Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Dienstleistungen - 161190-2023

17/03/2023    S55

Deutschland-Herford: Personensonderbeförderung (Straße)

2023/S 055-161190

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreis Herford
Postanschrift: Amtshausstr. 3
Ort: Herford
NUTS-Code: DEA43 Herford
Postleitzahl: 32051
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@kreis-herford.de
Telefon: +49 5221131342
Fax: +49 522113173100
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Kreis Herford, Schülerspezialverkehr für die Förderschule Arche

Referenznummer der Bekanntmachung: 60-VgV-O-40 ZV 394/2022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Landrat des Kreises Herford - Schule, Kultur und Sport - schreibt als Schulträger der Arche (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, Primarstufe), Alte Quernheimer Straße 40, 32278 Kirchlengern, den Schülerspezialverkehr für diese Schule nach § 14 SchfkVO europaweit aus.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 5.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bereich „Rödinghausen, Bünde, Kirchlengern“

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA43 Herford
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Landrat des Kreises Herford - Schule, Kultur und Sport - schreibt als Schulträger der Arche (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, Primarstufe), Alte Quernheimer Straße 40, 32278 Kirchlengern, den Schülerspezialverkehr für diese Schule nach § 14 SchfkVO europaweit aus.Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Arche in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.Die Beförderungsleistung umfasst die Hin- und Rückfahrten zwischen der Förderschule Arche und dem jeweiligen Wohnort der Schüler*innen. Im Rahmen des Schülerspezialverkehrs für die Arche ist neben der eigentlichen Beförderung der Schüler*innen zur Gewährleistung eines sicheren und ordnungsgemäßen Transportes der Einsatz von einer Begleitperson je Fahrzeug im Sinne von § 11 SchfkVO erforderlich.Zur Beschaffung führt der Auftraggeber ein offenes Verfahren nach § 15 der Vergabeverordnung durch.Um diese gesetzliche Forderung erfüllen zu können, ist der Kreis Herford in 5 Bereiche aufgeteilt worden, die als einzelne Lose ausgeschrieben werden. Los 1 umfasst den Bereich „Rödinghausen, Bünde, Kirchlengern“, zurzeit 31 Kinder und ca. 190 Kilometer einfache Fahrt, aufgeteilt in 5 Linien.Die unter den Losen aufgeführten Schülerzahlen, Kilometerangaben und die Linienanzahl entsprechen der aktuellen Situation zum Beginn des letzten Schuljahres auf Grundlage der aktuellen Linienplanung. Erfahrungsgemäß unterliegt die Schülerbeförderung über die Dauer der Vertragslaufzeit Veränderungen, auf die der Auftraggeber keinen Einfluss hat, denn im Verlauf eines Schuljahres können sich Anzahl und Wohnsitz der Schüler*innen ändern. Der Auftragnehmer garantiert dem Auftraggeber, die in dem jeweiligen Einzugsbereich der Schule wohnenden Schüler*innen trotz möglicher Schwankungen unter Einhaltung der ausgeschriebenen Voraussetzungen zu befördern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Gesamtenergiegehalt des Loses 1 / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Gesamt-CO2-Ausstoß des Loses 1 / Gewichtung: 10
Kostenkriterium - Name: Gesamt-Bruttopreis des Loses 1 / Gewichtung: 70
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Arche in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bereich „Herford“

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA43 Herford
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Landrat des Kreises Herford - Schule, Kultur und Sport - schreibt als Schulträger der Arche (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, Primarstufe), Alte Quernheimer Straße 40, 32278 Kirchlengern, den Schülerspezialverkehr für diese Schule nach § 14 SchfkVO europaweit aus.Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Arche in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.Die Beförderungsleistung umfasst die Hin- und Rückfahrten zwischen der Förderschule Arche und dem jeweiligen Wohnort der Schüler*innen. Im Rahmen des Schülerspezialverkehrs für die Arche ist neben der eigentlichen Beförderung der Schüler*innen zur Gewährleistung eines sicheren und ordnungsgemäßen Transportes der Einsatz von einer Begleitperson je Fahrzeug im Sinne von § 11 SchfkVO erforderlich.Zur Beschaffung führt der Auftraggeber ein offenes Verfahren nach § 15 der Vergabeverordnung durch.Um diese gesetzliche Forderung erfüllen zu können, ist der Kreis Herford in 5 Bereiche aufgeteilt worden, die als einzelne Lose ausgeschrieben werden. Los 2 umfasst den Bereich „Herford“, 33 Kinder und ca. 240 Kilometer einfache Fahrt aufgeteilt in 5 Linien.Die unter den Losen aufgeführten Schülerzahlen, Kilometerangaben und die Linienanzahl entsprechen der aktuellen Situation zum Beginn des letzten Schuljahres auf Grundlage der aktuellen Linienplanung. Erfahrungsgemäß unterliegt die Schülerbeförderung über die Dauer der Vertragslaufzeit Veränderungen, auf die der Auftraggeber keinen Einfluss hat, denn im Verlauf eines Schuljahres können sich Anzahl und Wohnsitz der Schüler*innen ändern. Der Auftragnehmer garantiert dem Auftraggeber, die in dem jeweiligen Einzugsbereich der Schule wohnenden Schüler*innen trotz möglicher Schwankungen unter Einhaltung der ausgeschriebenen Voraussetzungen zu befördern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Gesamtenergiegehalt des Loses 2 / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Gesamt-CO2-Ausstoß des Loses 2 / Gewichtung: 10
Kostenkriterium - Name: Gesamt-Bruttopreis des Loses 2 / Gewichtung: 70
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Arche in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bereich „Löhne“

