Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Schülerspezialverkehre Stiftung Bethel 2023
Referenznummer der Bekanntmachung: SSV Bethel 2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Auftrag hat die Durchführung von Schülerspezialverkehren für die Mamre-Patmos-Schule und die Schule am Schlepperweg der Stiftung Bethel zum Gegenstand und wird für eine feste Laufzeit von 3 Jahren und eine optionale Verlängerung um zwei Mal ein weiteres Jahr ausgeschrieben. Leistungsbeginn ist am 07.08.2023.
Die Einzugsgebiete der oben genannten Förderschulen sind in 6 Regionallose (Gebietslose) aufgeteilt, von denen 5 Lose auf die Mamre-Patmos-Schule entfallen und 1 Los auf die Schule am Schlepperweg entfällt. Die Aufnahmepunkte sind in den Vergabeunterlagen für jedes Gebietslos angegeben und auf die geographische Mitte der Straßen bezogen, sofern die Eltern aus Gründen des Datenschutzes der Angabe der genauen Adresse nicht zugestimmt haben. In einzelnen Losen ist ein Rollstuhl oder eine individuelle Begleitperson zu befördern. Die vorgegebene technische Ausstattung und personelle Besetzung der Fahrzeuge ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Das Fahrzeugalter darf maximal 10 Jahre betragen.
Der anzubietende Preis ist als Pauschalpreis je Beförderungstag und Schülerin/Schüler zu kalkulieren und in dem Angebotsformular anzugeben (Preisblätter - Vergabeunterlage D1).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Mamre-Patmos-Schule (Region: 32130 Enger, 32139 Spenge, 33611 Bielefeld, 33613 Bielefeld, 33739 Bielefeld, 33824 Werther)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA4 Detmold
Hauptort der Ausführung:
Beförderung der Schüler zu und von der Petrus-Damian-Schule in Warburg (Schülerspezialverkehr) 34414 Warburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 1 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen 32130 Enger, 32139 Spenge, 33611 Bielefeld, 33613 Bielefeld, 33739 Bielefeld, 33824 Werther wohnhaft sind, zur Mamre-Patmos-Schule. Der Schulbeginn ist um 08:15 Uhr. An kurzen Schultagen (Mittwoch und Freitag) endet die Schule um 12:30 Uhr und an langen Schultagen (Montag, Dienstag, Donnerstag) um 15:30 Uhr. Es werden insgesamt 40 Sitzplätze für 38 Schüler/innen, 2 davon nur mittwochs und freitags, sowie 2 individuelle Begleitpersonen und zusätzlich 4 Rollstuhlplätze benötigt, davon 2 Einzelbeförderungen/Sitzplatz und 1 Einzelbeförderung/Rollstuhl.
Die Namen der Straßen, in denen die Aufnahmepunkte liegen, können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 07/08/2023
Ende: 19/07/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
2 Optionen auf ein je weiteres Vertragsjahr (Schuljahr) nach Entscheidung des Auftraggebers (einseitiges Optionsrecht). Die maximale Laufzeit dauert danach bis zum Ende des Schuljahres 2027/2028.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Mamre-Patmos-Schule (Region: 33428 Hasewinkel, 33602 Bielefeld, 33604 Bielefeld, 33615 Bielefeld, 33617 Bielefeld, 33619 Bielefeld, 33790 Halle in Westfalen)
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA4 Detmold
Hauptort der Ausführung:
Beförderung der Schüler zu und von der Petrus-Damian-Schule in Warburg (Schülerspezialverkehr) 34414 Warburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 2 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen 33428 Hasewinkel, 33602 Bielefeld, 33604 Bielefeld, 33615 Bielefeld, 33617 Bielefeld, 33619 Bielelfeld, 33790 Halle in Westfalen wohnhaft sind, zur Mamre-Patmos-Schule. Der Schulbeginn ist um 08:15 Uhr. An kurzen Schultagen (Mittwoch und Freitag) endet die Schule um 12:30 Uhr und an langen Schultagen (Montag, Dienstag, Donnerstag) um 15:30 Uhr. Es werden 30 Sitzplätze für 27 Schüler/innen, 3 individuelle Begleitpersonen, eine davon nur morgens sowie zusätzlich 12 Rollstuhlplätze, einer davon nur morgens, und 1 Einzelbeförderung/Rollstuhl benötigt.
