Bekanntmachung vergebener Aufträge – Versorgungssektoren
Richtlinie 2004/17/EG
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)Offizielle Bezeichnung: Rheinbahn AG
Postanschrift: Hansaallee 1
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Rheinbahn AG
Zu Händen von: Herrn Rentsch oder Herrn Viethen
E-Mail: oliver.rentsch@rheinbahn.de
Telefon: +49 2115821442
Fax: +49 2115821761
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www.rheinbahn.de
I.2)Haupttätigkeit(en)Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
I.3)Auftragsvergabe im Auftrag anderer AuftraggeberDer Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: ja
Offizielle Bezeichnung: Kölner Verkehrsbetriebe AG
Postanschrift: Scheidtweilerstraße 38
Ort: Köln
Postleitzahl: 50933
Land: Deutschland
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags
Beschaffung von Hochflurstadtbahnfahrzeugen (HF 6) für die Rheinbahn AG (Rheinbahn) und die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB).
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. DienstleistungLieferauftrag
Kauf
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Düsseldorf und Köln.
NUTS-Code DEA1 Düsseldorf,DEA2 Köln
II.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
II.1.4)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Die zwei Verkehrsunternehmen Rheinbahn AG, Düsseldorf und Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Köln
(Ausschreibungsgemeinschaft - Federführung erfolgt durch die Rheinbahn AG) beabsichtigen die Beschaffung
von Hochflurstadtbahnfahrzeugen.
Der Auftragsgegenstand besteht aus der Lieferung von 62 hochflurigen Stadtbahnwagen sowie der optionalen
Lieferung von 16 weiteren Stadtbahnwagen gemäß BOStrab und EBO für den Einsatz in den Städten
Düsseldorf und Köln, sowie diversen NE-Bahnen-Strecken. Die Bahnen müssen zwingend beiden Regelwerken
(BOStrab und EBO) genügen.
Die Hochflur-Stadtbahnwagen müssen folgende wesentliche Anforderungen erfüllen:
— Fahrzeugart: Zweirichtungs-Fahrzeug (Rheinbahn), Einrichtungs-Fahrzeug (KVB) für Einzel- bis
Vierfachtraktion
— Fahrzeugbauart: Gelenktriebwagen mit Drehgestellen und Kugeldrehverbindungen. Zwei baugleiche
Wagenteile, ausgestattet mit einem (KVB) bzw. zwei (Rheinbahn) Fahrerständen.
— Wagenkastenrohbau: Korrosionsarmer Stahl oder Aluminium (Schweißkonstruktion)
— Fahrzeugbreite: 2.650 mm
— Fahrzeuglänge: 28.000 mm
— Bodenfreiheit: ≥80 mm
— Fahrleitungsspannung: 600 V DC und 750 V DC
— Kleinster Gleisbogenradius: 22 m
— Streckenneigung: 6 %
— Länge der längsten maximalen Streckenneigung: 500 m
— Spurweite: 1.435 mm
— Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
— Radsatzlast (Achslast): ≤10 t
— Achsabstand in den Drehgestellen: 2.100 mm
— Fußbodenhöhe: 950 mm und 1.000 mm
— Antriebsmotoren und Leistungselektronik: Luftgekühlt
— Zulassungsverfahren nach deutschem Recht: Verordnung über den Bau- und Betrieb der Straßenbahnen
(BOStrab), Eisenbahn- Bau- und Betriebsordnung (EBO), Schriften/Mitteilungen Verband Deutscher
Verkehrsunternehmen (VDV), Richtlinien Verein Deutscher Ingenieure (VDE), Deutsche Industrienorm (DIN),
Europäische Norm (EN)
— Kuppelbar mechanisch und elektrisch: Mit Kölner Bestandsfahrzeugen K5000 (Vossloh Kiepe) oder B80
(Siemens)
Ein Vorserienfahrzeug soll nach derzeitiger Planung im Jahr 2017 geliefert werden. Die Auslieferung der
betriebsbereiten Serienfahrzeuge soll ca. im 2-Wochen-Rhythmus erfolgen.
II.1.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)34620000 Schienenfahrzeuge, 34622100 Straßenbahnpersonenwagen
II.1.6)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.2)Endgültiger Gesamtauftragswert
II.2.1)Endgültiger Gesamtauftragswert
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit einem Aufruf zum Wettbewerb
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriteriendas wirtschaftlich günstigste Angebot
IV.2.2)Angaben zur elektronischen AuktionEine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim Auftraggeber:
2014/30
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben AuftragsAuftragsbekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl: 2014/S 33-054363 vom 15.2.2014
Abschnitt V: Auftragsvergabe
V.1)Auftragsvergabe und AuftragswertAuftrags-Nr: 11137467
Bezeichnung: 42 Hochflurfahrzeuge HF6
V.1.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:11.3.2015
V.1.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 3
V.1.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Bombardier Transportation GmbH
Land: Deutschland
V.1.4)Angaben zum Auftragswert
V.1.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.1.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis
V.1)Auftragsvergabe und AuftragswertAuftrags-Nr: 60006486
Bezeichnung: 20 Hochflurfahrzeuge HF6
V.1.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:11.3.2015
V.1.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 3
V.1.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Bombardier Transportation GmbH
Land: Deutschland
V.1.4)Angaben zum Auftragswert
V.1.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.1.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionAuftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2)Zusätzliche Angaben:
VI.3)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland
Fax: +49 2114753989
VI.3.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.3.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland
Fax: +49 2114753989
VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:29.4.2015