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA43 Herford
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Landrat des Kreises Herford - Schule, Kultur und Sport - schreibt als Schulträger der Arche (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, Primarstufe), Alte Quernheimer Straße 40, 32278 Kirchlengern, den Schülerspezialverkehr für diese Schule nach § 14 SchfkVO europaweit aus.Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Arche in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.Die Beförderungsleistung umfasst die Hin- und Rückfahrten zwischen der Förderschule Arche und dem jeweiligen Wohnort der Schüler*innen. Im Rahmen des Schülerspezialverkehrs für die Arche ist neben der eigentlichen Beförderung der Schüler*innen zur Gewährleistung eines sicheren und ordnungsgemäßen Transportes der Einsatz von einer Begleitperson je Fahrzeug im Sinne von § 11 SchfkVO erforderlich.Zur Beschaffung führt der Auftraggeber ein offenes Verfahren nach § 15 der Vergabeverordnung durch.Um diese gesetzliche Forderung erfüllen zu können, ist der Kreis Herford in 5 Bereiche aufgeteilt worden, die als einzelne Lose ausgeschrieben werden. Los 3 umfasst den Bereich „Löhne“, derzeit 16 Kinder und ca. 247 Kilometer einfache Fahrt aufgeteilt in 3 Linien.Die unter den Losen aufgeführten Schülerzahlen, Kilometerangaben und die Linienanzahl entsprechen der aktuellen Situation zum Beginn des letzten Schuljahres auf Grundlage der aktuellen Linienplanung. Erfahrungsgemäß unterliegt die Schülerbeförderung über die Dauer der Vertragslaufzeit Veränderungen, auf die der Auftraggeber keinen Einfluss hat, denn im Verlauf eines Schuljahres können sich Anzahl und Wohnsitz der Schüler*innen ändern. Der Auftragnehmer garantiert dem Auftraggeber, die in dem jeweiligen Einzugsbereich der Schule wohnenden Schüler*innen trotz möglicher Schwankungen unter Einhaltung der ausgeschriebenen Voraussetzungen zu befördern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Gesamtenergiegehalt des Loses 3 / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Gesamt-CO2-Ausstoß des Loses 3 / Gewichtung: 10
Kostenkriterium - Name: Gesamt-Bruttopreis des Loses 3 / Gewichtung: 70
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Arche in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bereich „Vlotho“

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA43 Herford
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Landrat des Kreises Herford - Schule, Kultur und Sport - schreibt als Schulträger der Arche (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, Primarstufe), Alte Quernheimer Straße 40, 32278 Kirchlengern, den Schülerspezialverkehr für diese Schule nach § 14 SchfkVO europaweit aus.Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Arche in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.Die Beförderungsleistung umfasst die Hin- und Rückfahrten zwischen der Förderschule Arche und dem jeweiligen Wohnort der Schüler*innen. Im Rahmen des Schülerspezialverkehrs für die Arche ist neben der eigentlichen Beförderung der Schüler*innen zur Gewährleistung eines sicheren und ordnungsgemäßen Transportes der Einsatz von einer Begleitperson je Fahrzeug im Sinne von § 11 SchfkVO erforderlich.Zur Beschaffung führt der Auftraggeber ein offenes Verfahren nach § 15 der Vergabeverordnung durch.Um diese gesetzliche Forderung erfüllen zu können, ist der Kreis Herford in 5 Bereiche aufgeteilt worden, die als einzelne Lose ausgeschrieben werden. Los 4 umfasst den Bereich „Vlotho“, derzeit 14 Kinder und ca. 216 Kilometer einfache Fahrt aufgeteilt in 2 Linien.Die unter den Losen aufgeführten Schülerzahlen, Kilometerangaben und die Linienanzahl entsprechen der aktuellen Situation zum Beginn des letzten Schuljahres auf Grundlage der aktuellen Linienplanung. Erfahrungsgemäß unterliegt die Schülerbeförderung über die Dauer der Vertragslaufzeit Veränderungen, auf die der Auftraggeber keinen Einfluss hat, denn im Verlauf eines Schuljahres können sich Anzahl und Wohnsitz der Schüler*innen ändern. Der Auftragnehmer garantiert dem Auftraggeber, die in dem jeweiligen Einzugsbereich der Schule wohnenden Schüler*innen trotz möglicher Schwankungen unter Einhaltung der ausgeschriebenen Voraussetzungen zu befördern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Gesamtenergiegehalt des Loses 4 / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Gesamt-CO2-Ausstoß des Loses 4 / Gewichtung: 10
Kostenkriterium - Name: Gesamt-Bruttopreis des Loses 4 / Gewichtung: 70
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Arche in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bereich „Spenge, Enger, Hiddenhausen"

