Works - 153266-2019

03/04/2019    S66

Germany-Munich: Electrical apparatus for switching or protecting electrical circuits

2019/S 066-153266

Contract notice

Works

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Postal address: Hansastraße 27c
Town: München
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postal code: 80686
Country: Germany
Contact person: C2 - Vergabestelle Bau
E-mail: vergabestelle-bau@zv.fraunhofer.de
Telephone: +49 891205-3299
Internet address(es):
Main address: http://www.fraunhofer.de
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: www.deutsche-evergabe.de
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: www.deutsche-evergabe.de
Tenders or requests to participate must be submitted to the abovementioned address
Electronic communication requires the use of tools and devices that are not generally available. Unrestricted and full direct access to these tools and devices is possible, free of charge, at: www.deutsche-evergabe.de
I.4)Type of the contracting authority
Other type: Forschungsgesellschaft e.V.
I.5)Main activity
Other activity: Forschung und Entwicklung

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Fraunhofer IWES Kassel - Neubau Institutsgebäude - V_153_755800_53_Niederspannungs-, Schwachstrom-, USV-Anlagen

Reference number: 153 IWES-KS - V_153_755800_53_Niederspannungs-, Schwachstrom-, USV-Anlagen
II.1.2)Main CPV code
31210000 Electrical apparatus for switching or protecting electrical circuits
II.1.3)Type of contract
Works
II.1.4)Short description:

28 Unterverteiler, 10 Laborverteiler mit Not-Aus Funktionen

1 USV Anlage 400 KVA

2 Zentralbatterieanlagen (230 Sicherheitsleuchten, 230Überwachungsbausteine) ca. 100 000 m Kabel/Leitungen verschiedener Typen

Ca. 3500m Kabelleiter/-rinnen, ca 1500 m Gitterrinnen

Ca. 800 KNX Geräte, 2500 Installationsgeräte

Ca. 2000 LED Mikroprismenleuchten, ca. 200m Lichtbandtragschienen mit 100 LEDLeuchten,

Ca. 400 weitere LED Leuchten

Brandmeldeanlage mit ca. 300 automatischen und 50 Druckknopfmeldern, ca. 100 Sirenen, 15 Rauchansaugsystemen (1600 m Ansaugrohr)

4 RWA-Anlagen

Videoüberwachung mit 15 Kameras innen/außen, 5 IP Türvideosprechstellen

18 Datenverteilerschränke, ca. 55 Patchfelder, ca. 65.000m Dublex SFTP Kat.7

AWG22/23, ca. 650 RJ-45 Doppeldosen Kat.6, ca. 900 RJ45 Keystone-Module

Kat.6, Serverraumüberwachung, Notrufanlage WC Behinderten,

Fluchtwegsicherung, Schrankenanlage, 5 Elektroverteiler für E-Mobilität

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
31213000 Distribution equipment
32323500 Video-surveillance system
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

Königstor 59, 34119 Kassel

II.2.4)Description of the procurement:

28 Unterverteiler, 10 Laborverteiler mit Not-Aus Funktionen

1 USV Anlage 400 KVA

2 Zentralbatterieanlagen (230 Sicherheitsleuchten, 230Überwachungsbausteine) ca. 100 000m Kabel/Leitungen verschiedener Typen

Ca. 3500m Kabelleiter/-rinnen, ca 1500m Gitterrinnen

Ca. 800 KNX Geräte, 2500 Installationsgeräte

Ca. 2000 LED Mikroprismenleuchten, ca. 200m Lichtbandtragschienen mit 100 LEDLeuchten,

Ca. 400 weitere LED Leuchten

Brandmeldeanlage mit ca. 300 automatischen und 50 Druckknopfmeldern, ca. 100

Sirenen, 15 Rauchansaugsystemen (1600 m Ansaugrohr)

4 RWA-Anlagen

Videoüberwachung mit 15 Kameras innen/außen, 5 IP Türvideosprechstellen

18 Datenverteilerschränke, ca. 55 Patchfelder, ca. 65.000m Dublex SFTP Kat.7

AWG22/23, ca. 650 RJ-45 Doppeldosen Kat.6, ca. 900 RJ45 Keystone-Module

Kat.6, Serverraumüberwachung, Notrufanlage WC Behinderten,

Fluchtwegsicherung, Schrankenanlage, 5 Elektroverteiler für E-Mobilität

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 19/09/2020
End: 18/12/2020
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: yes
Identification of the project:

Verbesserung der Infrastruktur mit Mitteln des Europäischen Fonds fürRegionaleEntwicklung EFRE, Maßnahmen: Forschung, technologische Entwicklung und Innovation

II.2.14)Additional information

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Nachweise gem. §6 EU Abs. 2 Nr. 1 und §6a EU Nr. 1 VOB/A

Eintragung in das Berufsregistger - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug (sofern verpflichtend) und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer

Auftragsspezifische Einzelnachweise: keine

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot

— Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise

— Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)

vorzulegen.

Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

Nachweise gem. §6 EU Abs. 2 Nr. 2 und §6a EU Nr. 2 VOB/A

Umsatz des Unternehmens - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen

Auftragsspezifische Einzelnachweise: keine

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot

— Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise

— Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)

Vorzulegen.

Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache

Beizufügen.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Nachweise gem. §6 EU Abs. 2 Nr. 3 und §6a EU Nr. 3 VOB/A

a)

Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Vorlage von drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung

b)

Minimum level(s) of standards possibly required:

Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen - Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben

Auftragsspezifische Einzelnachweise: keine

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot

— Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise

— Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.

Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

III.2)Conditions related to the contract
III.2.2)Contract performance conditions:

Siehe Vergabeunterlagen

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 10/05/2019
Local time: 11:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 09/07/2019
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 10/05/2019
Local time: 11:00
Place:

Anschrift siehe Nr. I.1).

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Information about authorised persons and opening procedure:

Nur Vertreter des Auftraggebers (Bieter sind nicht zugelassen).

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:

Nach §11 EU VOB/A haben wir uns entschieden, das Vergabeverfahren digital über die Plattform der deutschene Vergabe durchzuführen.

Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich bei der deutschen eVergabe zum Abruf zur Verfügung (§11 EU Abs. 3 VOB/A). Eine Registrierung hierfür ist nicht notwendig.

Die Kommunikation im Vergabeverfahren (Bieteranfragen und deren Beantwortung sowie Bieterinformationen)erfolgt gem. §11 EU Abs. 7 ebenfalls über die Plattform der deutschen eVergabe.

Bitte beachten Sie, dass für die digitale Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angebotsabgaben sowie Einreichen von Bieteranfragen zwingend eine Registrierung notwendig ist.

Wir empfehlen daher eine frühzeitige Registrierung auch um evtl. Benachrichtigungen zu Bieterinformationen zu erhalten.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postal address: Villemombler Straße 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Siehe Vergabestelle unter I.1)
Town: München
Country: Germany
VI.5)Date of dispatch of this notice:
29/03/2019