Die Namen der Straßen, in denen die Aufnahmepunkte liegen, können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 07/08/2023
Ende: 19/07/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
2 Optionen auf ein je weiteres Vertragsjahr nach Entscheidung des Auftraggebers (einseitiges Optionsrecht). Die maximale Laufzeit dauert danach bis zum Ende des Schuljahres 2027/2028.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Mamre-Patmos-Schule (Region: Gütersloh, 33647 Bielefeld, 33649 Bielefeld, 33659 Bielefeld, 33803 Steinhagen)
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 3 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen Gütersloh, 33647 Bielefeld, 33649 Bielefeld, 33659 Bielefeld, 33803 Steinhagen wohnhaft sind, zur Mamre-Patmos-Schule. Der Schulbeginn ist um 08:15 Uhr. An kurzen Schultagen (Mittwoch und Freitag) endet die Schule um 12:30 Uhr und an langen Schultagen (Montag, Dienstag, Donnerstag) um 15:30 Uhr.
Es werden 30 Sitzplätze für 27 Schüler/innen, 3 individuelle Begleitpersonen, eine davon nur morgens, sowie zusätzlich 12 Rollstuhlplätze, einer davon nur morgens, und 1 Einzelbeförderung/Rollstuhl benötigt.
Die Namen der Straßen, in denen die Aufnahmepunkte liegen, können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 07/08/2023
Ende: 19/07/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
2 Optionen auf ein je weiteres Vertragsjahr nach Entscheidung des Auftraggebers (einseitiges Optionsrecht). Die maximale Laufzeit dauert danach bis zum Ende des Schuljahres 2027/2028.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Mamre-Patmos-Schule (Region: 33605 Bielefeld, 33689 Bielefeld, 33699 Bielefeld, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, 33813 Oerlinghausen, 33818 Leopoldshöhe)
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 4 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen 33605 Bielefeld, 33689 Bielefeld, 33699 Bielefeld, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, 33813 Oerlinghausen, 33818 Leopoldshöhe wohnhaft sind, zur Mamre-Patmos-Schule. Der Schulbeginn ist um 08:15 Uhr. An kurzen Schultagen (Mittwoch und Freitag) endet die Schule um 12:30 Uhr und an langen Schultagen (Montag, Dienstag, Donnerstag) um 15:30 Uhr.
Es werden 39 Sitzplätze für 37 Schüler/innen und 2 individuelle Begleitpersonen sowie 2 Rollstuhlplätze benötigt.
Die Namen der Straßen, in denen die Aufnahmepunkte liegen, können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 07/08/2023
Ende: 19/07/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
2 Optionen auf ein je weiteres Vertragsjahr nach Entscheidung des Auftraggebers (einseitiges Optionsrecht). Die maximale Laufzeit dauert danach bis zum Ende des Schuljahres 2027/2028.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Mamre-Patmos-Schule (Region: Herford, 32108 Bad Salzuflen, 33607 Bielefeld, 33609 Bielefeld, 33719 Bielefeld, 33729 Bielefeld)
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 5 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen Herford, 32108 Bad Salzuflen, 33607 Bielefeld, 33609 Bielefeld, 33719 Bielefeld, 33729 Bielefeld wohnhaft sind, zur Mamre-Patmos-Schule. Der Schulbeginn ist um 08:15 Uhr. An kurzen Schultagen (Mittwoch und Freitag) endet die Schule um 12:30 Uhr und an langen Schultagen (Montag, Dienstag, Donnerstag) um 15:30 Uhr.
Es werden 46 Sitzplätze für 41 Schüler/innen, 4 individuelle Begleitpersonen und 1 Leerplatz, davon 1 Einzelbeförderung/Sitzplatz, und zusätzlich 4 Rollstuhlplätze benötigt.
Die Namen der Straßen, in denen die Aufnahmepunkte liegen, können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 07/08/2023
Ende: 19/07/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
2 Optionen auf ein je weiteres Vertragsjahr nach Entscheidung des Auftraggebers (einseitiges Optionsrecht). Die maximale Laufzeit dauert danach bis zum Ende des Schuljahres 2027/2028.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Schule am Schlepperweg (Bielefeld gesamt, Oerlinghausen)
Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 6 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen Bielefeld und Oerlinghausen wohnhaft sind, zur Schule am Schlepperweg. Ankunftszeit an der Schule ist montags um 9:00 Uhr und dienstags bis freitags um 08:00 Uhr, die Abholzeit ist montags, dienstags und donnerstags 13:15 Uhr und mittwochs und freitags 12:15 Uhr. Es werden insgesamt 25 Sitzplätze benötigt. Ein Schüler wwird hiervon an der Außenstelle Eckardtsheimer Str. 29 beschult.
Die Namen der Straßen, in denen die Aufnahmepunkte liegen, können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 07/08/2023
Ende: 19/07/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
2 Optionen auf ein je weiteres Vertragsjahr nach Entscheidung des Auftraggebers (einseitiges Optionsrecht). Die maximale Laufzeit dauert danach bis zum Ende des Schuljahres 2027/2028.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter hat mit dem Angebot folgende Nachweise zu erbringen, die Mindestbedingungen sind:
1. Mit dem Angebot: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB (Anlage D2 - Formular 521 EU) oder - soweit die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nicht abgegeben werden kann -: Eigenerklärung zu Maßnahmen zur Selbstreinigung unter Berücksichtigung der Anforderungen aus § 125 Abs. 1 S. 1 GWB.