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA43 Herford
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Landrat des Kreises Herford - Schule, Kultur und Sport - schreibt als Schulträger der Arche (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, Primarstufe), Alte Quernheimer Straße 40, 32278 Kirchlengern, den Schülerspezialverkehr für diese Schule nach § 14 SchfkVO europaweit aus.Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Arche in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.Die Beförderungsleistung umfasst die Hin- und Rückfahrten zwischen der Förderschule Arche und dem jeweiligen Wohnort der Schüler*innen. Im Rahmen des Schülerspezialverkehrs für die Arche ist neben der eigentlichen Beförderung der Schüler*innen zur Gewährleistung eines sicheren und ordnungsgemäßen Transportes der Einsatz von einer Begleitperson je Fahrzeug im Sinne von § 11 SchfkVO erforderlich.Zur Beschaffung führt der Auftraggeber ein offenes Verfahren nach § 15 der Vergabeverordnung durch.Um diese gesetzliche Forderung erfüllen zu können, ist der Kreis Herford in 5 Bereiche aufgeteilt worden, die als einzelne Lose ausgeschrieben werden. Los 5 umfasst den Bereich „Spenge, Enger, Hiddenhausen“, derzeit 13 Kinder und ca. 105 Kilometer einfache Fahrt aufgeteilt in 2 Linien.Die unter den Losen aufgeführten Schülerzahlen, Kilometerangaben und die Linienanzahl entsprechen der aktuellen Situation zum Beginn des letzten Schuljahres auf Grundlage der aktuellen Linienplanung. Erfahrungsgemäß unterliegt die Schülerbeförderung über die Dauer der Vertragslaufzeit Veränderungen, auf die der Auftraggeber keinen Einfluss hat, denn im Verlauf eines Schuljahres können sich Anzahl und Wohnsitz der Schüler*innen ändern. Der Auftragnehmer garantiert dem Auftraggeber, die in dem jeweiligen Einzugsbereich der Schule wohnenden Schüler*innen trotz möglicher Schwankungen unter Einhaltung der ausgeschriebenen Voraussetzungen zu befördern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Gesamtenergiegehalt des Loses 5 / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Gesamt-CO2-Ausstoß des Loses 5 / Gewichtung: 10
Kostenkriterium - Name: Gesamt-Bruttopreis des Loses 5 / Gewichtung: 70
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Arche in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 248-720332
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Bereich „Rödinghausen, Bünde, Kirchlengern“

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
13/03/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Verein der Freunde und Förderer des Johannes-Falk Hauses Lippinghausen e.V.
Ort: Hiddenhausen
NUTS-Code: DEA43 Herford
Postleitzahl: 32120
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

Bereich „Herford“

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
13/03/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Verein der Freunde und Förderer des Johannes-Falk Hauses Lippinghausen e.V.
Ort: Hiddenhausen
NUTS-Code: DEA43 Herford
Postleitzahl: 32120
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 3
Bezeichnung des Auftrags:

Bereich „Löhne“

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
13/03/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Verein der Freunde und Förderer des Johannes-Falk Hauses Lippinghausen e.V.
Ort: Hiddenhausen
NUTS-Code: DEA43 Herford
Postleitzahl: 32120
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 4
Bezeichnung des Auftrags:

Bereich „Vlotho“

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
13/03/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Verein der Freunde und Förderer des Johannes-Falk Hauses Lippinghausen e.V.
Ort: Hiddenhausen
NUTS-Code: DEA43 Herford
Postleitzahl: 32120
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 5
Bezeichnung des Auftrags:

Bereich „Spenge, Enger, Hiddenhausen"

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
13/03/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Verein der Freunde und Förderer des Johannes-Falk Hauses Lippinghausen e.V.
Ort: Hiddenhausen
NUTS-Code: DEA43 Herford
Postleitzahl: 32120
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@brms.de
Telefon: +49 2514111-691
Fax: +49 2514112-165
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen.nach Kenntnisnahme rügen,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160.Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,

4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023