Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterstützung der dena bei ihren Energiespar-Contracting (ESC)-Aktivitäten
II.1.2)CPV-Code Hauptteil79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die fachliche und/oder organisatorische Unterstützung der dena bei der Umsetzung ihrer Energiespar-Contracting (ESC)- Aktivitäten. Die dena begleitet im Rahmen des Projekts „Kompetenzzentrum Contracting: Effizienzmaßnahmen mit Einspargarantie umsetzen“ im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) insbesondere die öffentliche Hand bei der Initiierung und Umsetzung von ESC-Aktivitäten auf der praktischen und politischen Ebene.
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 732 700.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
fachlich-technische Beratung zum ESC
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Um Informationen zum ESC sowie angrenzender Themenfelder (Energiedienstleistungen (EDL), Energieberatung, etc.) bereitzustellen, bereitet der Auftragnehmer Inhalte zielgruppengerecht auf. Der Auftragnehmer unterstützt die dena bei folgenden Aufgaben:
- Beantwortung von fachlich-technischen Anfragen
- Verfassen von Texten mit fachlichem (technischem) Bezug zum ESC bzw. Redigieren von Fach-texten der dena und Dritter für die dena (bspw. Fachartikel, Strategiepapiere)
- Verfassen und Darstellen von fachlichen Beiträgen für die Öffentlichkeitsarbeit der dena (ggf. auch per Audio-, Videoaufnahme)
- Teilnahme und Beteiligung an Veranstaltungen der dena zum ESC (inkl. Formaten wie Netz-werkpartnertreffen und Steuerungsrunden, vorrangig in den Modellvorhaben)
- Fachlich-technische Begutachtung von Dokumenten aus den ESC-Modellvorhaben der dena (Ausschreibungsunterlagen, Angebote, Verträge, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, etc.)
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 33 600.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 17/06/2022
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die dena ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages zweimal mittels einer einseitigen schriftlichen Erklärung um jeweils zwölf Monate zu verlängern. Die Erklärung muss dem Auftragnehmer spätestens zwei Monate vor dem Ende der Laufzeit des Vertrages zugehen.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
fachlich-juristische Beratung zum ESC
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Um Informationen zum ESC sowie angrenzender Themenfelder (EDL, Energieberatung, etc.) bereitzustellen, bereitet der Auftragnehmer Inhalte zielgruppengerecht auf. Der Auftragnehmer unterstützt die dena bei folgenden Aufgaben:
- Beantwortung von fachlich-juristischen Anfragen
- Verfassen von Texten mit fachlichem (juristischem) Bezug zum ESC bzw. Redigieren von Fachtexten der dena und Dritter für die dena (bspw. Fachartikel, Strategiepapiere)
- Verfassen und Darstellen von fachlichen Beiträgen für die Öffentlichkeitsarbeit der dena (ggf. auch per Audio-, Videoaufnahme)
- Teilnahme und Beteiligung an Veranstaltungen der dena zum ESC (inkl. Formaten wie Netzwerkpartnertreffen und Steuerungsrunden, vorrangig in den Modellvorhaben)
- Fachlich-juristische Prüfung von Dokumenten aus den ESC-Modellvorhaben der dena (Ausschreibungsunterlagen, Angebote, Verträge, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, etc.)
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 70 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 17/06/2022
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die dena ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages zweimal mittels einer einseitigen schriftlichen Erklärung um jeweils zwölf Monate zu verlängern. Die Erklärung muss dem Auftragnehmer spätestens zwei Monate vor dem Ende der Laufzeit des Vertrages zugehen.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Mediation in Modellvorhaben
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Um einer Kommune, die an dem dena ESC- Modellvorhaben teilnimmt, in allen Projektphasen eines ESC Projektes Unterstützung bei der eigenverantwortlichen und einvernehmlichen Beilegung eines möglichen Konflikts zwischen der Kommune und dem Contratcor bzw. dem ESC Berater anzubieten, unterstützt der Auftragnehmer die dena als Mediator. Dieser tritt in Ausnahmefällen in Aktion, wenn vorab Klärungsversuche seitens der beteiligten Parteien aussichtslos erscheinen. Dieser Mediator er-setzt nicht die in den Contracting-Verträgen festgelegten Schiedsgutachter.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 5 760.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 17/06/2022
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die dena ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages zweimal mittels einer einseitigen schriftlichen Erklärung um jeweils zwölf Monate zu verlängern. Die Erklärung muss dem Auftragnehmer spätestens zwei Monate vor dem Ende der Laufzeit des Vertrages zugehen.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Konzeption von ESC Pilotprojekten und Begleitung der Umsetzung
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Instrument ESC soll im Rahmen der Modellvorhaben in bis zu sieben sog. „Pilotprojekten“ weiterentwickelt werden, bspw. mit dem Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes oder in Verbindung mit dem Seriellen Sanieren. Im Rahmen der Pilotprojekte sollen neue Umsetzungskonzepte entwickelt und erprobt werden. Begleitend hierzu gehört es, unterschiedliche Akteure einzubinden: von etablier-ten und/oder neuen Marktakteuren der Anbieter- und Nachfrageseite über ESC-Berater, Anwälte, Ver-bände bis hin zu Ministerien. Der Schwerpunkt soll auf Projekten der öffentlichen Hand liegen.
