Dienstleistungen - 15473-2023

10/01/2023    S7

Deutschland-Gettorf: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung

2023/S 007-015473

Soziale und andere besondere Dienstleistungen – öffentliche Aufträge

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e. V., vertreten durch das Amt Dänischer Wohld
Postanschrift: Karl-Kolbe-Platz 1
Ort: Gettorf
NUTS-Code: DEF0B Rendsburg-Eckernförde
Postleitzahl: 24214
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Amtsdirektor Matthias Meins als Vorsitzender der LAG AktivRegion Eckernförder Bucht
E-Mail: meins@amtdw.landsh.de
Telefon: +49 434691201
Fax: +49 434691254
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.amt-daenischer-wohld.de
Adresse des Beschafferprofils: www.aktivregion-eb.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.amt-daenischer-wohld.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.amt-daenischer-wohld.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Insbesondere: Umsetzung der ELER-Verordnung 2023 bis 2027 plus n2

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Begleitung der LAG AktivRegion Eckernförde Bucht e.V. als Regionalmanagement für die ELER-Förderperiode 2023 - 2027 plus n2

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Beschafft wird die Dienstleistung "Regionalmanagement vom 01.04.2023 bis 31.12.2027 inklusive einer N+2-Verlängerung bis 31.12.2029 für die LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e. V." Die LAG ist Auftraggeber; sie ist als Verein zwar eine juristische Person des Privatrechts, jedoch wird diese durch (mindestens) fünf beteiligte juristische Personen des öffentlichen Rechts (Gebiets- und Verbandskörperschaften) getragen und öffentlichen konfinaziert, insofern handelt es sich um eine Dienstleistung für die öffentliche Verwaltung bei der Umsetzung der ELER-Verordnung bzw. ELER-Förderperiode. Das zu vergebende Regionalmanagement soll die LAG AktivRegion Eckernföder Bucht e.V. bei der Umsetzung der Integrierten Entwicklungssstratgie für den den ELER-Zeitraum 2023 bis 2029 aktiv als beaufragte Geschäftstelle unterstützen. Das Regionalmanagement muss die Arbeit der Mtgliederversammlung, des Vorstandes und des Zentralen Arbeitskreises koordinieren und sich mit den öff.Verwaltungen abstimmen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 770 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
98133100 Verbesserung und Unterstützung der Verwaltungs- und Gemeinschaftseinrichtungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF0B Rendsburg-Eckernförde
Hauptort der Ausführung:

Gebietskulisse der LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e. V. (= Stadt Eckernförde, Gemeinde Altenholz sowie Ämter Dänischenhagen, Hüttener Berge, Dänischer Wohld zzg. drei kleinerer Gemeinden)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es handelt sich um ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 Abs. 1 VgV in Verbindung mit §§ 64 ff. VgV und § 130 GWB zur Vergabe des Regionalmanagements 01.04.2023 bis 31.12.2027 inklusive einer N+2-Verlängerung bis 31.12.2029 für die LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e.V.. Die LAG ist der Auftraggeber, sie wird in diesem Verfahren durch das Amt Dänischer Wohld vertreten.

Der geschätzte Auftragswert bezieht sich auf die Summe, die die N+2-Jahre beinhaltet.

II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 770 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/04/2023
Ende: 31/12/2029
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

Umsetzung der Art. 31 bis 33 der VO (EU) 2021/1060 und der jeweils geltenden EU-Verordnungen für die ELER-Förderperioden von 2023 bis 2027/2029.

II.2.14)Zusätzliche Angaben

keine

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

Es handelt sich um ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV i. V. m. §§ 64 ff VgV und § 130 GWB. Nach Ablauf der dreißigtägigen Teilnahmefrist werden den interessenbekundenden Bewerbern die Vergabeunterlagen elektronisch zugesandt, sofern sie ihre generelle Eignung darlegen. Die Teilnahmebekundungen sind unter meins@amtdw.landsh.de abzugeben.

Die Darlegung der generellen Eignung, um in die Angebotsphase zu gelangen, bezieht sich auf die grundsätzliche Tätigkeit der einzusetzenden Personen (siehe auch die im Teilnahmeantrag erforderlichen Angaben gemäß III.2.3) im Bereich ELER sowie die Einhaltung der gesetzlich vorgesehenen Standards wie Mindestlohngewährung etc. Die Anzahl der einzusetzenden Personen muss zudem ausreichend sein, um das Regionalmanagement dauerhaft gewährleisten zu können.

ABLAUF DER TEILNAHMEFRIST IST DER 06.02.2023 um 23.59 Uhr. Die Teilnahmeanträge sind mit den entsprechenden Unterlagen an meins@amtdw.landsh.de zu mailen.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die näheren Inhalte ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, die im Falle eines erfolgreichen Teilnahmeantrags zur Verfügung gestellt werden.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verfahren, das Verhandlungen einschließt
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.10)Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das Verfahren:
IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:

Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.

Die endgültige Anerkennung der Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) der LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e. V. ist für die zweite Hälfte des Februar 2023 avisiert. Die Anerkennung der insofern neuen LAG ist für den 01.03.2023 geplant. Diese Ausschriebung steht unter dem Vorbehalt der Anerkennung der IES für die Förderperiode 2023 bis 2027. Sollte wider Erwarten nicht erfolgen, bestehen keine Ansprüche auf Entschädigung.

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge / Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 06/02/2023
Ortszeit: 23:59
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884640
Fax: +49 4319884702
Internet-Adresse: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884640
Fax: +49 4319884702
Internet-Adresse: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/01/2023