1. Zulassung:
Bewerber, die zur Auswahl zugelassen werden wollen, müssen den folgenden Zulassungskriterien:
Ausnahmslos genügen:
— Fristgerechte Abgabe der Bewerbererklärung (vorgegebene Bewerbererklärung/Bewerberformular online über Homepage des Wettbewerbsbetreuers),
— Nachweis der geforderten beruflichen Qualifikation (z. B. Kopie Eintragungsurkunde als Architekt, Dokument ist hochzuladen),
— Nachweis der geforderten Referenzprojekte (Projektblätter sind hochzuladen),
— Bewerbererklärung mit Angaben zur Verknüpfung mit anderen Unternehmen und mit Bestätigung der Führung eines eigenen Architekturbüros (Angaben online über Bewerbererklärung).
2. Auswahl:
Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber durch Nachweise in Form Projektblättern, auf denen die Bewerber darlegen, inwieweit sie den nachfolgend aufgeführten Auswahlkriterien genügen.
Zusätzlich zu den 4 bereits ausgewählten Teilnehmern werden weitere etwa 11 Teilnehmer ausgewählt. Qualifizieren sich mehr als etwa 11 Teilnehmer, entscheidet das Los.
3. Auswahlkriterien:
Kategorie A Referenzprojekt „Neubau oder Umbau/Sanierung Kindergarten → unmittelbar vergleichbares Projekt, 40 Punkte, (max. 1 Projekt):
— Selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 34 HOAI 1 bis 8, mindestens 5 aufeinanderfolgende Leistungsphasen,
— Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI,
— Baukosten KG 300 und 400: mindestens 1,0 Mio. netto,
— Angabe BGF (mindestens 400 m2),
— Übergabe an den Nutzer vom 1.1.2011 bis 28.2.2021.
Kategorie B1
Referenzprojekt „Neubau oder Umbau/Sanierung allgemein mit öffentlichem Auftraggeber“, 30 Punkte
(max. 1 Projekt):
— Selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 34 HOAI 1 bis 8, mindestens 5 aufeinanderfolgende Leistungsphasen,
— Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI,
— Baukosten KG 300 und 400: mindestens 1,0 Mio. netto,
— Angabe BGF (mindestens 400 m2),
— Übergabe an den Nutzer vom 1.1.2011 bis 28.2.2021.
Kategorie B2 Referenzprojekt „Neubau oder Umbau/Sanierung allgemein“, 20 Punkte, (max. 1 Projekt):
— Selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 34 HOAI 1 bis 8, mindestens 5 aufeinanderfolgende Leistungsphasen,
— Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI,
— Baukosten KG 300 und 400: mindestens 1,0 Mio. netto,
— Angabe BGF (mindestens 400 m2),
— Übergabe an den Nutzer vom 1.1.2011 bis 28.2.2021.
Kategorie C1 Referenzprojekt „Holzbau: Kindergarten/Bildungsbau“, 40 Punkte, (max. 1 Projekt):
— Holzbau mit hohem Vorfertigungsgrad, z.B. Holzmodul- oder Hybridbauweise als wertstabile, wirtschaftliche und gebäudeflexible Konstruktion; Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten (energetische Standards, regenerative Energiekonzepte, Recyclingfähigkeit); Tragwerk mit direktem Lastabtrag, klarer Rasterung und ohne kostenintensive Abfangungen,
— Selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 34 HOAI 1 bis 8, mindestens 5 aufeinanderfolgende Leistungsphasen,
— Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI,
— Baukosten KG 300 und 400: mindestens 500 TEUR netto,
— Angabe BGF (mindestens 300 m2),
— Übergabe an den Nutzer vom 1.1.2011 bis 28.2.2021.
Kategorie C2 Referenzprojekt „Holzbau: Neubau allgemein“, 20 Punkte, (max. 1 Projekt)
— Holzbau mit hohem Vorfertigungsgrad, z. B. Holzmodul- oder Hybridbauweise als wertstabile, wirtschaftliche und gebäudeflexible Konstruktion; Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten (energetische Standards, regenerative Energiekonzepte, Recyclingfähigkeit); Tragwerk mit direktem Lastabtrag, klarer Rasterung und ohne kostenintensive Abfangungen,
— Selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 34 HOAI 1 bis 8, mindestens 5 aufeinanderfolgende Leistungsphasen,
— Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI,
— Baukosten KG 300 und 400: mindestens 500 TEUR netto,
— Angabe BGF (mindestens 300 m2),
— Übergabe an den Nutzer vom 1.1.2011 bis 28.2.2021.
Fortführung Auswahlkriterien siehe Pkt. VI.3.1).