Der Auftragnehmer entwickelt in Abstimmung mit der dena unter Einbindung weiterer Projektbeteiligter jeweils ein Konzept für ein entsprechendes Pilotprojekt. Der Auftragnehmer soll weiterhin die dena und die ESC-Berater aus dem Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ bei der konkreten Um-setzung dieses Konzeptes in einem Pilotprojekt unterstützen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 184 800.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 17/06/2022
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die dena ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages zweimal mittels einer einseitigen schriftlichen Erklärung um jeweils zwölf Monate zu verlängern. Die Erklärung muss dem Auftragnehmer spätestens zwei Monate vor dem Ende der Laufzeit des Vertrages zugehen.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Konzeption von ESC Pilotprojekten und Begleitung der Umsetzung
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Für die regelmäßige Überarbeitung und Weiterentwicklung ihrer bestehenden Arbeitshilfen, Tools und Leitfäden zum ESC und Energieliefer-Contracting (ELC) sowie zur Entwicklung neuer Dokumente leistet der Auftragnehmer für die dena fachliche Unterstützung (technisch- juristisch). Hierzu gehören bspw. Anpassungen von Dokumenten wie dem dena-Leitfaden ESC inkl. dessen Anlagen sowie weiteren Bera-tungs- und Berechnungshilfen. Dieser Prozess umfasst die Einbeziehung von dena-Expertenkreisen.
Der Auftragnehmer entwickelt gemeinsam mit der dena und Expertenkreisen Tools und Arbeitshilfen weiter, um diese für weitere Geschäftsmodelle als das „klassische“ ESC, bspw. für die Pilotprojekte aus LOS 4 nutzen zu können.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 134 950.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 17/06/2022
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die dena ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages zweimal mittels einer einseitigen schriftlichen Erklärung um jeweils zwölf Monate zu verlängern. Die Erklärung muss dem Auftragnehmer spätestens zwei Monate vor dem Ende der Laufzeit des Vertrages zugehen.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die dena unterstützt den Aufbau von Kompetenzstellen für ESC in den Bundesländern. In den Fokus genommen werden hierbei Landesenergieagenturen, da diese bereits über Strukturen, Kompetenzen und Netzwerke zu ähnlichen Themen verfügen. Hierzu zählen bspw. kommunale Netzwerke, das kommunale Energiemanagement sowie Netzwerke zu Fachakteuren wie Energieberatern. Es sollen jedoch für den weiteren Netzwerk- und Wissensaufbau auch weitere Adressaten wie regionale Energieagenturen und Verbände angesprochen werden.
Der Auftragnehmer soll als Mentor diesen Wissenstransfer unterstützen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 262 800.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 17/06/2022
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die dena ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages zweimal mittels einer einseitigen schriftlichen Erklärung um jeweils zwölf Monate zu verlängern. Die Erklärung muss dem Auftragnehmer spätestens zwei Monate vor dem Ende der Laufzeit des Vertrages zugehen.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterstützung bei der Akquise von ESC Modellvorhaben
Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen des dena ESC Modellvorhabens „Co2ntracting-build the future!“ unterstützt die dena die Umsetzungsberatung für ESC-Projekte in Kommunen. Für Kommunen ist eine Voraussetzung zur Be-werbung und Teilnahme am Modellvorhaben der Abschluss einer ESC-Orientierungsberatung, die momentan über das BAFA gefördert wird. Eine stetige Bekanntmachung des Modellvorhabens unter Kommunen ist für einen ausreichenden Zulauf an Bewerbern aus allen Regionen der Bundesrepublik erforderlich.
Die dena akquiriert bereits vor der Orientierungsberatung potenzielle Teilnehmer-Kommunen mittels öffentlicher Info-Veranstaltungen, Mailings und gezielter, individueller Ansprache.
Darin soll der Auftragnehmer die dena z.B. durch eine oder mehrere der folgenden eigenen Tätigkeiten unterstützen:
- Gezielte Ansprache von Kommunen zur Teilnahme am Modellvorhaben, zu den Vorteilen einer Teilnahme, telefonisch oder in Videokonferenzen
- Akquise von Kommunen zur Teilnahme an den Info-Veranstaltungen der dena.
- Durchführung von Initialberatungen im Rahmen von Vor-Ort-Beratungen oder ggf. Videokonfe-renzen
- Ansprache weiterer regionaler Energieagenturen, um diese zur Bekanntmachung des Modell-vorhabens und zur Akquise von Kommunen zu motivieren.
Ansprache weiterer Akteure mit Kontakten zu Kommunen für die Akquise, telefonisch oder in Videokonferenzen
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 40 800.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 17/06/2022
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die dena ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages zweimal mittels einer einseitigen schriftlichen Erklärung um jeweils zwölf Monate zu verlängern. Die Erklärung muss dem Auftragnehmer spätestens zwei Monate vor dem Ende der Laufzeit des Vertrages zugehen.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben