Lieferungen - 151728-2017

22/04/2017    S79

Italien-Ispra: Lieferung von Getränken für die Kantine der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC), Standort Ispra (Varese), Italien

2017/S 079-151728

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission
Ort: Ispra VA
NUTS-Code: ITC41 Varese
Postleitzahl: 21027
Land: Italien
Kontaktstelle(n): OIB.02.002 Marchés publics
E-Mail: oib-marches-publics@ec.europa.eu
Telefon: +32 22986989
Fax: +32 22960570
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://ec.europa.eu
Adresse des Beschafferprofils: http://ec.europa.eu/oib/procurement_fr.htm
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://etendering.ted.europa.eu/cft/cft-display.html?cftId=2428
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Getränken für die Kantine der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC), Standort Ispra (Varese), Italien.

Referenznummer der Bekanntmachung: OIB.02/PO/2017/007/751.
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Auftrag betrifft die Lieferung von Getränken für den gesamten Verpflegungsbereich der Gemeinsamen Forschungsstelle in Ispra. Dies umfasst die Lieferung von Getränken an 2 Selbstbedienungsrestaurants, 1 Restaurant mit Bedienung, die Cafeteria und die neue Leitung des Club House, das sich außerhalb des JRC (Varese), Italien, befindet.

Es handelt sich um einen Rahmenvertrag im Kaskadenverfahren mit maximal 2 Auftragnehmern für die Beschaffung von Getränken wie Wasser mit und ohne Kohlensäure, Erfrischungsgetränken, Bier, Wein und sonstigen alkoholischen Getränken.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 250 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
15900000 Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
15320000 Frucht- und Gemüsesäfte
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: ITC41 Varese
Hauptort der Ausführung:

Ispra (Varese), Italien.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Auftrag betrifft die Lieferung von Getränken für den gesamten Verpflegungsbereich der Gemeinsamen Forschungsstelle in Ispra. Dies umfasst die Lieferung von Getränken an 2 Selbstbedienungsrestaurants, 1 Restaurant mit Bedienung, die Cafeteria und die neue Leitung des Club House, das sich außerhalb des JRC (Varese), Italien, befindet.

Es handelt sich um einen Rahmenvertrag im Kaskadenverfahren mit maximal 2 Auftragnehmern für die Beschaffung von Getränken wie Wasser mit und ohne Kohlensäure, Erfrischungsgetränken, Bier, Wein und sonstigen alkoholischen Getränken.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 250 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die anfängliche Laufzeit des Mehrfachrahmenvertrages mit maximal 2 Auftragnehmern beträgt 12 Monate, wobei 3 stillschweigende Verlängerungen um jeweils 12 Monate möglich sind.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Der Bieter muss seinem Angebot sämtliche unter Ziffer III.1 „Teilnahmebedingungen“ der vorliegenden Bekanntmachung geforderten und in Anhang I „Checkliste der auszufüllenden und vorzulegenden Dokumente“ des Lastenhefts aufgeführten Dokumente und Auskünfte einreichen bzw. erteilen.

Der Bieter muss insbesondere eine ordnungsgemäß datierte und unterzeichnete ehrenwörtliche Erklärung vorlegen, aus der hervorgeht, dass keiner der Fälle auf ihn zutrifft, die den Ausschluss von der Teilnahme an Aufträgen der Europäischen Union zur Folge haben. Die ehrenwörtliche Erklärung muss dem auf der folgenden Website veröffentlichten Muster genau entsprechen: http://ec.europa.eu/oib/procurement_fr.htm

Hinweis: Der Bieter, an den der Auftrag vergeben werden soll, hat vor Vertragsunterzeichnung Nachweise zur Bestätigung seiner ehrenwörtlichen Erklärung vorzulegen, ansonsten wird er vom Verfahren ausgeschlossen.

Hinweis: Bei einem Zusammenschluss müssen die ehrenwörtliche Erklärung sowie aussagekräftige Unterlagen und Nachweise im Falle der Auftragsvergabe von jedem einzelnen Mitglied des Zusammenschlusses vorgelegt werden.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Der Bieter muss Folgendes einreichen:

— Kopie der Jahresabschlüsse (Bilanzen und Erfolgsrechnungen) der letzten 3 Geschäftsjahre, aus denen das Jahresergebnis vor Steuern hervorgeht. Falls der Bieter aus einem triftigen Grund nicht in der Lage ist, diese vorzulegen, hat er eine Erklärung über das in den letzten 3 Jahren erzielte Jahresergebnis vor Steuern vorzulegen. Weisen die Jahresabschlüsse oder die Erklärung für die letzten 3 Jahre im Durchschnitt einen Verlust aus, so muss der Bieter ein anderes Dokument vorlegen, das als Nachweis für seine finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit dienen kann, etwa eine geeignete Bürgschaft eines Dritten (zum Beispiel der Muttergesellschaft), Erklärungen eines Wirtschaftsprüfers, Rechnungssachverständigen oder gleichgestellter Experten.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Der Bieter muss Folgendes einreichen:

— eine Aufstellung der wichtigsten Lieferungen, die vom Bieter in den vergangenen 3 Jahren im auftragsrelevanten Bereich ausgeführt wurden (Vorlage von mindestens 3 Referenzen mit jeweils 3 000 EUR jährlich),

