofenac 46,50 MG/BTBL), Gesamtbedarf ca. 905 400 EA, Bedarf 2021 0 EA,

6. Ibuprofen-Tabletten (Wirkstoff Ibuprofen 400 MG/TBL, teilbar), Gesamtbedarf ca. 16 203 500 EA, Bedarf 2021 ca. 332 800 EA,

7. Metamizolnatrium-Injektion (Wirkstoff Metamizol 2215,41 MG/5ML), Gesamtbedarf ca. 63 900 AMP, Bedarf 2021 ca. 58 900 AMP,

8. Paracetamol-Tablette (Wirkstoff Paracetamol 500 MG/TBL), Gesamtbedarf ca. 1 854 000 EA, Bedarf 2021 ca. 290 300 EA.“

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 18/03/2021
Ende: 23/04/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Antikoagulantia,

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
33600000 Arzneimittel
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Bundeswehrdepot West Sanitätsmateriallager Epe / Bundeswehrdepot Ost Sanitätsmateriallager Krugau

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es ist beabsichtigt im Rahmen des DBS voraussichtlich insgesamt ca. 29 000 000 Einheiten beispielsweise der nachfolgenden Wirkstoffe der Indikationsgruppen Antidota, Corticoide, Narkotika, Analgetika und Antikoagulantia unter Vertrag zu bringen.

Die angegebenen Mengen (Gesamtbedarf = Laufzeit des DBS; Bedarf 2021 = voraussichtlicher Jahresbedarf 2021) stellen jeweils Prognosewerte dar.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass weitere Wirkstoffe durch Einzelvergaben platziert werden können.

Legende: AMP = Ampulle, EA = Stück, TU = Tube, BT = Bottle, PR = Paar, IE = Internationale Einheit

Antikoagulantia:

„1. Acetylsalicylsaeure Tablette, DAB (Wirkstoff Acetylsalicylsaeure 100 MG), Gesamtbedarf ca. 536.500 EA, Bedarf 2021 ca. 6 000 EA,

2. Enoxaparinnatrium Injektion (Wirkstoff Enoxaparin Natrium 40 MG), Gesamtbedarf ca. 309 600 EA, Bedarf 2021 ca. 44 800 EA,

3. Heparinnatrium Injektion (Wirkstoff Heparin Natrium 25000 IE), Gesamtbedarf ca. 95 400 BT, Bedarf 2021 ca. 70 500 BT,

4. Rivaroxaban Tablets (Wirkstoff Rivaroxaban 20 MG), Gesamtbedarf ca. 90 300 EA, Bedarf 2021 ca. 2 400 EA.“

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 18/03/2021
Ende: 23/04/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

— Befähigung zum Inverkehrbringen von Arzneimitteln,

— Handels-, Partnerschafts- oder Berufsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate),

— Sofern keine Registrierungspflicht besteht, hat der Interessent die Gesellschafts- bzw. Organisationsform und Beschreibung der Eigentums- und Beteiligungsstrukturen zu benennen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft die Einrichtung eines dynamischen Beschaffungssystems
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 21/04/2025
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).

Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.

Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomlerstrasse 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

§ 160 GWB Einleitung, Antrag:

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht

https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html

§ 135 Unwirksamkeit

https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/03/2021