Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

Aufgrund von Störungen werden eForms- Mitteilungen derzeit fehlerhaft angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Bis dahin konsultieren Sie bitte unsere Hilfsseite.

Jetzt registrieren: 4. Workshop für Weiterverwender von TED-Daten am 14. Dezember 2023

Dienstleistungen - 159378-2015

Kompaktansicht anzeigen

08/05/2015    S89

Deutschland-Hannover: Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung

2015/S 089-159378

Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge

Standardformular für Bekanntmachungen gemäß Artikel 7.2 der Verordnung 1370/2007, die innerhalb eines Jahres vor dem Beginn des Ausschreibungsverfahrens oder der direkten Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht werden müssen.

Verordnung (EG) Nr. 1370/2007

Abschnitt I: Zuständige Behörde

I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Offizielle Bezeichnung: Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Straße 5
Ort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland
Zu Händen von: Ralf Hoopmann
E-Mail: hoopmann@lnvg.de
Telefon: +49 511533330
Fax: +49 51153333299

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.lnvg.de

Weitere Auskünfte erteilen:
die oben genannten Kontaktstellen

I.2)Art der zuständigen Behörde
Regional- oder Lokalbehörde
I.3)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste
I.4)Auftragsvergabe im Namen anderer zuständiger Behörden
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Expresslinien „RE 2 Göttingen – Hannover – Uelzen“, „RE 3 Uelzen – Lüneburg – Hamburg“, „RE 4 Hamburg – Bremen“ sowie Regionallinien „RB 31 Hamburg – Lüneburg“ und „RB 41 Hamburg – Buchholz – Rotenburg/W. – Bremen“.
II.1.2)Art des Auftrags, vom öffentlichen Verkehrswesen abgedeckte(r) Bereich(e)
Dienstleistungskategorie Nr T-01: Eisenbahnverkehr
Vom öffentlichen Verkehrswesen abgedeckte BereicheHauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Nördliches, mittleres und südliches Niedersachsen sowie Hamburg und Bremen.

NUTS-Code DE DEUTSCHLAND

II.1.3)Kurze Beschreibung des Auftrags
Vergabe von gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) der Expresslinien „RE 2 Göttingen - Hannover - Uelzen", "RE 3 Uelzen - Lüneburg - Hamburg", "RE 4 Hamburg
— Bremen" sowie der Regionallinien "RB 31 Hamburg - Lüneburg" und "RB 41 Hamburg - Buchholz - Rotenburg/W. - Bremen" für den Zeitraum Dez. 2018 bis Dez. 2033 durch die LNVG, die Region Hannover, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Freie Hansestadt Bremen; ca. 7 600 000 Zugkilometer/ Jahr; voraussichtlicher
Beginn eines wettbewerblichen Verfahrens nach den Anforderungen des Art. 5 Abs. 3 Veordnung (EG) Nr. 1370/2007: 13.5.2016.
Der nachfolgend unter Position IV.3.3) angegebene Termin 16.06.2016 bezieht sich auf den Schlusstermin für Teilnahmeanträge (Interessensbekundung).
II.1.4)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung

II.1.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Vergabe von Unteraufträgen ist beabsichtigt: nein
II.2)Menge und/oder Wert der Dienstleistungen:
km öffentlicher Personenverkehrsleistung: 7600000
II.3)Geplanter Beginn und Laufzeit des Auftrags oder Schlusstermin
Beginn: 9.12.2018
Laufzeit in Monaten: 180 (ab Auftragsvergabe)
II.4)Kurze Beschreibung der Art und des Umfangs der Bauleistungen

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Bedingungen für den Auftrag
III.1.1)Kostenparameter für Ausgleichszahlungen:
III.1.2)Informationen über ausschließliche Rechte:
Ausschließliche Rechte werden eingeräumt: nein
III.1.3)Zuteilung der Erträge aus dem Verkauf von Fahrscheinen:
III.1.4)Soziale Standards:
III.1.5)Gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen:
III.1.6)Sonstige besondere Bedingungen:
III.2)Teilnahmebedingungen
III.2.1)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.2.2)Technische Anforderungen
III.3)Qualitätsziele für Dienstleistungsaufträge

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Verfahrensart
Offen
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen:
IV.3.2)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen

IV.3.3)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
16.6.2016
IV.3.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können
Deutsch.
IV.3.5)Bindefrist des Angebots
IV.3.6)Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Zusätzliche Angaben:
Es handelt sich um eine Vorinformation im Sinne von Art. 7 Abs. 2 Verordnung (EG) 1370/2007. Es ist
die Durchführung eines wettbewerblichen Verfahrens geplant, das die Anforderungen von Art. 5 Abs. 3
der Verordnung erfüllt. Für die Vergabe zuständige Behörden sind die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (siehe oben I.1)), die Region Hannover, Fachbereich Verkehr, Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover, die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, Amt für
Verkehr und Straßenwesen, Alter Steinweg 4, 20459 Hamburg sowie der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr
und Europa der Freien Hansestadt Bremen, Ansgaritorstraße 2, 28195 Bremen. Folgende Linien sollen vergeben
werden: RE 2 Göttingen - Hannover - Uelzen, RE 3 Uelzen - Lüneburg - Hamburg, RE 4 Hamburg - Bremen, RB 31 Hamburg - Lüneburg, RB 41 Hamburg - Buchholz - Rotenburg/W. - Bremen.
VI.2)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.2.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
VI.2.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.2.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.3)Bekanntmachung der Auftragsvergabe:
VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
5.5.2015