2. Mit dem Angebot: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Anhaltspunkte und Gründe für eine Unzuverlässigkeit nach § 1 PBZugV (Vordruck in Vergabeunterlage D - Angebot).
3. Auf Verlangen des Auftraggebers binnen 7 Tagen: Verpflichtungserklärung Scientology Schutzklausel (Anlage D7 - Formular 526 EU)
4. Auf Verlangen des Auftraggebers binnen 7 Tagen: Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister, durch Vorlage einer Kopie der Eintragung oder - insbesondere für Bieter aus anderen EU-Mitgliedsstaaten - einenvergleichbaren anderen Nachweis, der im Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als drei Monate sein darf.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
5. Mit dem Angebot: Eigenerklärung zu Umsätzen aus vergleichbaren Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in Vergabeunterlage D - Angebot)
6. Mit dem Angebot: Eigenerklärung zur Zahl der fest angestellten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, Durchschnittsangabe aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in Vergabeunterlage D - Angebot).
7. Binnen eines Monats nach Zuschlagserteilung: Der Auftragnehmer hat nachzuweisen, dass er (spätestens zum Leistungsbeginn) über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe verfügen: Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 2.000.000,00 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens das Doppelte dieser Deckungssummen betragen (2 Versicherungsfälle pro Jahr). Die Bestätigung des Versicherers muss sich auf das Bestehen des vorgenannten Versicherungsschutzes spätestens zum Leistungsbeginn (07.08.2023) beziehen.
Beruft sich ein Bieter für die nachzuweisende wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten eines Dritten, hat er mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des Dritten vorzulegen (Formular 532 EU), aus der hervorgeht, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV). Entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe ist mit dem Angebot ferner eine Erklärung über die gemeinsame Haftung des Bieters und des Dritten für die Auftragsausführung vorzulegen (§ 47 Abs. 3 VgV).
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
8. Mit dem Angebot: Eigenerklärung zur Beschreibung der Fahrzeuge ("Fahrzeugliste"), die zur Erbringung der Verkehrsleistung in dem jeweiligen Los eingesetzt werden sollen (Eigenerklärung nach Vordruck in Vergabeunterlage D).
9. Mit dem Angebot: Eigenerklärung über Referenzen. Dazu sind drei Stadt-, Orts- oder sonstige Linienverkehre oder freigestellte Schülerverkehre darzustellen (Vordruck in Vergabeunterlage D - Angebot), die der Bieter in den letzten drei Jahren erbracht hat, unter Nennung der Verkehrsart (zum Beispiel Linienverkehr, Schülerbeförderung) und des Umfangs (jährlich erbrachte Wagenkilometer). Anzugeben ist ferner der Zeitraum, in dem die Leistungen erbracht wurden, sowie der Name und die Adresse des öffentlichen oder privaten Auftraggebers.
Beruft sich ein Bieter für die nachzuweisende technische und berufliche Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten eines Dritten, hat er mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des Dritten vorzulegen (Formular 532 EU), aus der hervorgeht, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV). Entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe ist mit dem Angebot ferner eine Erklärung über die gemeinsame Haftung des Bieters und des Dritten für die Auftragsausführung vorzulegen (§ 47 Abs. 3 VgV).
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
10. Nach Aufforderung durch den Auftraggeber binnen 7 Tagen: Eigenerklärung zu Tariftreue und Mindestlohn (Anlage D6 - Formular 523 EU).
11. Binnen eines Monats nach Zuschlagserteilung: Der Auftragnehmer hat eine Auskunft aus dem Verkehrszentralregister zu dem eingeplanten Fahrerpersonal vorzulegen.
12. Binnen eines Monats nach Zuschlagserteilung: Der Auftragnehmer hat den Nachweis des Vorliegens gültiger Fahrerlaubnisse für das einzusetzende Fahrpersonal, durch Vorlage von Kopien der erteilten Fahrerlaubnisse nach § 48 FeV oder gültiger Führerscheine der Klasse B [oder D oder D1) zu führen.
13. Binnen eines Monats nach Zuschlagserteilung: Der Auftragnehmer hat den Nachweis der Genehmigung der Schülerspezialverkehre nach § 49 PBefG zu führen, durch Vorlage einer Kopie der Genehmigungsurkunde, die mindestens für das erste Vertragsjahr gültig sein muss, oder alternativ Eigenerklärung, dass die Voraussetzungen der Freistellungsverordnung erfüllt sind.