— Nachweis, dass der Bieter die geltenden einzelstaatlichen und gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften im Hinblick auf das HACCP-System (Hazard Analysis Critical Control Point — System der Gefahrenanalyse und kritischen Kontrollpunkte) einhält. Akzeptierte Nachweise: Kopie des HACCP-Handbuchs oder vergleichbarer Bescheinigungen,

— Nachweis, dass der Bieter über ein zuverlässiges System zur Selbstkontrolle und Rückverfolgbarkeit verfügt (Verordnung (EG) Nr. 178/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates). Akzeptierte Nachweise: Kopie des Verzeichnisses der Posten und der Herkunft der Zutaten.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 2
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 29/05/2017
Ortszeit: 17:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Bulgarisch, Tschechisch, Dänisch, Deutsch, Griechisch, Englisch, Spanisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Irisch, Kroatisch, Ungarisch, Italienisch, Litauisch, Lettisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch, Schwedisch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 07/06/2017
Ortszeit: 10:00
Ort:

Die Öffnung der Angebote erfolgt im Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik — Brüssel (OIB), bâtiment CSM1, cours Saint-Michel 23 (entrée côté rue Père de Deken), 1040 Bruxelles, BELGIEN.

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

1 ordnungsgemäß bevollmächtigter Vertreter je Bieter darf bei der Öffnung der Angebote anwesend sein (verpflichtende Ausweisung durch Reisepass oder Personalausweis). Die Bieter müssen dem Referat OIB.02.002 „Öffentliche Auftragsvergabe“ ihre Teilnahmeabsicht bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Datum der Öffnung der Angebote schriftlich mitteilen (siehe Kontaktdaten unter Ziffer I.1).

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:

36 Monate nach Zuschlagserteilung.

VI.3)Zusätzliche Angaben:

1) Das Lastenheft und die ergänzenden Unterlagen (einschließlich der Fragen und Antworten) sind auf der folgenden Website verfügbar: https://etendering.ted.europa.eu/cft/cft-display.html?cftId=2428

Interessenten werden gebeten, sich auf der Website zu registrieren. Dadurch werden sie über das Online-System für die öffentliche Auftragsvergabe über eventuelle Aktualisierungen für die vorliegende Ausschreibung informiert. Nicht auf der Website registrierte Parteien werden gebeten, die Seite regelmäßig zu konsultieren. Nehmen Bieter ausschreibungsrelevante zusätzliche Informationen auf dieser Website nicht zur Kenntnis, ist die Kommission nicht dafür verantwortlich.

Die Website wird regelmäßig aktualisiert; es obliegt den Bietern zu überprüfen, ob während des Ausschreibungszeitraums Aktualisierungen und Änderungen vorgenommen werden.

Ergänzende Informationen zu Vertragsbedingungen, Vertragsverlängerungen, Teilnahmebedingungen, Mindestanforderungen an die Leistungsfähigkeit, zum veranschlagten Gesamtauftragsvolumen usw. sind im Lastenheft enthalten, das auf der oben genannten Website verfügbar ist. Eine Version im Papierformat wird nicht bereitgestellt. Gemäß der EMAS-Zertifizierung aus dem Jahr 2005 handelt das OIB umweltbewusst. EMAS ist das System der EU für das freiwillige Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung, das von Organisationen zur Verbesserung ihrer Umweltleistung eingesetzt wird.

2) Die anfängliche Laufzeit des Mehrfachrahmenvertrages mit maximal 2 Auftragnehmern beträgt 12 Monate, wobei 3 stillschweigende Verlängerungen um jeweils 12 Monate möglich sind.

3) Es ist eine fakultative Ortsbesichtigung vorgesehen, um die Bieter über die Einhaltung der Zollvorschriften am Standort des JRC in Kenntnis zu setzen. Die Voraussetzungen für die Teilnahme sind der Aufforderung zur Angebotsabgabe zu entnehmen.

4) Weitere Informationen zur Teilnahme an den Ausschreibungen und zum Verfahrensablauf der öffentlichen Aufträge beim OIB sind im „Leitfaden für Bieter“ und in der Broschüre „Die Europäische Kommission als Geschäftspartner“ enthalten. Diese Veröffentlichungen sind unter dem folgenden Link verfügbar:

http://ec.europa.eu/oib/procurement_fr.htm

5) Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: 1 ordnungsgemäß bevollmächtigter Vertreter je Bieter darf bei der Öffnung der Angebote in Brüssel oder Ispra anwesend sein (verpflichtende Ausweisung durch Pass oder Personalausweis). Die Bieter müssen dem Referat OIB.02.002 „Öffentliche Auftragsvergabe“ ihre Teilnahmeabsicht bis spätestens 1 Woche vor dem Datum der Öffnung der Angebote per Fax (siehe die Faxnummer unter Ziffer I.1) mitteilen.

Eine Übertragung per Videokonferenz erfolgt bei der Gemeinsamen Forschungsstelle Ispra unter der Adresse via E. Fermi Nr. 2749, bâtiment 66 — TP 660, 21027 Ispra VA, ITALIEN.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Gericht der Europäischen Union
Postanschrift: rue du Fort Niedergrünewald
Ort: Luxembourg
Postleitzahl: 2925
Land: Luxemburg
E-Mail: GeneralCourt.registry@curia.europa.eu
Telefon: +352 43031
Fax: +352 43032100
Internet-Adresse: http://curia.europa.eu
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/04/2017