Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code:
DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Cieslik, Astrid
E-Mail:
Astrid.Cieslik@deutschebahn.comTelefon: +49 89130872592
Fax: +49 89130872858
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.deutschebahn.com/bieterportal Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Abstellanlage München Steinhausen Projektsteuerung und PING Techn. Ausrüstung, Leistungsstufe 3
Referenznummer der Bekanntmachung: 16FEI23867
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71541000 Projektmanagement im Bauwesen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71541000 Projektmanagement im Bauwesen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:
Die DB Netz AG beabsichtigt die vorhandene Abstellanlage im Betriebsbahnhof Steinhausen zu
erweitern. Die Erweiterung der Abstellanlage wird so gestaltet, dass die neuen Gleise sinnvoll in
den Werksbetrieb integriert werden können und eine universelle Benutzbarkeit gewährleistet ist
(doppelseitige Anbindung, sinnvolle Nutzlängen). Ferner sollen die Zugbewegungen (Abstellungen,
Rangierfahrten) möglichst behinderungsfrei abgewickelt werden können.
Es ist eine Erweiterung um ca. 30 Stellplätze für zusätzliche ET 423 und die Errichtung neuer Innenreinigungsbühnen
von 2 x 210 bzw. 1 x 420 m Länge mit den erforderlichen Versorgungseinrichtungen
geplant. Die neuen Gleisanlagen sind mit einem Umgrenzungszaun zum Schutz vor
Vandalismus und im Bereich der neu zu errichtenden Reinigungsbühnen mit einer verdichteten
Beleuchtung auszurüsten.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 01/03/2017
Ende: 31/12/2020
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Abstellanlage München Steinhausen Projektsteuerung und PING Techn. Ausrüstung, Leistungsstufe 3
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:28/02/2017
V.2.2)Angaben zu den AngebotenDer Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: Baustein GmbH
Postanschrift: Birkenleiten 43
Ort: München
NUTS-Code:
DE212 München, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 81543
Land: Deutschland
E-Mail:
goedeke@baustein.comTelefon: +49 89642499811
Fax: +49 89642499890
Internet-Adresse:
http://www.baustein.comDer Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
Auftragsbekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl: 2016/S 193-347704
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:23/03/2022
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil71541000 Projektmanagement im Bauwesen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71541000 Projektmanagement im Bauwesen
VII.1.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die DB Netz AG beabsichtigt die vorhandene Abstellanlage im Betriebsbahnhof Steinhausen zu
erweitern. Die Erweiterung der Abstellanlage wird so gestaltet, dass die neuen Gleise sinnvoll in
den Werksbetrieb integriert werden können und eine universelle Benutzbarkeit gewährleistet ist
(doppelseitige Anbindung, sinnvolle Nutzlängen). Ferner sollen die Zugbewegungen (Abstellungen,
Rangierfahrten) möglichst behinderungsfrei abgewickelt werden können.
Es ist eine Erweiterung um ca. 30 Stellplätze für zusätzliche ET 423 und die Errichtung neuer Innenreinigungsbühnen
von 2 x 210 bzw. 1 x 420 m Länge mit den erforderlichen Versorgungseinrichtungen
geplant. Die neuen Gleisanlagen sind mit einem Umgrenzungszaun zum Schutz vor
Vandalismus und im Bereich der neu zu errichtenden Reinigungsbühnen mit einer verdichteten
Beleuchtung auszurüsten.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 01/03/2017
Ende: 31/12/2020
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: Baustein GmbH
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der ÄnderungenArt und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):
ÄB 10:
VAB-Nr. 10: Speichermedium
VII.2.2)Gründe für die ÄnderungNotwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Die Dokumentation der Leistungen erfolgte bisher durch die Fa. baustein im Dokumentenmanagement PKM. Die oben beschriebenen Leistungen durch einen anderen AN erbringen zu lassen erweist sich als nicht wirtschaftlich, da dieser in die mehr als 3-jährige Historie eingewiesen werden müsste. Dadurch entstünde ein wirtschaftlich nicht vertretbarer Aufwand.
VII.2.3)Preiserhöhung